Was ist Business Intelligence?

14.08.2024 von Mary K. Pratt
Business Intelligence (BI) verwandelt Daten in Insights und hilft bei der Entscheidungsfindung im Unternehmen. Wir sagen Ihnen, was Sie zum Thema wissen müssen.
Ohne Business Intelligence geht es nicht. Doch was genau versteht man darunter eigentlich?
Foto: SFIO CRACHO - shutterstock.com

Seit Jahren investiert das Gros der Unternehmen weltweit Unsummen in Business Intelligence (BI) Tools und -Plattformen. Ganz regelmäßig scheitern BI-Initiativen an mangelndem Verständnis für die Software oder weil diese nicht zu den Anforderungen des Unternehmens passt. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie zum Thema Business Intelligence wissen müssen.

Business Intelligence - wie sieht die Definition aus?

Business Intelligence nutzt Software und Services, um aus Daten nutzbare Insights zu generieren, die Unternehmen bei strategischen Entscheidungen unterstützen. BI Tools nutzen und analysieren folglich Datensets und präsentieren das Ergebnis ihrer Analyse in Form von Reportings, Dashboards, Grafiken, Diagrammen oder Heat Maps. Handelt es sich dabei um das richtige Tool für die Einsatzzwecke des Unternehmens, geben solche BI-Analysen detaillierte Einblicke in den Status Quo des Geschäfts.

Daneben wird der Begriff Business Intelligence auch auf eine Reihe von Software Tools angewandt, die ebenfalls Business Insights aus bereits existierenden Datensätzen generieren.

Wie sieht BI in der Praxis aus?

Reporting ist ein grundlegender Aspekt von Business Intelligence - das Dashboard so etwas wie der Urtyp der BI Tools. Dabei handelt es sich um gehostete Applikationen, die verfügbare Daten automatisch zusammenziehen und Werte, die den aktuellen Status des Unternehmens wiederspiegeln, in Grafiken oder Diagrammen darstellen.

Natürlich geht es bei BI nicht nur um das Erstellen von Reportings. Business Intelligence Software kann zwar keine Aussage darüber treffen kann, was passiert, wenn Unternehmen einen bestimmten Kurs einschlagen. Aber BI bietet die Möglichkeit, Daten auf bestimmte Trends oder Entwicklungen hin zu untersuchen, um auf dieser Grundlage bessere Geschäftsentscheidungen treffen zu können.

Ein Unternehmen, das beispielsweise seine Supply Chain besser managen möchte, braucht Business-Intelligence-Fähigkeiten, um herauszufinden, wo Verzögerungen auftreten und in welchen Bereichen Optimierungspotenzial besteht. Dasselbe Unternehmen könnte BI aber einsetzen, um zu ermitteln, welches seiner Produkte oder welche seiner Auslieferungsarten von den Verzögerungen am stärksten betroffen sind.

Dass die potenziellen Anwendungsfälle von Business Intelligence weit über die gängigen Business-Performance-Metriken (mehr Umsatz, weniger Kosten) hinausgehen, zeigt auch das Beispiel des Schulsystems in Columbus, Ohio, USA: Dort kommen BI Tools zum Einsatz, um verschiedene Metriken zu analysieren - von der Anwesenheitsrate der Schüler bis hin zu ihrer durchschnittlichen Performance.

Wo liegt der Unterschied zu Business Analytics?

Business Intelligence ist deskriptiv, gibt also Aufschluss darüber, was aktuell passiert und wie die Entwicklungen der Vergangenheit dazu beigetragen haben. Business Analytics bezeichnet als Dachbegriff hingegen prädiktive Datenanalyse-Techniken. Diese können Aufschluss darüber geben, wie sich bessere Ergebnisse erzielen lassen. Business Analytics stellt eine Unterkategorie von Data Analytics (im Unternehmenseinsatz) dar.

Business Intelligence und Business Analytics unterscheidet jedoch mehr als nur der zeitliche Bezug. Vielmehr dreht sich die Frage darum, für wen Business Intelligence eigentlich gedacht ist. Wie dieser Blogpost von Stitchdata erklärt, will BI dem Management Snapshots zum aktuellen Status Quo des Unternehmens vermitteln. Für Business Analytics ist der Einsatz von Data Scientists nötig, die die Ergebnisse entsprechend analysieren und interpretieren. Business Intelligence Tools hingegen verfolgen das Ziel, möglichst verständlich und intuitiv nutzbar zu sein - auch für Anwender ohne technischen Hintergrund.

Welche Business-Intelligence-Strategien gibt es?

In der Vergangenheit waren vor allem IT-Profis die Nutzer von Business-Intelligence-Applikationen. Das hat sich durch eine deutlich gestiegene Benutzerfreundlichkeit inzwischen drastisch verändert - BI-Nutzer kommen inzwischen aus sämtlichen Bereichen im Unternehmen.

Cindi Howson, Research Vice President bei Gartner, unterscheidet zwei Arten der Business Intelligence: "Bei der traditionellen oder klassischen BI, erzeugen IT-Experten auf Grundlage transaktionaler, interner Daten Reports. Bei der modernen Variante von Business Intelligence interagieren Business-Nutzer mit agilen, intuitiven Systemen, um mehr Daten in kürzerer Zeit zu analysieren."

Laut der Gartner-Expertin nutzen Unternehmen klassische BI gezielt für bestimmte Reportings, die ein besonderes Maß an Genauigkeit erfordern - etwa wenn es um regulatorische Anforderungen oder Finanzberichte geht. Moderne Business Intelligence Tools kommen laut Howson hingegen vor allem dann zum Einsatz, wenn Insights in dynamische, sich schnell wandelnde Bereiche wie beispielsweise das Event Marketing gewünscht sind. Schließlich sei hier Geschwindigkeit das Maß aller Dinge, nicht hundertprozentige Korrektheit.

Obwohl Business Intelligence die Grundlage für bessere, informiertere Geschäftsentscheidungen bildet, haben viele Unternehmen mit der Implementierung einer effektiven Business-Intelligence-Strategie zu kämpfen - schlechten Datenpraktiken und taktischen Fehlern sei Dank.

Zum Video: Was ist Business Intelligence?

Was ist Self Service BI?

Im Zuge der Bemühungen, Business Intelligence Tools einer möglichst breiten Userschaft zugänglich zu machen, hat es eine Kategorie dieser Software-Werkzeuge zu besonderer Beliebtheit gebracht: Self Service Business Intelligence Tools, die Reportings ohne jeden Eingriff der IT-Abteilung erzeugen. Diese Art der BI Tools kann Unternehmen zusätzliche Flexibilität verleihen, indem interne, datenbasierte Reports kurzfristig für Manager und andere Mitarbeiter mit nicht-technischem Hintergrund zur Verfügung stehen.

Um mit solchen Werkzeugen Erfolg zu haben, sind übersichtliche Dashboards und Interfaces mit intuitiver Benutzerführung unerlässlich. Dennoch wird auch eine Schulung vonnöten sein, um die Vorteile von BI Self Service Tools erschließen zu können. Die Erfahrung zeigt: Wenn die Software für die Mitarbeiter echten Mehrwert bringt, wird es keine Probleme mit der Akzeptanz geben.

Dabei sollten Sie allerdings bedenken, dass der Schuss auch nach hinten losgehen kann: Wenn Sie Ihre Business User im Ad-Hoc-Verfahren zu Daten-Ingenieuren "machen", könnte das in einem chaotischen Mix aus Metriken enden, der sich über sämtliche Fachbereiche zieht. Selbst wenn Sie sich für Self Service BI Tools entscheiden, sollten Sie nicht einfach auf eine regalfertige Lösung zurückgreifen, Ihren Usern den Weg zum Interface weisen und einfach auf das Beste hoffen.

Welche Business Intelligence Software und -Systeme gibt es?

Unter den Begriff Business Intelligence fällt eine ganze Reihe verschiedener Tools. Im Folgenden finden Sie einige der wichtigsten Kategorien von Software-Werkzeugen im Bereich Business Intelligence:

Dashboards und Visualisierungen gehören dabei zu den populärsten BI-Werkzeugen - sie ermöglichen einen schnellen, leicht zu konsumierenden Überblick über Daten.

Im BI-Bereich gibt es zahlreiche Anbieter von Software und Services. So viele, dass es mitunter schwerfällt, den Überblick zu behalten. Zu den größten Playern im Bereich Business Intelligence gehören unter anderem:

Braucht man einen BI-Analysten?

Unternehmen, die es mit ihrer Business-Intelligence-Initiative ernst meinen, brauchen auch entsprechende Analysten in ihren Reihen.

BI-Analysten nutzen alle Features von Business Intelligence Tools, um die Daten zu bekommen, die das Unternehmen braucht. Dazu gehören beispielsweise die Identifizierung von defizitären Geschäftsbereichen oder die Erschließung von Optimierungspotenzial.

Sogar wenn Ihr Unternehmen auf Self-Service BI Tools setzt, sind Business-Intelligence-Analysten notwendig, um diese Software-Werkzeuge und deren Anbieter zu managen und instand zu halten. Außerdem standardisieren sie Reportings, um konsistente Analyse-Ergebnisse über das gesamte Unternehmen hinweg zu gewährleisten. Entsprechend gehört es auch zu den Aufgaben von Business-Intelligence-Analysten, die Datenqualität sicherzustellen.

Wie sieht die Business-Intelligence-Zukunft aus?

Geht es nach den Analysten von Gartner, wird sich der Business-Intelligence-Bereich in den kommenden Jahren drastisch verändern: Künstliche Intelligenz - beziehungsweise Machine Learning - soll künftig zur Grundausstattung von BI Software gehören. Oder wie Gartner es nennt: "augmented analytics".

Schenkt man den Analysten Glauben, werden Business Intelligence und Business Analytics auf lange Sicht miteinander verschmelzen. Cindi Howson bringt es auf den Punkt: "Unternehmen, die nicht über den BI-Tellerrand hinausschauen und sich nicht auch mit dem Thema Advanced Analytics auseinandersetzen, werden nicht mehr konkurrenzfähig sein".

Was ist ...
Was ist Value Stream Mapping?
Value Stream Mapping ist eine Lean-Management-Technik. Das sollten Sie über die Wertstromanalyse wissen.
Was ist IT Business Alignment?
IT-Investitionen müssen zur Unternehmensentwicklung beitragen. IT Alignment bezeichnet dazu die gegenseitige Ausrichtung von Geschäfts- und IT-Stategien.
Was sind Serious Games?
Serious Games sollen Lernen durch Videospiele attraktiver machen. erfahren Sie, wie es funktioniert und welche Ansätze dahinterstecken.
Was ist Intelligent Wargaming?
Intelligent Wargaming nutzt Echtzeitanalysen und Techniken wie Machine Learning zur Unternehmenssteuerung. Auch der CIO ist dabei gefordert.
Was ist Agilität?
Der Begriff Agilität beschreibt sowohl ein methodisches Vorgehen als auch die Gestaltung der Firmenkultur. Ein Überblick.
Was sind technische Schulden?
Technical Debt – zu Deutsch technische Schulden – kann die Innovationskraft und den monetären Erfolg Ihres Unternehmens gefährden.
Was ist Outstaffing?
Die Outsourcing-Variante Outstaffing stellt einen neuen Weg für die strategische Entwicklung von Unternehmenssoftware dar. Das müssen Sie wissen.
Was ist Environmental Social Governance?
Ab 2023 müssen sich viele Unternehmen in der EU an ESG-Kriterien halten. Wir erklären die Hintergründe und Richtlinien.
Was ist Transformational Leadership?
Transformational Leadership fördert Eigenverantwortung und inspiriert Mitarbeiter, Veränderungen und Innovationen im Unternehmen voranzutreiben.
Was ist Change Management?
Was versteht man unter Change Management und wie unterscheidet es sich zur Organisationsentwicklung? Welche Methoden es im Veränderungsmanagement gibt, lesen Sie hier.
Was ist ein Citizen Developer?
Citizen Developer nehmen bei der digitalen Transformation von Unternehmen eine wichtige Rolle ein. Was man darunter versteht, lesen Sie hier.
Was ist Operations Management?
In Zeiten der Digitalisierung kann es für ein Unternehmen entscheidend sein, wie gut es Business- und IT-Prozesse in Einklang bringt. Zwei Wege führen zum Ziel.
Was ist Design Thinking?
Design Thinking hilft Unternehmen, kundenorientierte Ideen und Ansätze zu kreieren. Die Methode eignet sich auch für sehr komplexe Probleme.
Was ist Servant Leadership?
Servant Leader dienen ihrem Umfeld und helfen anderen dabei, zu wachsen. Dieses Führungsverständnis ist nicht nur im agilen Umfeld beliebt.
Projektmanagement-Methoden im Vergleich
Damit ein IT-Projekt nicht scheitert, sollte die richtige Methode bereits in Vorfeld gewählt werden. Eine Erklärung verschiedener Methoden mit Anwendungsfällen sowie eine Tabelle, die durch den Auswahlprozess leitet.
Was ist Business Intelligence?
Business Intelligence (BI) verwandelt Daten in Insights und hilft bei der Entscheidungsfindung im Unternehmen. Wir sagen Ihnen, was Sie zum Thema wissen müssen.
Was ist Contract Lifecycle Management?
Erfahren Sie, was Contract Lifecycle Management (CLM) ist und welche Unternehmensbereiche davon profitieren können.
Was ist Arbeitnehmerüberlassung?
27.10.2022 Von Matthias RuffMatthias Ruff (Autor) Auf Arbeitnehmerüberlassung greifen Unternehmen zurück, damit Scheinselbständigkeit kein Thema wird. Das sollten Sie beachten.
Was ist ein Statement of Work?
Das Statement of Work (SoW) sorgt in der Projektarbeit für Klarheit. Warum das Dokument wichtig ist und was man beim Verfassen beachten sollte.
Was ist Compliance?
Was versteht man unter Compliance? Welche Verfahren und Anforderungen gibt es an Unternehmen? Wie die Einhaltung der Compliance verbessert werden kann, lesen Sie hier.
Was ist Controlling?
Lesen Sie, was sich hinter dem Begriff Controlling verbirgt, welche Aufgaben ein Controller wahrnimmt, worauf Unternehmen achten sollten und wie die Zukunft des Controllings aussieht.
Was ist ein kooperativer Führungsstil?
Wer kooperativ führt, kommuniziert mit seinen Mitarbeitern auf Augenhöhe und teilt Verantwortung. Dieser Führungsstil hat in Corona-Zeiten Auftrieb erhalten.
Was ist Total Quality Management?
Total Quality Management – TQM – unterstützt Unternehmen dabei, sich auf die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und Produkten zu fokussieren.
Was ist New Work?
Die Corona-Pandemie hat das Thema New Work befeuert. Doch das Konzept umfasst viel mehr als flexibles Arbeiten und neue Büroräume mit Kickertisch.
Was macht ein Solution Architect?
Der Solution Architect nimmt eine entscheidende Rolle im Unternehmen ein. Lesen Sie, warum.
Was ist Gamification?
Was hat das "Moorhuhn" mit einer Whisky-Marke zu tun? Schon Ende des vergangenen Jahrtausends nutzten Unternehmen spielerische Elemente für ihre Zwecke. Inzwischen hat Gamification Einzug in den Alltag gehalten.
Was ist ein Business-Analyst?
Mit Datenanalysen unterstützen Business-Analysten Unternehmen dabei, Prozesse, Produkte, Services und Software zu verbessern.
Was ist GitOps?
GitOps wendet die Methoden von DevOps und CI/CD für die Bereitstellung von IT-Infrastruktur an. Das müssen Sie zum Thema wissen.
Was ist Data Literacy?
Mit Daten umzugehen, sie auszuwerten, zu interpretieren und als Entscheidungsgrundlage zu nutzen, bedarf einer entscheidenden Kernkompetenz: Data Literacy.
Was ist Laterale Führung?
Laterale Führung bezeichnet einen unkonventionellen Führungsstil. Klassische, hierarchisch geprägte Führungsinstrumente stehen dabei nicht zur Verfügung.
Was ist ITIL?
Das Regelwerk ITIL beschreibt Best Practices für die Bereitstellung von IT-Services. Es soll zu einer stabilen IT-Umgebung beitragen, die Wachstum, Skalierbarkeit und Change ermöglicht.
Was ist Workforce Management?
Workforce Management ist über die Jahre zu einem komplexen Framework für Personalverwaltung und Budgetierung avanciert. Das sollten Sie zum Thema wissen.
Was ist eine Prozessorganisation?
So bauen Sie eine Prozessorganisation in fünf Schritten auf. Von der Definition der Rollen bis zur Verknüpfung mit der IT-Organisation. Eine Tabelle zeigt den Ablauf an einem Beispiel.
Was ist organisationales Lernen?
Viele Unternehmen setzen im Kleinen auf KI, versäumen es aber, formale Prozesse einzuführen, damit die gesamte Organisation lernen und sich schneller transformieren kann.