Die Deutsche Bahn nimmt Beraterverträge mit früheren Managern wegen möglicher Ungereimtheiten unter die Lupe. Dabei gehe es auch um ehemalige Konzernvorstände, teilte der Staatskonzern am Donnerstag mit. Demnach werden Verträge aus der Zeit von 2010 bis 2018 untersucht. Der Aufsichtsrat wolle in der nächsten Woche zu einer Sondersitzung zusammentreten, um darüber zu beraten. In Kreisen des Kontrollgremiums hieß es, fragwürdig seien Verträge mit etwa 20 früheren Managern. Namen nannte das Unternehmen nicht.
"Ich werde gemeinsam mit dem gesamten Aufsichtsrat dafür sorgen, dass der Sachverhalt ohne Ansehen der Personen vollständig aufgeklärt wird", kündigte Michael Odenwald als Vorsitzender des Kontrollgremiums an. Namen oder Summen wurden zu den Verträgen nicht genannt.
Im Kern dreht es sich nach Angaben aus Aufsichtsratskreisen vor allem um Beraterverträge mit einem früheren Vorstandsmitglied. Der Manager habe nach seinem Ausscheiden eine Millionenabfindung erhalten, anschließend aber noch eine höhere sechsstellige Summe für Beratungsleistungen bekommen.
Nach ersten belastbaren Hinweisen hätten Vorstand und Aufsichtsrat unmittelbar reagiert, hob die Bahn hervor. Eine unabhängige Rechtsanwaltskanzlei sei beauftragt worden, die internen Untersuchungsergebnisse zu bewerten. Ihr Bericht liege seit wenigen Tagen vor.
Für Schlussfolgerungen jeder Art sei es zu früh, betonte das Unternehmen jedoch. Sobald eine abschließende Bewertung und Handlungsempfehlungen vorliegen, wolle man dazu informieren.
Aufklärung gefordert
DB-Aufsichtsratsmitglied und SPD-Bundestagsabgeordnete Kirsten Lühmann forderte Aufklärung und sagte dem Sender hr-Info: "Ich habe von solchen Verträgen nichts gewusst." Der Sender zitierte ein weiteres Aufsichtsratsmitglied - ohne dessen Namen zu nennen - damit, dass die Verträge offenbar am Aufsichtsrat vorbei geschlossen worden seien.
SPD-Fraktionsvize Sören Bartol forderte den Vorstand der Deutschen Bahn zu "absoluter Transparenz" auf. "Es darf nichts vertuscht oder verschwiegen werden", sagte Bartol der Deutschen Presse-Agentur. "Die Öffentlichkeit und der Deutsche Bundestag muss umgehend darüber informiert werden, wer aus dem Unternehmen für welche Dinge Verantwortung trägt, ob Straftaten begangen wurden und wie groß der finanzielle Schaden für das Unternehmen ist." Die bekannt gewordenen Verdachtsfälle dürften nun nicht so im Raum stehen bleiben und vor sich hin wabern.
Der FDP-Bundestagsabgeordnete und Obmann im Verkehrsausschuss für seine Fraktion, Torsten Herbst, teilte mit: Wenn sich die Vorwürfe bestätigten, "wäre das ein riesengroßer Skandal. Verträge mit ehemaligen Vorstandsmitgliedern ohne Zustimmung des Aufsichtsrates verstoßen, nach meinem Verständnis, gegen alle Compliance-Regeln." Er habe wenig Vertrauen, dass die Bahn die Vorgänge selbst aufklären könne. Herbst griff auch Bahnchef Richard Lutz an: "Sein Stuhl wackelt jetzt kräftig. Dies gilt, wenn er von diesen Beraterverträgen gewusst hat. Es gilt jedoch auch, wenn das Ganze an ihm vorbei gelaufen sein sollte."
Der Linken-Bundestagsabgeordnete Victor Perli betonte: "Verkehrsminister Scheuer bekommt die Deutsche Bahn AG nicht in den Griff." Der Skandal um fragwürdige Beraterverträge bei der Bahn zeige: "Der Bund als Eigentümer muss mehr Einfluss auf die Arbeit des Vorstandes nehmen. Die völlig undurchsichtige Konzernstruktur begünstigt Vetternwirtschaft und setzt falsche Anreize für Manager." (dpa/rs)