Viele Unternehmen aus dem Einzelhandel setzen veraltete Legacy-Anwendungen zur Abwicklung ihrer Kerngeschäftsprozesse ein. Gleichzeitig stehen sie vor der Herausforderung, branchentypische E-Commerce-Szenarien mit speziellen Lösungen abzubilden.
Werden die Applikationen im eigenen Rechenzentrum betrieben, sind zeit- und kostenaufwändige Schnittstellenverbindungen zu den Legacy-Systemen erforderlich. Diese funktionieren oft mehr schlecht als recht. Häufig gibt es beim Datenaustausch Probleme oder Fehler, was den Kundenservice beeinträchtigt und schlimmstenfalls zu Kundenverlusten führt. Um diese zu vermeiden, setzt bereits rund ein Drittel der Befragten E-Commerce-Plattformen im SaaS-Modell ein, die unter anderem Funktionen für das Katalog-Management, Analyse, den Preisvergleich und die Suche beinhalten. Zu diesen Ergebnissen kommen die US-Marktforscher der Aberdeen Group in der Studie "Retail On-Demand. Software as a Service takes off".
90 Prozent haben eine SaaS-Strategie
Doch allein die Implementierung einer SaaS-Lösung reicht nicht aus. Sie muss zugleich hoch performant und hochverfügbar sein sowie einen raschen Return on Investment (RoI) liefern. Das gelingt nicht allen in der Studie befragten Einzelhändlern gleich gut. Die Marktforscher von Aberdeen teilen die Firmen daher in Best-in-Class-Unternehmen (BiC), Durchschnittsfirmen sowie Nachzügler ein. Den Analysten zufolge erfüllen die BiC-Einzelhändler mehrere Schlüsselkriterien beim Betrieb von SaaS-Lösungen besonders gut.
Bei den Klassenbesten sind die SaaS-Applikationen auf das Jahr gesehen zu 97 Prozent verfügbar, bei den Durchschnittsfirmen sind es 93 Prozent und bei den Nachzüglern 87 Prozent. Gleichzeitig konnten BiC-Firmen ihre IT-Infrastrukturkosten im ersten Jahr nach der Implementierung einer SaaS-Lösung durchschnittlich um 17 Prozent senken. Hier verzeichneten Durchschnittsfirmen einen Kostenanstieg von zwei Prozent, die Faulpelze sogar um 25 Prozent. Bei den Klassenbesten rechneten sich die Investitionen in eine SaaS-Anwendung im Schnitt innerhalb von sieben Monaten. Der Durchschnitts-Einzelhändler brauchte dazu fast neuneinhalb Monate, Nachzügler mehr als elf Monate. Darüber hinaus haben 90 Prozent der befragten BiC-Unternehmen bereits eine konkrete SaaS-Strategie oder planen die Entwicklung einer solchen innerhalb der nächsten zwölf Monate.
Einzelhändlern, die die hohe SaaS-Performance der BiC-Unternehmen erreichen wollen, empfehlen die Analysten verschiedene Maßnahmen. So sollten sie ihre geschäftskritischen Applikationen, die (noch) im On-Premise-Modell lizensiert sind, zu einem SaaS-Hosting-Anbieter migrieren. Gleichzeitig sollten sie die SaaS-Lösungen an ihr jeweiliges Geschäftsmodell sowie die aktuellen Unternehmensziele anpassen. Um SaaS-Konzepte erfolgreich umzusetzen, benötigen Einzelhändler auch ein robustes IT-Netzwerk, das die Anforderungen SaaS-basierter Lösungen erfüllt. Außerdem muss die höhere Effektivität einer SaaS-Lösung gegenüber einer fest installierten Lösung exakt messbar sein. Nicht zuletzt ist die Unterstützung durch das Management eine weitere wesentliche Voraussetzung für den Erfolg einer SaaS-Initiative.
Für die Studie befragten die Analysten Geschäfts- und IT-Entscheider in 110 Unternehmen aus der Einzelhandelsbranche, die eine SaaS-basierte Lösung einsetzen. 13 Prozent der Befragten kamen aus Konzernen mit mehr als einer Milliarde US-Dollar Umsatz, ein Drittel aus mittelständischen Unternehmen mit einem Jahresumsatz zwischen 50 Millionen und einer Milliarde Dollar. 54 Prozent kamen aus Firmen mit weniger als 50 Millionen Dollar Umsatz.