Während viele Unternehmen ihre im Zuge der Pandemie erstellten Home-Office-Richtlinien überarbeiten, zeigt eine Studie des Collaboration-Software-Unternehmens Atlassian, dass Vorgaben für die Rückkehr ins Büro bei den Mitarbeitern unbeliebt sind. Außerdem beklagt die Hälfte derjenigen, die zumindest teilweise von zu Hause aus arbeiten, dass sie keinen Zugang zu Technologien für die verteilte Arbeit haben.
Die Studie basiert auf Antworten von 1.000 Knowledge Workern in den USA und Australien - dürfte aber auch Aussagekraft über diese Regionen hinaus haben. Von den Befragten gaben 71 Prozent an, dass sie mindestens einmal pro Woche remote arbeiten, doch nur 51 Prozent dieser Gruppe gaben an, dass ihr Unternehmen ihnen Tools für die verteilte Zusammenarbeit zur Verfügung stellt.
Ungeeignete Tools und fehlende Schulung
Darüber hinaus erklärten 26 Prozent derjenigen, denen Remote-Collaboration-Tools zur Verfügung stehen, dass diese Tools nicht unbedingt für ihre Arbeit geeignet seien oder dass sie keine ausreichende Schulung für diese Anwendungen erhalten hätten, um effektiv arbeiten zu können.
Gleichzeitig, so Atlassian, beklagten Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter zurück ins Büro holen wollen, einen vermeintlichen Produktivitätsrückgang und schieben ihn auf die Remote-Arbeit. Die Company, deren Anwendungen Jira, Trello und Confluence auf Hybrid-Work-Umgebungen ausgerichtet sind, kommt zu einem anderen Schluss: Schuld sei vielmehr der Umstand, dass Unternehmen ihren Mitarbeitern nicht die richtigen Tools oder Arbeitsweisen zur Verfügung stellen, um eine solche Strategie erfolgreich umzusetzen.
"Viele CEOs sagen nun 'Oh, wir müssen zurück ins Büro', als ob das bessere Ergebnisse bringen würde", erklärt Annie Dean, Leiterin von Atlassians Team Anywhere. Diese Meinung stehe jedoch im Widerspruch zu der Tatsache, dass einige Unternehmen in den vergangenen drei Jahren gute Geschäftsergebnisse erzielt haben, während ihre Mitarbeiter von zu Hause aus arbeiteten. Außerdem hätten Untersuchungen gezeigt, dass die Mitarbeiter sich selbst für produktiver fühlen, wenn sie von zu Hause aus arbeiten.
Rückgang der Produktivität von Remote Workern?
Ob die Produktivität der Mitarbeiter in Wirklichkeit zu- oder abgenommen hat, kann nicht zweifelsfrei beantwortet werden. So messen die Ergebnisse der Atlassian-Umfrage nicht die tatsächliche Produktivität der Befragten, und Unternehmen, die Back-to-Office-Vorgaben erteilt haben, präsentierten im Allgemeinen keine harten Daten, aus denen hervorgeht, ob die Produktivität der Mitarbeiter zurückgegangen ist oder nicht.
Auch wenn es vielleicht nicht die eine Kennzahl zur Produktivität gibt, sei es in jedem Fall eine äußerst schwierige Zeit für die Mitarbeiter, befindet Chris Marsh, Forschungsdirektor bei S&P Market Intelligence. Unabhängig davon, ob die Produktivität zurückgegangen ist oder nicht, seien die Spannungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern real.
"Grundlegende Herausforderungen im Zusammenhang mit der Arbeit [kollidieren jetzt] mit den Forderungen von Führungskräften nach mehr operativer Agilität und den wachsenden Erwartungen der Mitarbeiter hinsichtlich der Erfahrungen, die sie bei ihrer täglichen Arbeit machen", erklärt er.
Wachsende Spannungen zwischen Management und Mitarbeitern
Gleichzeitig fügt Marsh hinzu, dass es verschiedene Faktoren gibt, die zu den wachsenden Spannungen zwischen Management und Mitarbeitern beitragen. Dazu gehörten: betriebliche Silos, das unbeständige makroökonomische Klima, fragmentierte und unterfinanzierte Technologiestrategien und das Gefühl der Mitarbeiter, dass sie nicht unterstützt werden. "Die Lösung wird mehr als nur stückweise Veränderungen erfordern und lässt sich nicht durch die Rückkehr ins Büro erreichen", so Marsh.
Auch Atlassian vertritt den Standpunkt, dass Produktivitätsprobleme nicht das Ergebnis von verteilter Arbeit an sich sind. "Wir wissen, was die größten Arbeitsprobleme sind", so Dean. "Es gibt zu viele Meetings, E-Mails werden nicht zusammengeführt oder liefern nur halbgare Standpunkte, die keine gute Aufzeichnung dessen sind, was passiert.
Sie fügte hinzu, dass diese Probleme nicht dadurch gelöst werden, dass man im Büro ist, sondern dadurch, dass man die Technologie anders einsetzt und sich neue Arbeitsmethoden aneignet, die wirklich "die Grenze" der neuen Wissensarbeit darstellen.
Unpopuläre Büropflicht
In der Atlassian-Umfrage gaben 82 Prozent der Teilnehmer an, dass sie in irgendeiner Form eine Anweisung für die Arbeit im Büro erhielten. 46 Prozent bekundeten, dass sie ins Büro gehen, weil ihr Unternehmen es vorschreibt, und nicht, weil sie es wollen.
Und selbst in Unternehmen, in denen die Mitarbeiter angeblich selbst entscheiden können, ob sie ins Büro gehen oder nicht, geben 25 Prozent an, dass sie sich gezwungen fühlen, ins Büro zu gehen. Ein Zehntel befürchtet, sonst als weniger produktiv oder nicht engagiert angesehen zu werden.
Atlassian-Managerin Dean ist jedoch nach wie vor der Meinung, dass das Büro ein wichtiger Ort ist, an dem die Mitarbeiter zusammenkommen können. So seien bei Atlassian im letzten Quartal 78 Prozent der Mitarbeiter ins Büro gekommen - trotz der Tatsache, dass es bei dem Unternehmen keine Verpflichtung dazu gibt.
"Ich glaube, dass die Leute noch immer ins Büro kommen wollen, man muss sie nicht dazu zwingen oder die Bewertung ihrer Leistung nicht mit der Office-Präsenz verknüpfen", erklärt sie.
Work-Life-Balance ein zunehmendes Anliegen der Mitarbeiter
Die Atlassian-Umfrage hat zudem gezeigt, dass die Mitarbeiter von Richtlinien für Hybrid- und Remote-Work auch außerhalb ihrer Arbeitszeit profitieren. Von den Befragten ohne festgelegte Bürozeiten gaben 56 Prozent an, dass sie mehr Zeit mit Freunden und der Familie verbringen, knapp die Hälfte der Befragten verbringt mehr Zeit mit körperlicher Fitness oder Self-Care und 37 Prozent gehen jetzt einem neuen Hobby oder Interesse nach - insbesondere, weil sie nicht zu einer bestimmten Zeit im Büro sein müssen.
Laut Marsh von S&P haben Arbeitgeber heute einen großen Pluspunkt, wenn sie flexible Arbeitsbedingungen anbieten. "Im Rahmen unserer Umfrage "Voice of the Enterprise: Workforce Productivity and Collaboration 2022" wurden flexiblere Arbeitsbedingungen und eine bessere Work-Life-Balance als zweitwichtigster Grund genannt, warum Arbeitnehmer ihr Unternehmen verlassen und woanders arbeiten würden", so Marsh. Sie fügte hinzu, dass dieser Punkt nur knapp hinter einer besseren Vergütung oder Sozialleistungen an anderer Stelle liegt.
"Der Geist ist aus der Flasche"
Angesichts der Tatsache, dass so viele Knowledge Worker in den letzten drei Jahren Erfahrungen mit der Arbeit im Home Office gemacht haben, denkt Dean, dass die Unternehmen nicht in der Lage sein werden, den Geist wieder in die Flasche zu stecken.
"Die Unternehmen, die ihre Mitarbeiter zurück ins Büro zwingen, werden mit außerordentlichen Spannungen konfrontiert werden", erklärte die Atlassian-Managerin. "Remote Arbeiten funktioniert. Die Technologie macht es möglich, und jeder weiß es." (mb)
Dieser Artikel basiert auf einem Beitrag der US-Schwesterpublikation Computerworld.