Die Prüfung von Software und die Integration in existierende Informationssysteme umfasst heute jedoch nach wie vor im Durchschnitt noch rund 40 Prozent des gesamten Entwicklungsaufwands. Um die Produktivität zu steigern und den Testprozess besser optimieren zu können, muss der gesamte Entwicklungsprozess einschließlich der Prüfungen in allen Entwicklungsphasen analysiert und auf die jeweiligen Notwendigkeiten methodisch angepasst werden.
Viele Projekte scheitern allerdings oder sprengen den Budgetrahmen, weil für die Bereiche Qualitätssicherung und Testing zu wenig Zeit und Ressourcen im gesamten Entwicklungszyklus berücksichtigt werden und oftmals die Erfahrungen im eigenen Hause nicht vorhanden sind. Um diesen Herausforderungen begegnen zu können, lassen immer mehr Unternehmen ihre Informationssysteme von externen Dienstleistern testen, bevor sie in Betrieb gehen.
Die Prüfung durch Dritte garantiert die Qualität und die Zuverlässigkeit der IT-Anwendungen und beeinflusst damit direkt die Qualität der Produkte und Dienstleistungen, die ein Unternehmen seinen eigenen Kunden liefert. Die Gründe für ein externes Testing reichen sogar noch weiter: Neue Eigenkapitalvorschriften wie Basel II oder Regularien wie der Sarbanes-Oxley Act nehmen Unternehmen hinsichtlich ihres Risiko-Management und Risikovorbeugung in die Pflicht. Bei mangelnder Sorgfalt haftet oft nicht nur ein Unternehmen, sondern auch die Management-Vertreter persönlich. Vor diesem Hintergrund hat sich ein neuer Application-Maintenance-Markt entwickelt.
In Frankreich bereits fest etabliert, besitzt dieser europaweit ein enormes Potenzial. Analysten prognostizieren dem Markt für Software-Qualitätsmanagement und Software-Testing wegen der Vielschichtigkeit der Faktoren ein beträchtliches Wachstum. Allein der Umsatz der Anbieter von Automated Software Quality Tools ist in den vergangenen drei Jahren um durchschnittlich 17 Prozent pro Jahr gestiegen - Tendenz steigend. Ovum erwartet, dass der Markt für Testwerkzeuge von derzeit jährlich 1,1 Milliarden Dollar bis 2009 um weitere 60 bis 70 Prozent wachsen wird.
Unter Application Maintenance versteht man die Test- und Prüfphase, die eine Anwendung durchläuft, bevor sie in Betrieb geht. Weiter gefasst geht es dabei um mehr als nur die reinen Tools, nämlich um sämtliche Methoden, Prozesse und Ressourcen, die zur Qualitätsverbesserung einer Anwendung eingesetzt werden. Das Durchführen von Tests ist zwar nichts Neues im Service-Portfolio der IT-Dienstleister - der Reifegrad des Testings hat sich jedoch inzwischen deutlich weiterentwickelt. Wurden die Tests früher kurz vor der Implementierung einer Anwendung gestartet, werden heute komplette Projekte in der gesamten Entwicklungsphase geprüft.
Dabei sind die Erwartungen inzwischen enorm gestiegen, denn vorausgesetzt werden über die frühzeitige Konzeptionierung komplexer Testszenarien insbesondere eine hohe Transparenz über zu erwartende Testaufwände, valide Risikoanalysen sowie eine bisher nicht gekannte Verkürzung der Projektlaufzeiten und Projektkosten durch eine durchgängige methodische Effizienz. Zahlreiche Anbieter offerieren hier eine Fülle von frei verfügbaren - aber teilweise auch sehr kostenintensiven - Werkzeugen für die dauerhafte Reduzierung von Testaufwänden.
Souveräner Umgang mit SAP-Technologie
Für Unternehmen wird es aufgrund der wachsenden Komplexität, des steigenden Integrationsgrades sowie der zur Verfügung stehenden Hilfsmittel immer schwieriger, ihre Systeme selbst freizugeben. Dafür ist ein Know-how erforderlich, das unternehmensintern nur selten zur Verfügung steht. Durch das Outsourcing der Applikationsvalidierung können Unternehmen sowohl ihre Wartungskosten senken als auch den Anlauf der Produktion beschleunigen. Grundlage dafür sind industrialisierte Testverfahren, die bislang nur wenige Dienstleister vorzuweisen haben.
In eigenen "Testwerkstätten" werden diese Prozesse geplant und ihre Ergebnisse konsolidiert. Erforderlich dafür ist nicht nur Expertise in der Durchführung von Tests, sondern auch tiefgehendes Branchen-Know-how. Denn nur so können die spezifischen Problemstellungen der jeweiligen Industrie erfasst werden. Application Maintenance bedeutet damit mehr als nur das einfache Outsourcing dieser Aufgabe an externe Dienstleister.
Neben der methodischen Effizienz und Branchen-Know-how im Sinne der betriebswirtschaftlichen Durchdringung der (Kern-) Prozesse gewinnt der souveräne Umgang mit SAP-Technologie immer mehr an Bedeutung. Auch hier gilt: trotz der Standardisierung müssen auch neue oder modifizierte SAP-Lösungen den kompletten Life-Cycle eines professionellen Test-Managements durchlaufen.
Unternehmen, die sich für ein Outsourcing der Applikationsvalidierung entscheiden, sollten auf die Flexibilität der Modelle achten. Je nach Anforderung sollten die Tests Onsite oder Offsite durchgeführt und eigene Mitarbeiter in das Testerteam integriert werden können.
Mit der Implementierung der Applikationen werden zeitgleich die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Release-Management in der Zukunft geschaffen, denn das Ende einer Entwicklungsphase ist zugleich der Start für weitere Optimierungsprojekte.
Franz Toni Müller ist Senior Executive Manager bei Steria Mummert Consulting.