In Deutschland sehen sich 53 Prozent der befragten Firmen bestens gegen Datenverlust gewappnet. Nur in der Schweiz und in den Niederlanden sieht es in diesem Punkt besser aus. Trotzdem stehen die Unternehmen hierzulande europaweit betrachtet überdurchschnittlich gut da.
Nur jeder dritte IT-Entscheider in Europa schätzt die Vorbereitungen im eigenen Betrieb als umfassend ein. 60 Prozent arbeiten noch an einer Absicherung. Fünf Prozent waren so ehrlich und gaben zu, ihr Unternehmen für völlig unvorbereitet zu halten. In Deutschland sind es vier Prozent.
Die Datenmenge wächst
"Wer heute auf mögliche Datenverluste nicht vorbereitet ist, riskiert viel", sagt Manfred Reitner von Net-App, "da ohne Daten nichts mehr geht." Seiner Meinung nach, muss die Datensicherheit an erster Stelle stehen. Da die Informationsmenge stetig und vor allem auch immer schneller steigt, wird dies immer mehr zu einer Herausforderung.
Über die Hälfte der Befragten gab an, dass ihr Speicherbedarf innerhalb eines Jahres um mehr als 20 Prozent angestiegen ist. Den gewachsenen Bedarf führen die IT-Verantwortlichen hauptsächlich auf die Zunahme von Dokumenten zurück, gefolgt von gestiegenen Benutzerzahlen und E-Mails.
Storage mit Tradition
Für die Sicherung der Daten setzen die meisten nach wie vor auf Bandspeicher. Mit 46 Prozent bevorzugt knapp die Hälfte eine Kombination aus Band- und Festplattenspeichern, während 41 Prozent ausschließlich auf Bänder zurückgreifen. Reines Disk-Backup bildet bei den deutschen Unternehmen mit elf Prozent das Schlusslicht. Nur in der Schweiz liegt der Wert mit sieben Prozent niedriger.
Der Trend könnte aber langsam weggehen vom klassischen Bandspeicher. Laut Net-App, sind Unternehmen zunehmend bereit, Plattenspeicher für schnelles Online-Backup einzuführen - entweder als Ergänzung für Tape, das damit stärker der Langzeitaufbewahrung dient, oder aber als kompletter Ersatz.
Die Umfrage für die Studie "Data Storage Trends" führte das britische Marktforschungsunternehmen Redshift Research durch. Es befragte 1.000 IT-Entscheider aus Unternehmen verschiedener Branchen in Deutschland, Frankreich, Italien, Niederlande, Schweden Schweiz, Spanien und Großbritannien.