Vor allem bei kleinen und mittelgroßen Unternehmen findet ein Beendigungs-Management kaum Berücksichtigung. Nur knapp 40 Prozent der outsourcenden Firmen mit einer Mitarbeiterzahl zwischen 500 und 999 haben die Modalitäten bei Vertragsende schriftlich geregelt. Liegt die Personalstärke zwischen 100 und 499 sinkt der Anteil sogar auf 28 Prozent. Für Betriebe mit 20 bis 100 Mitarbeitern konstatiert die Umfrage eine Beendigungs-Management-Quote von 30 Prozent. Lediglich größere Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern gehen mehrheitlich professioneller vor: Zwei von Drei besitzen Schwarz auf Weiß, was bei Ablauf ihrer Outsourcing-Verträge passieren soll.
"Die Regelungen im Falle des Ablaufs der Vertragsdauer, bei vorzeitiger Kündigung und unvorhergesehener Insolvenz sollten zu den wesentlichen Bestandteilen eines Outsourcing-Vertrages gehören", sagt Hartmut Lüerßen von Lünendonk. Es gelte, sowohl finanzielle und eigentumsrechtliche Aspekte als auch Ablaufmodalitäten der Übergabe zu bestimmen.
Im Rahmen der Multi-Client-Anwenderstudie: "Outsourcing Services in Deutschland 2004 – 2006" haben die Marktforscher von Lünendonk und Tech-Consult über 530 Unternehmen analysiert.
Weitere Meldungen:
Bankaufsicht warnt vor Gefahren des Outsourcings
Outsourcing kann Entwicklung anstoßen
Im HR-Bereich ist Outsourcing nicht in
Bücher zum Thema:
Gablers Wirtschaftswissen für Praktiker
Strategisches IT-Management