Deutsche IT-Abteilungen haben ein Problem: Einerseits wachsen die Unternehmen - andererseits finden sie keine neuen Informatiker. Diese Momentaufnahme zeigt die Arbeitsmarktstudie 2016 von Robert Half. Der Personaldienstleister hat 200 CIOs und CTOs (Chief Technology Officer) befragt.
Demnach planen 45 Prozent, zusätzliches Personal einzustellen. Weitere 42 Prozent wollen freigewordene Arbeitsplätze neu besetzen. Lediglich zwei Studienteilnehmer sprechen von personellen Kürzungen, der Rest stagniert.
Sorge, die besten Mitarbeiter an Konkurrenz zu verlieren
Einfach wird es nicht, diese Pläne umzusetzen. 97 Prozent finden es "schwierig" oder "sehr schwierig", passende Informatiker einzustellen. Hinzu kommt die Sorge um die bisherigen Mitarbeiter: 76 Prozent der Befragten fürchten, ihre besten Leute binnen Jahresfrist an die Konkurrenz zu verlieren.
Das zu verhindern, lässt sich mancher Konzern einiges kosten. Einer der beliebtesten Arbeitgeber junger Informatiker ist Google. Dessen Münchener Entwicklungsbüro hat Kantine und Café sowie Terrasse, Fitness- und Massageräume zu bieten. Googles HR-Chef Laszlo Bock kokettiert übrigens gern, er sei "der Albtraum jedes Berufsberaters". Der junge Mann hat sich bereits als Mitarbeiter in Feinkostläden, Bibliotheken und Restaurants verdingt. Er war Rettungsschwimmer, und das nicht nur im richtigen Leben, sondern auch für ein Fernsehfilmchen.
IT-Mitarbeiter gesucht wegen Unternehmenswachstum
Ein näherer Blick auf die Robert-Half-Befragung zeigt bei den Treibern der Personalentwicklung deutliche Änderungen gegenüber dem Vorjahr. Das bezieht sich vor allem auf das Unternehmenswachstum. Aktuell brauchen 47 Prozent der CIOs zusätzliche Mitarbeiter, weil die Firma innerhalb Deutschlands expandiert. Im Vorjahr sagten das mit 38 Prozent deutlich weniger. Internationale Expansion führen jetzt 30 Prozent an gegenüber dreizehn Prozent in der 2015-Studie.
Ein weiterer Aspekt kreist um IT-Risiken und Sicherheit. Hatten 2015 noch 20 Prozent der Befragten hier verstärkten Bedarf genannt, sind es nun 34 Prozent. Auch Systemupgrades rücken mit 19 Prozent der Nennungen stärker in den Fokus (2015: elf Prozent).
Hauptgrund für die zusätzliche Nachfrage sind aber nach wie vor neue Projekte und Initiativen. Unverändert führen 57 Prozent der Studienteilnehmer dies an.
Das Problem Fachkräftemangel dürfte sich weiter verschärfen. Laut Sven Hennige, Senior Managing Director Central Europe & The Netherlands bei Robert Half, erwartet der Technologiesektor "in den nächsten Jahren" Wachstumsraten von bis zu 40 Prozent. "Im Vergleich zum Vorjahr sind die Einstellungsabsichten der IT-Verantwortlichen abermals gestiegen", sagt Hennige. "Unternehmen kämpfen darum, die besten IT-Profis für sich zu gewinnen, um ihre Entwicklungsstrategien umsetzen zu können."