Agilität gehört zu den meistzitierten Schlagworten in Zusammenhang mit Digitalisierung. Der Begriff umreißt die Fähigkeit, schnell auf volatile Märkte reagieren zu können und damit wettbewerbsfähiger und kundenorientierter zu werden. Mittlerweile ist eine Infrastruktur von agilen Methoden über Ratgeber bis hin zum agilen Coach entstanden. Agilität fällt oft im Zusammenhang mit Begriffen wie "Change", "iterativ" und "disruptiv".
Unternehmen können mit einzelnen agilen Projekten starten, ihre Erfahrungen bewerten und den Einsatz agiler Methoden dann skalieren. Wegen der Auswirkungen agilen Arbeitens auf die gesamte Firmenkultur wird auch von agiler Transformation gesprochen. Rollen, Prozesse und Funktionen ändern sich. Deren Notwendigkeit wird häufig mit dem Kürzel VUKA beschrieben: Unternehmen müssen in einer Welt bestehen, die durch Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambivalenz geprägt ist.
Agilität - Definition
Das Schlagwort Agilität bezeichnet zum einen die Fähigkeit eines Unternehmens (oder einer Organisation), schnell auf Veränderungen am Markt zu reagieren. Agile Unternehmen verhalten sich nicht reaktiv, sondern antizipieren Veränderungen und antworten aktiv darauf. Zum anderen umschreibt Agilität eine Arbeitsweise und Firmenkultur. Bekannte agile Methoden sind unter anderem Scrum, Kanban oder Design Thinking.
Agiles Arbeiten vermeidet starre Hierarchien und zielt auf schnelle Ergebnisse ab, die durch enge Abstimmung mit den (internen oder externen) Kunden kurzfristig und häufig verbessert werden. So bezeichnet das agile Framework Scrum beispielsweise nur drei Rollen:
den Scrum Master (der darauf achtet, dass das Verfahren richtig angewendet wird),
den Product Owner (er vertritt die Interessen des Kunden/Auftraggebers)
und das Team (oder "Entwicklerteam"). Das Team verantwortet Planung, Arbeitsaufteilung, Fortschritte und das Ergebnis selbst.
Agilität - Herkunft
Früh etablierte sich Agilität in der Softwareentwicklung ("agile Development"). Neue Anwendungen sollen schneller als bisher einsatzbereit sein. Deshalb wird die Entwurfsphase möglichst kurz gehalten. Häufige Rücksprachen mit den Fachabteilungen sollen sicherstellen, dass bedarfsgenaue Lösungen entstehen. Mittlerweile arbeiten auch Non-IT-Abteilungen nach Methoden des agilen Projektmanagements. Das Wort Scrum, das auf Deutsch Gedränge heißt, kommt aus dem Rugby. Kanban stammt aus dem Japanischen und bedeutet ursprünglich Signalkarte.
Agilität - Vorgehen
Beispiel Scrum: Jeden Morgen trifft sich das Team zu einer Besprechung ("Daily Scrum"). Diese sollte nicht länger als eine Viertelstunde dauern. Die Arbeit wird in sogenannte Sprints von zwei bis vier Wochen Dauer aufgeteilt. Die Sprints umfassen Planning, Review und Retrospektive. Die Anforderungen an das Produkt, das entwickelt werden soll, sind in einem "Product Backlog" festgehalten. Dieses Backlog kann jederzeit weiterentwickelt werden.
Agilität - Verwechslungsgefahr
Weil Agilität darauf abzielt, die Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern, besteht Verwechslungsgefahr mit dem Begriff Flexibilität. Darüber geht Agilität aber hinaus: während Flexibilität die grundsätzliche Fähigkeit zur Reaktion auf Veränderungen meint, will Agilität Veränderungen schon im Vorfeld wahrnehmen und sich aktiv darauf einstellen. Damit stellt Agilität auch mehr dar als nur eine höhere Geschwindigkeit.
Agilität - typische Fehler
Agile Methoden scheitern vor allem am "Faktor Mensch". Agilität verlangt allen Mitarbeitern Neues ab. Das mittlere Management muss Macht und Kontrolle abgeben. Sachbearbeiter können sich nicht mehr verstecken - ihr Ergebnis wird jeden Tag besprochen. Herrscht eine schlechte Fehlerkultur, kann agiles Arbeiten Ängste auslösen. Grundsätzlich gilt: Selbstorganisation fällt umso schwerer, je starrer und hierarchischer das Unternehmen bisher organisiert ist.
Agile Projekte brauchen eine Vision, die richtige Ausstattung, und die Rückendeckung von der Führungsriege. So ist es beispielsweise schwierig, agile Teams remote arbeiten zu lassen - die Idee hinter den Daily Scrums ist das persönliche Erscheinen. Agilität bedeutet einen entschiedenen Kulturwandel. Begrifflichkeiten wie "agiler Wasserfall" lassen aufhorchen: hier dürfte das Scheitern programmiert sein. Das Interesse an Ausbildungen zum agilen Coach mag ein Indiz dafür sein, dass das Problem erkannt ist und Entscheider Support beanspruchen.
Agilität - Beispiel Barmer
Ein gelungenes Beispiel für das Einbinden eines agilen Projekts liefert die Krankenkasse Barmer. Salopp formuliert: sie bietet ihren Versicherten "digitales Krankengeld".
Ausgangspunkt war das Wissen der Kasse um die psychische Belastung ihrer Kunden, wenn es um Fragen wie Krankengeld oder etwa auch Rehabilitationsmaßnahmen geht. Die Barmer schuf also einen Prozess, der den Kunden ermöglicht, Krankmeldungen in einer App hochzuladen und alle Schritte bis hin zur Auszahlung des Geldes digital nachzuverfolgen. Das Vorhaben gilt intern als Leuchtturm-Projekt für die weitere Digitalisierung. Die Leitung übernahm eine Stabsstelle namens Barmer.i. Deren Ziel: alle Mitarbeitenden weiterzubilden und agile Arbeitsmethoden in das Unternehmen zu integrieren.