Eigentlich hatte Microsoft Windows 10 ins Rennen geschickt, um die Verfehlungen des allseits wenig geliebten Windows 8 auszumerzen. Teilweise ist das gelungen. Die überarbeitete, klarere Oberfläche war zweifelsohne eine Verbesserung gegenüber jener des direkten Vorgängers. Nun aber ist Windows 10 nach einigen größeren Updates und etlichen Ergänzungen wieder an einem Punkt angelangt, an dem das System im PC-Alltag immer wieder aneckt: Es fährt erfahrenen Benutzern in die Parade oder macht durch zu viel Cloud- und App-Orientierung immer wieder Exkursionen, die auf dem Windows-Desktop lästig werden.
Windows 10 zeigt sich heute als ambitioniertes, aber leider inkonsistentes Betriebssystem, das nicht mehr aus einem Stück gemacht zu sein scheint. Es versteht von allem ein bisschen was, aber will sich nicht mehr festlegen. Denn Windows wirkt nun wie ein Betriebssystem, das sich in Aufmachung und Ausstattung nicht eindeutig zwischen Anwendergruppen sowie Desktop, Cloud und Apps entscheiden will. Die Folge sind Unstimmigkeiten in der Bedienung, unnötige Umwege auf der Oberfläche sowie Ungereimtheiten in der Konfiguration. Das soll so nicht bleiben: Wir haben die schlimmsten Störfaktoren unter Windows 10 zusammengetragen und zeigen schnelle Lösungen, kurze Wege sowie nachvollziehbare Tipps, die sofort wirken.
1. Benutzeraccount: Lokale Anmeldung statt Cloud
Windows 10 präsentiert sich heute als Betriebssystem, das die Microsoft-Cloud in den Vordergrund schiebt. Das beginnt schon bei der Erstellung eines Benutzerkontos bei der Neuinstallation, das Windows 10 als Cloud-basierendes Konto anlegen will. Der Vorteil dabei: Einstellungen und Apps werden in der Cloud gespeichert und lassen sich mit anderen Windows-10-Rechnern synchronisieren.
Der Nachteil: Sollte das Passwort in fremde Hände fallen, so auch der übergreifende Microsoft-Account. Als zusätzlicher Schutz gehört die Einrichtung einer Zwei-Faktor-Authentifi zierung auf https://login.live.com deshalb zum Pflichtprogramm.
Wer das Microsoft-Konto nicht nutzen möchte, kann das bestehende Windows-Konto ohne Datenverlust in ein lokales Konto umwandeln. Die Funktion findet sich in den Einstellungen (Aufruf mit Win-I) unter "Konten -› Ihre Infos -› Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden". Im Betrieb entstehen durch das lokale Konto keine Nachteile. Bis auf die Notwenigkeit, sich bei Microsoft-Diensten wie Onedrive explizit anzumelden.
2. Startmenü ohne Ballast: Weniger Verknüpfungen
Nach der Installation wirkt das Startmenü in Windows 10 wie eine überfrachtete Werbefläche. Hier tummeln sich in der rechten Menühälfte Verknüpfungen zu Apps und Webdiensten, die Windows 10 jung und frisch erscheinen lassen sollen, routinierte Anwender aber eher nervt. Es empfiehlt sich, hier ein paar Minuten zu investieren, alle unerwünschten Kacheln rechts anzuklicken und die App dahinter mit "Deinstallieren" vom System zu entfernen oder die Verknüpfung vom Startmenü zu lösen.
3. Telemetriedaten: Diese Daten sammelt Microsoft
Microsoft sammelt über Windows 10 Benutzungsdaten und Statistiken zur Nutzung des Systems (Telemetriedaten). Datenschützer üben immer wieder Kritik an dieser Praxis, auch wenn Microsoft inzwischen Einblicke in die übertragenen Daten gibt. Um diese zu sehen, gehen Sie in den Einstellungen (Win-I) auf "Datenschutz -› Diagnose und Feedback -› Diagnosedatenanzeige". Der Schalter startet die Protokollierung auf der Festplatte. Die Schaltfläche "Diagnosedaten-Viewer" installiert eine (kostenlose) App, die die übertragenen Daten im Rohformat (JSON) anzeigt.
4. Telemetriedaten: Datenerfassung abschalten
Die Ermittlung der Telemetriedaten kann ein hinzugefügter Wert in der Registry unterbinden. Starten Sie Regedit.exe, am einfachsten über den Ausführen-Dialog, den die Tastenkombination Win-R auf denn Bildschirm bringt. In der Schlüsselhierarchie links gehen Sie zum Zweig "Hkey_Local_ Machine\Software\Policies\Microsoft\ Windows\DataCollection" und fügen nach einem Rechtsklick im Fenster links mit "Neu -› DWORD-Wert (32-Bit)" den Wert AllowTelemetry hinzu, den Sie auf "0" belassen.
Jetzt ist es noch nötig, zwei laufende Windows-Dienste zu deaktivieren. Dazu rufen Sie über den Ausführen-Dialog (Win-R) die Dienstverwaltung mit dem Befehl services. msc auf. In der Liste der Dienste stellen Sie nach einem Doppelklick auf "Benutzererfahrung und Telemetrie im verbundenen Modus" den "Starttyp" für diesen Dienst auf "deaktiviert".
Hinweis: In älteren Versionen von Windows 10 lautet der Name dieses Dienstes "Diagnosenachverfolgungsdienst".
5. Kein Sperrbildschirm: Gleich zur Anmeldung gehen
Der Sperrbildschirm von Windows 10 ist auf einem PC ohne Touchscreen reichlich unnütz. Auf einem Desktop-PC ist der zusätzliche Mausklick zur Anmeldung auf Dauer nur lästig. In der Home- und Pro-Ausgabe von Windows 10 gibt es jeweils einen separaten Weg, den Sperrbildschirm abzuschalten:
In der Home-Version ist eine Änderung in der Windows-Registry nötig: Starten Sie Regedit.exe über den Ausführen-Dialog (Win-R). Gehen Sie dann zum Zweig "Hkey_Local_Machine\Software\Policies\Microsoft\Windows". Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die rechte Fensterhälfte, gehen Sie auf "Neu -› Schlüssel" und nennen Sie den neuen Eintrag Personalization. Markieren Sie diesen und klicken Sie mit der rechten Maustaste in die rechte Fensterhälfte. Wählen Sie "Neu -› DWORD-Wert (32-Bit)" und geben Sie dem neuen Wert den Namen NoLockScreen. Nach einem Doppelklick auf diesen neuen Eintrag bekommt er den Wert "1" zugewiesen.
In der Pro-Version kann man diesen Registry-Eintrag über die Gruppenrichtlinien setzen, die der Aufruf Gpedit.msc im Ausführen-Dialog startet. Dort gibt es den Schalter "Sperrbildschirm nicht anzeigen" unter "Richtlinien für Lokaler Computer -› Computerkonfiguration -› Adminstrative Vorlagen -› Systemsteuerung -› Anpassung".
Weniger Werbung: Acht Tipps gegen nervige Reklame Die Benutzeroberfläche in Windows 10 ist auch eine große Werbefläche. Die Werbung ist nicht so penetrant wie auf vielen Android-Geräten, aber auf einem Desktop-System für den Arbeitsalltag dennoch inakzeptabel. Tipp 1: Werbung und Meldungen abschalten Der nicht unbedingt nötige Sperrbildschirm (–› Tipp 5) von Windows 10 zeigt nach einer Weile Werbung in Form von Hinweisen auf neue Programme und Microsoft-Produkte an. In den Einstellungen ist unter "Personalisierung –› Sperrbildschirm" bei "Hintergrund" die Option "Windows-Blickpunkt" gewählt. Wenn Sie "Bild" einstellen, unterbleibt die Werbung. Tipps 2: Onedrive komplett deinstallieren Windows 10 wird nicht müde, uns Anwendern allenthalben an die Vorzüge von Onedrive als Cloud-basierte Dateiablage zu erinnern. Wer Onedrive noch nicht eingerichtet hat, bekommt immer wieder eine sanfte und schnell störende Aufforderung, den Dienst zu nutzen. Eine Deinstallation von Onedrive schafft Abhilfe. Diese ist in den Einstellungen unter "Apps –› Apps & Features" mit einem Klick auf "Microsoft OneDrive" und "Deinstallieren" erledigt. Tipp 3: Vorschläge zu Apps unterbinden Gelegentlich zeigt das Startmenü weitere vorgeschlagene Apps als Empfehlung an. Diese Werbeeinblendungen lassen sich abschalten: Dazu setzen Sie den Schalter hinter "Personalisierung –› Start –› Gelegentlich Vorschläge im Startmenü anzeigen" in den Einstellungen auf "Aus". Tipp 4: Pop-up-Meldungen ausschalten Auch die Taskleiste zeigt unaufgefordert Pop-ups mit Bedienhinweisen, Tipps und Werbung von Microsoft. In den Einstellungen unter "System –› Benachrichtigungen und Aktionen" setzen Sie "Bei der Nutzung von Windows Tipps, Tricks und Vorschläge erhalten" den Schalter auf "Aus", damit die Einblendungen unterbleiben. Tipp 5: Benachrichtigungsbereich anpassen Auch im Benachrichtigungsbereich tauchen Reklame und wenig nützliche Nutzungshinweise auf. Mit einer Anpassung von "Windows-Willkommensseite nach Updates und gelegentlich bei der Anmeldung anzeigen [...]" in den Einstellungen und "System –› Benachrichtigungen und Aktionen" gibt auch der Benachrichtigungsbereich Ruhe. Tipp 6: Bannerwerbung im Windows-Explorer abstellen Auch Windows-Komponenten wie der Windows-Explorer dienen als Werbefläche. Das Programm zeigt hin und wieder Reklame für Onedrive und Microsoft Office 365 oben im Fenster an. Abschalten kann man das im Windows-Explorer über "Ansicht –› Optionen –› Ordner- und Suchoptionen ändern". Auf der Registerkarte "Ansicht" entfernen Sie das Häkchen vor "Benachrichtigungen des Synchronisierungsanbieters anzeigen". Tipp 7: Unruhige Live-Kacheln verbannen Das Startmenü zeigt schon seit Windows 8 einige Kacheln mit wechselnden Inhalten an, die aber oft schlecht lesbar sind und im Alltag eher irritieren. Die Live-Kacheln lassen sich im Startmenü einzeln jeweils über das Kontextmenü und "Mehr –› Live-Kachel deaktivieren" abschalten. Tipp 8: Solitaire-Alternative ohne Werbung Böse Zungen behaupten, zum Siegeszug der Microsoft-Betriebssysteme hätte vor allem das beifügte Patience-Spiel "Solitaire" beigetragen, das immerhin seit Windows 3.0 mit von der Partie ist. Auch in Windows 10 ist es noch vorhanden, deutlich schicker als früher, dafür aber mit langen Werbeclips. Damit muss man sich nicht zufriedengeben: Hier lohnt ein Blick auf die Open-Source-Alternative Open Solitaire. |
6. Windows Update: Automatische Neustarts verhindern
Das automatische Windows-Update ist aus Sicherheitsgründen wünschenswert. Allerdings führt Windows 10 oft auch gleich einen automatischen Neustart durch, um die Updates zu installieren - und das kann quälend lange dauern. Besonders nervig: Der Computer ist währenddessen nicht benutzbar.
In den Einstellungen sollte man deshalb unter "Update und Sicherheit" mit "Nutzungszeit ändern" ein Zeitfenster festlegen, in dem der Rechner von Windows Update nicht automatisch neu gestartet wird. Mit "Neustart planen" können Anwender eine gewünschte Zeit angeben, wann ein Neustart erfolgen soll - etwa um 2:00 Uhr nachts.
7. Windows Update: Keine selbstständigen Downloads
Windows 10 lädt verfügbare Updates nach den berüchtigten "Patchdays" automatisch herunter, und es gibt keinen Weg, dieses in der Regel gewünschte Verhalten ganz zu deaktivieren. Allerdings ist der Download umfangreicher Updates über lahme WLANs ein Elend.
Man kann den automatischen Download mit einem Trick doch regulieren. Es gelingt über die Einstellungen unter "Netzwerk und Internet -› WLAN". Dort ruft man per Klick das gewünschte WLAN-Netzwerk auf und stellt in der Einstellungsseite den Schalter unter "Getaktete Verbindung" auf "Ein". Ab jetzt fragt Windows Update vor dem Download noch einmal nach.
8. Windows Update: Verfügbare Bandbreite begrenzen
Der Download einer Serie von Windows-Aktualisierungen kann lange dauern. Eigentlich lässt sich währenddessen am PC weiterarbeiten. Dabei können Sie Windows Update seit dem "Fall Creators Update" (Version 1709) vom Oktober 2017 einen bestimmten Prozentsatz der verfügbaren Netzwerkbandbreite zugestehen. Die Option findet sich in den Einstellungen unter "Update und Sicherheit -› Windows Update -› Erweiterte Optionen -› Downloadeinstellungen". Über die Klickbox und den Regler können Sie die Bandbreite beim Herunterladen von Updates begrenzen, damit Windows die Arbeit oder das Streaming eines Films nicht stört. Voreingestellt sind 45 Prozent bei Hintergrundaktivität und 90 Prozent bei Updates im Vordergrund. Letzteren Wert sollte man dabei belassen, schließlich soll es im Vordergrund ja möglichst schnell gehen.
9. Sprachsteuerung abschalten: Auf Wiedersehen, Cortana
Die Assistentenfunktion "Cortana" ist nach einer Neuinstallation zwar nur teilweise aktiv, aber das behagt nicht allen Anwendern. Wer keine Sprachsteuerung will, kann Cortana abschalten und von der Taskleiste verbannen, die damit viel geräumiger wird und Platz für die relevanten Anwendungen hat. So geht's: In den Einstellungen bietet "Datenschutz -› Spracherkennung, Freihand und Eingabe" die Möglichkeit, laufende Spracherkennungsdienste und Eingabevorschläge zu deaktivieren. In der Taskleiste schickt ein Rechtsklick über "Cortana -› Ausblenden" den Assistenten vom Platz.
10. Windows zurücksetzen: Ein frischer Anfang
Sicherlich kann man Microsoft vorwerfen, mit allerlei vorinstallierten Extras und Spielen auch ein frisch installiertes Windows 10 schon recht beleibt zu machen. Noch lästiger sind aber die PC-Hersteller (OEM), denen es über Verträge mit Microsoft erlaubt ist, auch noch ihre eigenen, meist unerwünschten und zu zahlreichen Hilfsprogramme in Neuinstallationen unterzubringen.
Ist ein eigentlich frisches System auf einem Notebook schon nach dem Kauf zu vorbelastet, hilft ein Zurücksetzen des Windows-Systems schneller weiter als die einzelne Deinstallation. Diese Funktion findet sich über das Startmenü im "Windows Defender Security Center" unter "Geräteleistung und -integrität -› Sauberer Start -› Zusätzliche Informationen -› Erste Schritte". Diese Aktion entfernt die meisten Programme, die nicht zu Windows gehören.
11. Ruhezustand: Aufwachen ohne Passwortabfrage
Windows 10 erwacht aus einem kurzen Minutenschlaf und wäre schon wieder bereit, zurück an die Arbeit zu gehen. Aber es will nicht ohne erneute Passworteingabe. Klar, das ist sicher, aber eben auch nervig auf Desktop-PCs in den eigenen vier Wänden. Abschalten kann man die Passwortabfrage in den Einstellungen unter "Konten -› Anmeldeoptionen -› Anmeldung erforderlich". Das Auswahlfeld bietet die Einstellung "Nie". Die Passworteingabe nach dem Systemstart bleibt dabei natürlich erhalten.
12. Administration für Poweruser: UAC entschärfen
Gerade wenn das System noch frisch und die Konfiguration noch weitgehend unangepasst ist, sind viele Änderungen erforderlich, die Administratorrechte erfordern. Bei einem Aufruf von Regedit.exe beispielsweise meldet sich dann die "User Account Control" mit einer Rückfrage. Diese wird bei umfangreichen Konfigurationstätigkeiten schnell lästig. Deaktivieren und später wieder einschalten kann man sie über "Einstellung der Benutzerkontensteuerung ändern", das am schnellsten über das Suchfeld in der Taskleiste zu finden ist. Im angezeigten Dialog kann der Regler in der Position ganz unten die Warnungen bei Änderungen von Windows-Einstellungen unterdrücken.
13. Wege ins Bios: Ein zu schneller Systemstart
Die meisten Windows-PCs und Notebooks haben kein Herz mehr für Tüftler und experimentierfreudige Anwender. Der Systemstart ist derart fix, dass sich keine Taste mehr zum Aufruf der Bios- beziehungsweise Uefi-Einstellungen zeigt. Es gibt aber einen anderen Weg ins Bios/Uefi: Klicken Sie im Anmeldebildschirm oder im Startmenü auf die "Ein/Aus"-Schaltfläche. Halten Sie die Shift-Taste gedrückt und klicken Sie auf "Neu starten". Windows fährt herunter und zeigt dann ein Menü an, mit dem Eintrag "Problembehandlung -› Erweiterte Optionen -› "UEFI-Firmwareeinstellungen".
14. Bluescreen: Fehlersuche statt umgehender Neustart
Bei Hardwaredefekten und nach der Installation unpassender Treiber kann es sein, dass Windows 10 abstürzt. Das tut es in den Standardeinstellungen sang- und klanglos, denn das System leitet zur Fehlerdiagnose sofort einen automatischen Neustart ein. Besser wäre aber oft die Anzeige des bekannten "Bluescreens", allein um die Fehlerursache einzugrenzen. Über die inkonsistenten Einstellungsmenüs in Windows 10 gibt es mehrere Wege, den automatischen Neustart bei Fehlern zu unterbinden. Der schnellste Weg führt über die Startmenü-Suche zu "Erweiterte Systemeinstellungen anzeigen". Dort entfernen Sie den Haken vor der Option "Erweitert -› Starten und Wiederherstellen -› Einstellungen -› Systemfehler -› Automatisch Neustart durchführen".
15. Hängende Tasten: Einrastfunktion abschalten
Dies ist ein echter Klassiker unter den lästigen Windows-Automatismen, über den besonders oft Gamer während der größten Action stolpern: Wird die Umschalt-Taste kurz hintereinander fünfmal betätigt, fragt Windows nach, ob es die "Einrastfunktion" aktivieren soll, die zu den Zugangshilfen gehört und Tastenkombinationen vereinfachen soll. Um die Funktion abzuschalten, ist ein Besuch der Einstellungen und dort von "Erleichterte Bedienung -› Tastatur" nötig. Entfernen Sie das Häkchen vor "Tastenkombinationen zum Starten der Einrastfunktion zulassen".
16. Webbrowser: Google Chrome oder Firefox statt Edge
Der Webbrowser Edge integriert sich einwandfrei in Windows 10 und rückt auch Microsofts Suchmaschine "Bing" in den Vordergrund. Mit den Funktionen und Erweiterungen der Platzhirsche Firefox und Google Chrome kann er indes nicht konkurrieren. Man könnte Edge als Download-Tool für die anderen, richtigen Browser begreifen, die eben nicht nur an Windows gebunden sind, sondern auf etlichen anderen Plattformen laufen. Nach der Installation des Wunsch-Programms bleibt noch, diesen Browser unter "Einstellungen -› Apps -› Standard-Apps -› Webbrowser" als Standard festzulegen.
17. Autostart: Programme überprüfen oder deaktivieren
Auf vorkonfigurierten Notebooks läuft schon im Auslieferungszustand eine ganze Phalanx an Hintergrundprogrammen. Davon sind nicht alle zum Betrieb nötig und viele stören nur. Auf einem Windows 10, das über Jahre in Betrieb war, sammeln sich eine Menge automatisch startender Hintergrundprozesse.
Zum Analysieren und Ausmisten der überflüssigen Programme ist neben dem Standardwerkzeug in Windows 10, das sich in den Einstellungen unter "Apps -› Autostart" befindet, das Tool Autoruns eine enorme Hilfe. Autoruns stammt vom renommierten Windows-Entwickler Mark Russinovich und ist Freeware.
18. Netzwerk: Auf frühere Windows-Freigaben zugreifen
Das Freigabeprotokoll SMB/CIFS, von Microsoft in den 90er Jahren entwickelt, hat in Windows 10 einen größeren Wandel erfahren. Seit dem Fall Creators Update (Version 1709) spricht Windows 10 nur noch SMB/CIFS 2.0. Das bedeutet, dass Freigaben von älteren Windows-Rechnern und Geräten, die nur SMB/CIFS 1.0 sprechen, nicht mehr aufrufbar sind.
Bis auf Weiteres können Anwender aber SMB 1.0 nochmal reaktivieren. Rufen Sie dazu über das Suchfeld in der Taskleiste den Punkt "Windows-Features aktivieren oder deaktivieren" auf. In der Liste der Einstellungen setzen Sie einen Haken vor "Unterstützung für die SMB 1.0/CIFS-Dateifreigabe" und führen einen Neustart durch. Jetzt funktioniert der Zugriff wieder. Man darf dabei aber nicht übersehen, dass SMB/ CIFS 1.0 potenziell unsicher ist.
19. Netzwerk, Treiber und Geräte: Driver Talent
Fehlende oder unpassende Treiber für PC-Komponenten und ergänzte Hardware sind im Betrieb immer wieder ein Ärgernis. Der Gerätemanager in Windows 10 ist bei der Fehleranalyse bis heute keine richtige Hilfe und auch die angezeigten Hilfestellungen haben selten mehr als Allgemeinplätze und Binsenweisheiten zu bieten. Besser ist ein Tool wie Driver Talent . Das Programm analysiert vorhandene Geräte sowie Treiber und präsentiert dann brauchbare Vorschläge, um Treiberprobleme und Konflikte zu korrigieren. Der Download oder die Aktualisierung der Treiber kann direkt über das Tool erfolgen.
20. Systemeinstellungen: Abkürzungen und Übersicht
Seit Windows 8 hat Microsoft damit begonnen, die Punkte der klassischen Systemsteuerung in die neuen, vereinfachten "Einstellungen" zu übertragen. Per direktem Shell-Aufruf liefert aber auch Windows 10 noch eine Übersicht zu allen Konfigurationsoptionen des Systems. Dazu tippen Sie im Ausführen-Dialog (Win-R) die folgende Zeile ein:
shell:::{ED7BA470-8E54-465E-825C- 99712043E01C} |
Es handelt sich dabei um die hexadezimale ID eines reservierten Ordners, der alle Einstellungen in Form eines kategorisierten Menüs auflistet. Möchten Sie eine permanente Verknüpfung zu dieser Übersicht auf dem Desktop anlegen, so tragen Sie bei der Erstellung der neuen Verknüpfung diesen Aufruf ein:
explorer.exe shell:::{ED7BA470- 8E54-465E-825C-99712043E01C} |
Dateimanager: Ein mächtiger Explorer-Ersatz Poweruser und anspruchsvolle Windows-Anwender haben sich mit der schwachen Vorstellung des Windows-Explorers nie zufriedengegeben. Es gibt jedoch zwei leistungsfähige Alternativen. Tipp 9: Total Commander ist für sich genommen schon ein Klassiker. Es ist ein Zwei-Fenster-Dateimanager im Stil des alten Norton Commander. Der Dateimanager hat heute aber exzellente Netzwerkfähigkeiten, clevere Spezialfunktionen für Fortgeschrittene und profitiert von einem gut gefüllten Plug-in-Angebot. Total Commander ist Shareware, die 30 Tage kostenlos läuft. Eine lebenslange Einzellizenz kostet 37 Euro. Tipp 10: Wenn zwei Fenster zu viel sind und Sie einen Dateimanager als Explorer-Ersatz bevorzugen, der dem Windows Explorer zumindest im Aussehen und Bedienkonzept ähnlich ist, so ist der Xyplorer die bessere Wahl. Auch dieses Programm ist Shareware (29,95 US-Dollar) mit einem Testzeitraum von 30 Tagen. |
(PC-Welt)