ChatGPT-Checkliste

So schreiben Sie optimale ChatGPT-Prompts



Jan Beutgen ist Technical Director bei Demodern, einer Innovationsagentur für kreative Technologien mit Sitz in Köln und Hamburg.
Holen Sie in sechs Schritten das meiste aus dem KI-Tool raus.
Damit ChatGPT tatsächlich brauchbare Informationen bereitstellt, braucht es die richtigen Prompts. Dabei ist einiges zu beachten.
Damit ChatGPT tatsächlich brauchbare Informationen bereitstellt, braucht es die richtigen Prompts. Dabei ist einiges zu beachten.
Foto: Ascannio - shutterstock.com

In den letzten sechs Monaten hat sich ChatGPT in vielen Branchen etabliert und wird für die verschiedensten Anwendungsfälle genutzt. Vom Erstellen, Zusammenfassen und Analysieren von Texten über Ideengenerierung bis zu Verständnisfragen. Gerade ein Tool, das täglich und häufig im Einsatz ist, sollte so effektiv wie möglich genutzt werden. Doch während das Large Language Model (LLM) zu vielem in der Lage ist, variiert die Qualität der Antworten.

ChatGPT generiert Antworten lediglich auf Basis der Wahrscheinlichkeit, dass verschiedene Worte aufeinander folgen - entsprechend der Häufigkeit, mit der diese in ähnlichen Kontexten in den Trainingsdaten vorkamen. Das kann zu unvollständigen, inkorrekten oder sogar erfundenen Antworten führen (Halluzinationen).

Lesetipp: "Verpassen Sie nichts zum Thema Generative AI!"

Dieser Artikel zeigt auf, wie Sie in sechs Schritten Ihre Anfragen an das System, die auch als Prompts bezeichnet werden, optimal gestalten und somit das meiste aus ChatGPT herausholen können.

Geben Sie ChatGPT Kontext

Stellen Sie sich vor, Sie bitten eine Kollegin oder einen Kollegen um Hilfe bei einem Problem, ohne den Kontext zu erklären oder weitere Informationen zu liefern. Wahrscheinlich erhalten Sie keine sinnvolle Antwort. Genauso verhält es sich bei ChatGPT.

Um das gewünschte Ergebnis zu bekommen, muss der Prompt möglichst eindeutig und umfassend sein. Nennen Sie daher immer die aktuelle Situation, um dem Modell zu helfen, Ihre Problemstellung besser zu verstehen.

Erklären Sie, an welchem Projekt Sie arbeiten, welche Rolle Sie einnehmen und welches spezifische Problem Sie gerade lösen wollen. Zusätzlich helfen Anführungszeichen, um wichtige Teile des Prompts zu betonen und ChatGPT auf die wichtigsten Informationen zu fokussieren.

Weisen Sie ChatGPT eine Rolle zu

Nachdem der Kontext und die Hintergrundinformationen genannt sind, muss ChatGPT wissen, welche Rolle oder Perspektive eingenommen werden soll. Ein einfacher Einschub wie "...aus der Sicht eines Senior Java-Entwicklers", "...Agile Coaches" oder "...Scrum Product Owners" führt dazu, dass ChatGPT die Perspektive ändert und andere Informationen bevorzugt, was die Antwort positiv beeinflussen kann. Nun, da ChatGPT den Kontext und die Rolle kennt, benötigt es eine klare und deutliche Anweisung für die Aufgabe, die zu erledigen ist.

Geben Sie ChatGPT klare Anweisungen

Vermeiden Sie unklare Formulierungen wie "Kannst du bitte ..." und verwenden stattdessen eindeutige und klare Anweisungen wie "Analysiere ...", "Schreibe ...", "Nenne mir ...", damit die Aufgabe nicht fehl-interpretiert wird. Es können auch mehrere Anweisungen nacheinander im selben Prompt verwendet werden, um ChatGPT genauer zu instruieren, was gemacht werden soll.

Sind gewisse Arbeitsschritte nicht gewollt und irrelevant, kann ChatGPT gesagt werden, diese auszulassen. Zum Beispiel "...Nenne mir dabei nur die durchzuführenden Schritte, ohne diese detailliert zu erklären und begründen".

Speisen Sie ChatGPT mit Beispielen

Eine hilfreiche Ergänzung für präzisere Antworten sind positive und negative Beispiele. Wenn Sie etwa möchten, dass ChatGPT einen Newsletter verfasst, fügen Sie erfolgreiche Newsletter als positive Beispiele hinzu und bitten Sie darum, dass ChatGPT sich an den Schreibstil hält und Ähnliche verfasst.

Ebenso kann das Einfügen negativer Beispiele dabei helfen, bestimmte Fehler zu vermeiden. Achten Sie darauf, klare Trennungen zwischen den Beispielen und dem restlichen Prompt zu setzen und deutlich zu kennzeichnen, was positive und was negative Beispiele sind.

Falls möglich, nutzen Sie englische Formulierungen. Denn obwohl ChatGPT Deutsch versteht, stehen mehr Quellen für die Formulierung des Ergebnisses auf der englischen Sprache zur Verfügung, da ein Großteil der Trainingsdaten ebenfalls auf Englisch war.

Begrenzen Sie die Antwortlänge von ChatGPT

Wie bereits erwähnt, funktionieren längere Prompts in der Regel besser als kurze. Dennoch sollten Sie darauf achten, dass der Prompt nicht zu lang wird und keine irrelevante Informationen enthält. Geben Sie nur notwendige Details an, um die Qualität zu verbessern.

Gleiches gilt auch für die Antwort. Fragen Sie nicht zu lange Texte von ChatGPT an, da diese ab einer gewissen Länge höhere Ungenauigkeiten haben. In einigen Fällen hört ChatGPT sogar auf zu schreiben, wenn die Antwort zu lang wird. Wird die TextgenerierungTextgenerierung dann wieder aufgenommen, kann es zu Fehlern kommen. Daher bietet es sich an, die Antwortlänge einzuschränken. Zum Beispiel: "Fasse mir den folgenden Artikel in nicht mehr als 500 Worten zusammen". Alles zu Generative AI auf CIO.de

Für mehr spannende Deep Dives, Hintergründe und Best Practices für CIOs abonnieren Sie unsere Newsletter.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Verwendung von ChatGPT in den richtigen Anwendungsszenarien. Gerade in der schnelllebigen IT-Welt gibt es Themen, die sich durch neue Updates und Versionen sehr schnell ändern. Da die Wissensdatenbank von ChatGPT aus dem Jahr 2021 stammt, können präzise Fragen zu Code-Bibliotheken oder Programmiersprachen häufig falsch beantwortet werden und Programmiererinnen und Programmierer auf die falsche Fährte locken.

Besser funktionieren generelle Fragen zu Programmiersprachen, die Versionsunabhängig gleich beantwortet werden, oder die Hilfe bei der Implementierung von häufig benötigten Komponenten, sowie die Unterstützung bei der Fehlersuche in bereits geschriebenem Code.

Verfeinern Sie die Prompts bei unzureichenden Antworten von ChatGPT

Häufig ist die erste Anfrage an ChatGPT nicht direkt erfolgreich. Wenn Sie nach einer anderen Antwort suchen, können Sie den Prompt entsprechend anpassen. Oft reichen schon geringfügige Änderungen, Auslassungen und Ergänzungen, um eine bessere Antwort zu erhalten.

Das volle Verständnis eines Themas erlangt man aber oft erst in einer Konversation. Stellen Sie Nachfragen und bitten Sie um weitere Details, um genauere Antworten zu erhalten. Das Risiko für falsche Informationen lässt sich auch durch einfache Rückfragen wie "Warum denkst du das?" und "Was sind deine Quellen?" identifizieren.

Häufig entschuldigt sich ChatGPT dann für die erfundene Antwort und formuliert diese neu. Wenn nach einiger Zeit und verschiedenen Versuchen die Antworten nicht zufriedenstellend sind, wird es an der Zeit aufzugeben. ChatGPT ist nicht für alle Probleme das richtige Werkzeug und in solchen Fällen ist es ratsam, andere Lösungsansätze zu probieren - noch ist das Tool nicht perfekt.

Fazit

Die in diesem Artikel vorgestellten Regeln helfen Ihnen bei der Erstellung Ihrer Prompts. Orientieren Sie sich dabei an folgender Checkliste:

  • Kontext geben: Beginnen Sie den Prompt mit Ihrem Kontext und den Hintergrundinformationen zu Ihrer Frage.

  • Eine Rolle zuweisen: Lassen Sie ChatGPT wissen, welche Rolle und Perspektive eingenommen werden soll, um gezieltere Antworten zu erhalten.

  • Klare Anweisung verwenden: Deutliche Aktionsworte erhöhen die Präzision des Ergebnisses.

  • Positive oder negative Beispiele anhängen: ChatGPT kann gewisse Stile imitieren und andere vermeiden.

  • Die Antwortlänge begrenzen: ChatGPT wird ab einer Länge von ca. 500 Worten ungenau.

  • Iteratives Ausbessern des Prompts: Erweitern und verfeinern Sie den Prompt, wenn Sie mit der Antwort noch nicht zufrieden sind.

Im Übrigen macht es für das Verfassen der Prompts keinen Unterschied, ob Sie ChatGPT Version 3.5 oder 4 verwenden. Während die aufgestellten Regeln gleichbleiben, ist der einzige Unterschied, dass ChatGPT 4 durch erhöhten Speicher längere Prompts verarbeiten kann und seltener den Kontext verliert. (jd)

Zur Startseite