Gipfelgespräch

Was SAP und Munich RE sich zu sagen haben

05.09.2017 von Martin Bayer
Im Zuge der Digitalisierung hat sich das Verhältnis zwischen Munich RE und SAP grundlegend gewandelt. Was der Rückversicherer heute von seinem Softwarelieferanten verlangt und wie sich SAP darauf einstellt, erläutern Olaf Frank, Bereichs-CIO bei der Munich RE, und SAP-Deutschland-Chef Daniel Holz.

Sie haben bei Munich Re schon eine lange Reise mit der SAP hinter sich. Wie würden Sie diesen Weg beschreiben?

Frank: Wir sind treue Wegbegleiter der SAP über die vergangenen 20 Jahre, würde ich sagen. Traditionell legen wir einen starken Fokus auf SAP - also eine lange Reise, auf der wir viele unterschiedliche Produkte als strategische Lösung im Einsatz hatten und haben.

Die Digitalisierung verändert vieles. Auch das Verhältnis zwischen Softwareanbieter und -anwender. Deshalb müssen der Rückversicherer Munich Re und die SAP ihr Verhältnis neu justieren.
Foto: Kamira - shutterstock.com

Sie sind mit SAP S/4HANA relativ zügig auf die neueste Produktgeneration von SAP gewechselt. Was waren die Gründe dafür?

Frank: Wir waren an verschiedenen Stellen sehr schnell. Schon vor mehreren Jahren, als SAP HANA noch in den Kinderschuhen steckte und noch lange nicht klar war, ob sich das Ganze langfristig als strategische Lösung durchsetzen wird, hatten wir uns mit SAP hinsichtlich des Business Warehouse und des Reporting unterhalten. Seit drei oder vier Jahren nutzen wir SAP HANA.

Weil wir unser Hauptbuch auch mit SAP führen, haben wir uns dann - auch weil wir schon Erfahrungen und die Technologie im Haus hatten - dazu entschieden, den nächsten Schritt zu gehen und SAP S/4HANA Financeeinzuführen. Aber wir befinden uns immer noch auf einer gemeinsamen Erfahrungsreise, wohin sich die Technik entwickelt.

Welche Rolle spielt denn ein Kunde wie Munich Re für SAP? Ist es denn so eine Art Blueprint, den Sie hier entwickeln und mit dem Sie experimentieren können?

Holz: Bis auf das Experimentieren stimme ich Ihnen zu. Die Nähe zum Kunden und auch die langjährigen Geschäftsbeziehungen wie zu einerMunich Re sind beispielhaft für die SAP. Es ist tatsächlich so, dass viele Innovationen gemeinsam mit den Kunden entstehen.

Betatester für bestimmte Softwarelösungen

Gemeinsam mit den Kunden zu entwickeln - ist man damit automatisch näher an den Bedarfen und Anforderungen der Kunden?

Frank: Man ist damit natürlich auch immer wieder Betatester für bestimmte Softwarelösungen. Wobei ich sagen muss: Bei SAP S/4HANA Finance war das weniger der Fall, weil das meines Wissens nach bereits vorher produktiv im Einsatz war. Wir waren einmal bei Herrn Mucic (Luka Mucic ist Chief Financial Officer (CFO) der SAP, Anm. der Red.) und hatten uns das mit unseren Fachbereichen zusammen angeschaut. Das lief alles sehr geräuschlos und wir waren sehr zufrieden.

Mit SAP HANA auf der Technologie-Seite und im Reporting ist es eher so, dass wir gemeinsam Lösungen entwickeln. Was mittlerweile auch sehr gut funktioniert in enger Kooperation mit den Kollegen in Walldorf. Dabei ist für uns besonders wichtig zu sehen, dass der Anbieter in der Lage ist, uns eng mit der Entwicklung zu verzahnen - gerade wenn wir neue Themen ausprobieren. Beim Erkennen von Problemen und Schwachstellen brauchen wir einen guten Kontakt, um die Entwicklungstätigkeiten auch ein Stück weit in die entsprechende Richtung zu lenken, damit unsere Probleme bearbeitet und gelöst werden.

Die großen Ver­sicherungsunternehmen wie Munich RE müssen sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen. Die Marktgegeben­heiten verändern sich immer schneller, mit ihnen auch das Wettbewerbsumfeld. Um sich zu wappnen, erhöhen die Versicherer ihre Anstrengungen in Sachen Innovation und suchen Kontakt zu kreativen Startups.
Foto: Munich Re

Und das funktioniert?

Frank: Das ist ein Charakteristikum unserer Partnerschaft, dass wir es immer geschafft haben, in entscheidenden Momenten und bei Problemen eine enge partnerschaftliche Beziehung zu entwickeln und Probleme aus dem Weg zu schaffen.

Und am Ende kommt eine Branchenlösung für die Versicherungswirtschaft heraus?

Frank: Es ist im Grunde eher eine Rückversicherungslösung, gerade auch im Hinblick auf das Reporting. Was wir dabei auch immer wieder feststellen: Da wir ein relativ komplexes Geschäft betreiben, stoßen wir oft in neue Bereiche vor, die vielleicht noch nicht so ausgetretene Pfade sind - das betrifft allerdings nicht nur SAP-Lösungen. Hier entdecken wir schnell Entwicklungs- beziehungsweise Nachbesserungsbedarf. Als Kunde sind wir vielleicht ein bisschen anspruchsvoll und auch pflegebedürftig. Was sicher der Komplexität beziehungsweise auch dem engen Marktsegment geschuldet ist.

Wenn Sie auf Probleme stoßen …

Frank: Eigentlich sind das Herausforderungen. (lacht)

… und dann gemeinsam an Lösungen arbeiten - inwieweit fließen diese Anpassungen später in den Standard der SAP-Lösung ein und stehen damit dann letzten Endes auch Ihren Wettbewerbern zur Verfügung?

Frank: Wir kommen sicherlich eher aus einem Setup, wo wir in verschiedensten Systemen sehr spezielle Anforderungen umgesetzt haben wollen. Das dürfte anderen Kunden kaum weiterhelfen. Grundsätzlich versuchen wir, im Rahmen von Kosteneffizienz, schnellerer Umsetzung und auch mehr Zukunftssicherheit, uns immer stärker an die Standards der SAP anzupassen.

An den Stellen, wo es wirklich Rückversicherungs-spezifische Besonderheiten gibt, sind wir in Kontakt mit SAP, welche Features dann auch tatsächlich in das Produkt übergehen und damit der Allgemeinheit zur Verfügung stehen, und welche speziellen Entwicklungen, in denen eigene IP von uns steckt, nicht in den Standard eingehen sollen. Vom Grundsatz her haben wir uns schon weit bewegt von 'Wir brauchen vieles besonders' hin zu 'Wir versuchen doch mit dem Standard auszukommen, weil es für uns im Wettbewerb nicht differenzierend ist'.

Klare Regelungen in Sachen Intellectual Property

Holz: Das kann ich nur bestätigen. Wenn sich SAP und ein Kunde ganz explizit für eine Ko-Innovation entscheiden, - das heißt, man entwickelt gemeinsam ein Modul, das man dann in den Markt bringen möchte - dann gibt es auch ganz klare Regelungen zur Intellectual Property: Was verbleibt beim Kunden, und wie viel davon darf in das Standardprodukt einfließen. An dieser Stelle haben wir jahrzehntelange Erfahrung. Es ist sehr wichtig, dass die Dinge, die das Kerngeschäft des Kunden ausmachen, und von denen er nicht wünscht, dass sie in das Standardprodukt einfließen, ausschließlich allein beim Kunden verbleiben.

Welche Bereiche würden Sie bei Munich Re denn als wettbewerbskritisch bezeichnen gerade auch im Hinblick auf die digitale Transformation?

Frank: Ich bin verantwortlich für sämtliche Anwendungsaktivitäten. Das Back-Office ist ein Teil davon. An dieser Stelle ist für uns entscheidend, dass wir Zukunftssicherheit haben. Schließlich sind wir eine sehr regulierte Industrie. Von daher gibt es auch immer wieder die Anforderung seitens der Regulatoren, sehr präzise Lösungen zu betreiben und einzusetzen.

Ein anderer IT-Aspekt, der über die vergangenen drei bis vier Jahre sehr stark an Bedeutung gewonnen hat, betrifft die Systeme, die bei uns das Geschäft treiben. Das sind beispielsweise alle Systeme, die in Richtung Risikobewertung, globaler Vernetzung und künftige Kollaborationsmöglichkeiten gehen. Insbesondere die Themen Digitalisierung und Innovation sind bei uns auf eine ganz andere Stufe auf der Bedeutungsskala gerutscht. Von daher ist die digitale Transformation für uns ein Topthema, dem wir auch gerecht werden müssen und wollen.

Bimodale IT der Munich RE
Foto: Munich RE

In Sachen IT-Ausrichtung hat sich also auch bei Ihnen einiges geändert?

Frank: Unser ursprüngliches Setup, in dem wir sehr stark auf die Back-Office-Systeme und die Verwaltung geschaut haben, hat sich doch deutlich verlagert. Der Fokus ist wesentlich stärker nach vorne gerichtet, auf neue Geschäftsmöglichkeiten. Es ändern sich derzeit unglaublich viele Themen in den Märkten. Hier stellt sich für uns die Frage: Wie können wir schnell mit dabei sein und die neuen Möglichkeiten nutzen?

Auf der Administrations- und Back-Office-Seite ist die Frage eher: Wie können wir unsere Lösungen effizient gestalten, so dass wir anpassungsfähig sind, aber auch schnell in der Verarbeitung? Das sind andere Kriterien beziehungsweise Erfolgskriterien, als wir sie in der Vergangenheit auf der IT-Seite hatten. Gerade die Frage, wie sich die IT jetzt für die Zukunft positionieren soll - vor allem im Zusammenhang mit den neuen Überschriften - ist für uns natürlich zentral.

Verhältnis zu SAP wird neu sortiert

Und was bedeutet das für Ihr Verhältnis zu SAP?

Frank: Hier versuchen wir auch, unser Geschäftsverhältnis zur SAP neu zu sortieren - von einem relativ klar gesetzten Lieferanten von Standardsoftware im Back-Office hin zu mehr Unterstützung für die Themen der Zukunft. Unser Back-Office ist mittlerweile einigermaßen aufgeräumt und die großen Konsolidierungsaktivitäten sind weitgehend erledigt.

Jetzt stellt sich für uns eher die Frage: Wie bewerkstellige ich End-to-end einen Durchstich zu neuen Geschäftsmöglichkeiten - die sich aber natürlich auch im Backend widerspiegeln müssen. In der Versicherungs- und der Rückversicherungsbranche lässt sich nur Geld verdienen, wenn es End-to-end passt und wir unsere Themen langfristig und regulationsgetreu betreiben können. Von daher ist für uns eine Strategie, schnell mal was ausprobieren, immer ein bisschen schwierig.

Für die zwei Unternehmen SAP und Munich Re ist nun die Frage, wie definieren wir zukünftig unsere Geschäftsbeziehung, denn die der Vergangenheit hat sich ein Stück weit geändert.

Holz: Wir kommen wie unsere Kunden aus einer Situation, in der man in den vergangenen Jahren die Geschäftsprozesse neu aufgesetzt und die Back-Office-Abläufe optimiert hat. Der gesamte Markt bewegt sich jetzt aber in eine völlig neue Richtung. Nach außen orientiert, neue Geschäftsprozesse, Innovationen und neue Geschäftsmodelle werden entwickelt. Es geht darum, diese dann dadurch effizient umzusetzen, dass man die volle Transparenz und Durchgängigkeit in einem integrierten System hat.

Das sind die Anforderungen, die von vielen Kunden an uns herangetragen werden. Wir glauben, diese Anforderungen recht gut bedienen zu können: Offene Architekturen, Cloud-Lösungen, hybride Landschaften und eine Plattform für Innovation. Es ist wichtig, dass wir unseren Kunden diese Plattform bieten. Damit können sie ihr Back-Office öffnen und zugänglich machen für neue Geschäftsfelder. Das funktioniert nur über eine Plattform, die mit offenen Standards arbeitet, und es so ermöglicht, schneller neue Applikationen an den Start zu bringen.

Auch für den größten deutschen Softwarehersteller SAP ändert sich das Business massiv. Das klassische Geschäft mit Lizenzen und Wartung, mit dem die Walldorfer in den vergangenen Jahrzehnten viel Geld verdient haben, neigt sich dem Ende zu. Stattdessen sind heute Cloud-basierte Abo-Modelle gefragt.
Foto: SAP AG / Stephan Daub

Frank: Für uns war das ein entscheidender Punkt in der Entwicklung der Geschäftsbeziehung. Als wir unser Back-Office mehr oder weniger durchkonsolidiert hatten, haben wir feststellen müssen, dass die gemeinsamen Aktivitäten abgenommen haben - weil schlichtweg weniger zu tun war - außer immer mal wieder ein Release-Upgrade einzuspielen. Ansonsten hatten wir hinsichtlich nach vorne gerichteter gemeinsamer Aktivitäten nicht mehr so viel auf unserem Bildschirm. Das hat sich geändert, seitdem SAP ihr HANA stärker in den Vordergrund stellt, und wir erkannt haben, dass es an dieser Stelle durchaus einige Paradigmenwechsel geben wird. Wir haben uns damals frühzeitig dazu entscheiden, mit auf dieses Zug mit aufzuspringen.

Produkte reichen nicht mehr

Was waren genau die Gründe?

Frank: Wir haben geglaubt, dass HANA eine sehr vielversprechende Technologie wird. Wir hatten auch das Vertrauen, dass sich das letztendlich am Markt durchsetzt. Doch es haben sich darüber hinaus eine ganze Reihe von interessanten neuen Punkten entwickelt. Design Thinking war so eine Sache, die wir hier bei MunichRe gemeinsam mit SAP ausprobiert haben - mit dem HPI (Hasso-Plattner-Institut) zusammen. Es gibt also viele neue Möglichkeiten, partnerschaftliche Aktivitäten aufzusetzen.

Das ist wichtig, weil wir natürlich auch aus unserem Haus und von außen immer stärker den Druck verspüren, uns in den neuen veränderten Rahmenbedingungen zurechtzufinden. Daher verändert sich aus meiner Perspektive auch ein Stück weit die Rolle des Dienstleisters dahingehend, dass es nicht mehr reicht, ein Produkt anzubieten, das wir nützen können, um eines unserer internen Probleme zu lösen. Es geht vielmehr darum, gemeinsam zu eruieren, was denn die nächsten Möglichkeiten sind, und dann eine Rollenteilung zu finden, um gemeinschaftlich an diesen Erfolgen teilhaben zu können.

Ist SAP damit gefordert, die technischen Software-Innovationen stärker auch ins Business zu übersetzen?

Frank: Natürlich werden SAP und andere Softwaredienstleister unsere geschäftlichen Herausforderungen nicht lösen können. (an Holz gerichtet) Ich gehe nicht davon aus, dass Sie uns genau erzählen können, wie wir in Zukunft unser Geschäft machen sollten, um erfolgreich zu sein.

Holz: Das ist nicht unsere Expertise.

Frank: Das ist die Frage nach der Definition unseres Verhältnisses aktuell: Wie können wir gemeinsam unsere Kräfte bündeln, um erfolgreich mit neuen Initiativen zu sein. Da stecken wir momentan noch in einer Phase, in der wir untersuchen, wer kann was zur Lösung beitragen. Und der fast noch entscheidendere Teil dabei ist zu verstehen, wie kann man das dann gemeinsam angehen. Zu warten, dass uns die SAP sagt, was wir tun sollen, funktioniert nicht. Wir können aber auch der SAP nicht genau sagen, was wir erwarten - sonst wüssten wir ja die Lösung schon. Es ist also die Frage: Wie bringt man die einzelnen Potenziale so zusammen, das etwas Besseres daraus entsteht und man auch noch eine Möglichkeit findet, gemeinsam geschäftlich erfolgreich zu sein.

Holz: Und Sie haben außerdem auch noch die Herausforderung, immer stärker die Fachabteilungen mit einbinden zu müssen. Ein gutes Vehikel dafür sind die Design Thinking Workshops auch im SAPApp Haus, in dem wir mit kreativen Entwicklungsansätzen intensiv mit den Kunden an neuen Lösungen arbeiten. Damit stellen wir neben den reinen Softwarelösungen, den Kunden auch Methoden zur Verfügung, wie man interdisziplinär zusammenarbeiten kann. Ich glaube, dass dies ein wichtiger Schlüssel ist.

Sie hatten es ja auch angesprochen: Es geht sehr stark um Two-Speed-IT: Zum einen, um sicheres und stabiles Backend, und zum anderen, Innovationen voranzutreiben. Wir haben uns gefragt: Wie können wir unsere Kunden auf diesem Weg optimal unterstützen? Dabei ist Design Thinking sicher ein sehr guter Weg, um Fachabteilungen und IT zusammenzubringen.

IT auf neuen Wege - von einer Service- zu einer Geschäftsorganisation

Frank: Für mich ist vor allem eines entscheidend: Als Unternehmen sehen wir uns Veränderungen ausgesetzt und müssen Wege finden, um mit den damit verbundenen Herausforderungen zurecht zu kommen. Aber auch für die IT im Haus sehen wir, dass die alte Rolle nicht mehr die ist, die wir haben wollen und langfristig haben können. Wir müssen als IT neue Wege finden: Wie bringen wir neue Technologie ins Haus? Wie erklären wir den Kollegen auf der Geschäftsseite, welche Auswirkungen und Potenziale dahinter stecken? Und wie können wir das nutzen?

Direkt daran knüpft ein weiterer wichtiger Punkte an: Wir müssen auch in der Lage sein, wirklich zu liefern. Es geht also darum, Ergebnisse zu erzielen, und geschäftsrelevante Aktivitäten zu betreiben, die man gemeinsam mit dem Business unterstützt. Das ist der Punkt: Wir müssen uns intern von der Service-Organisation hin zu einer Geschäftsorganisation entwickeln. Man kann sich natürlich fragen: Wo lassen sich hier überhaupt noch exakt Grenzen zum Geschäft ziehen. Wir sehen es immer mehr, dass wir uns um inhaltliche Thermen, und die Kollegen auf der Business-Seite umgekehrt immer mehr um IT-Themen kümmern müssen.

Und das funktioniert?

Frank: In nicht miteinander kommunizierenden Silos mittelfristig sicher nicht. Man muss sich gegenseitig einigermaßen gut versehen. Ich glaube, diese Änderung zu begleiten, darin liegt die Herausforderung, aber auch die Chance für Software- oder Technologiedienstleister. Sie müssen verstehen lernen, wie sich die Rolle von IT in den Anwenderunternehmen ändert, wie sich die Rollen in der Organisation wandeln und wie man dann gemeinsam diese Transformation gestalten kann.

Wie weit sehen Sie sich auf diesem Weg. Es gab ja zuletzt bei Munich Re einige Veränderungen im Management. Wird das ganze jetzt auch stärker von der Firmenspitze her getrieben?

Frank: Das Thema Innovation ist schon seit drei, vier Jahren auf der Vorstandsebene sehr präsent. Wir haben viel getan, um einen kulturellen Wandel im Haus zu befördern. Auch weil man an dieser Stelle eine andere Denke braucht, um in neuen Geschäftsfeldern aktiv und erfolgreich zu sein. Wir sehen natürlich auch als IT den wachsenden Druck und betreiben unsere Repositionierung. Das wurde durch den Kollegen Johnson (Robin Johnson ist seit April 2017 neuer CIO bei der Münchener Rück, Anm. d. Red.), der hier auch sehr viel Erfahrung hat, noch einmal beschleunigt. Wir sind jetzt an dieser Stelle noch ein Stückchen konsequenter und mit mehr Durchschlagskraft unterwegs.

Doch der Wechsel, für uns als interne Organisation aus einer lange gelebten Servicedenke herauszukommen und in einen Modus als integraler Bestandteil innovativer Lösungen einzuschwenken, das ist ein weiter Weg. Wir geben uns sehr viel Mühe und haben sicher auch einige Achtungserfolge erzielt. Aber das ganze wird durch einen solchen Wechsel und eine solche Personalie sicher noch einmal stärker forciert. Von daher bin ich eigentlich optimistisch, dass wir auf dem Weg, den wir bereits eingeschlagen haben, noch deutlich Fahrt aufnehmen können.

Seinen Mehrwert für das Unternehmen definieren

Das bedeutet natürlich einen gewaltigen Kulturwandel, gerade in der IT …

Frank: Absolut.

… man muss sich viel stärker mit dem Business auseinandersetzen, muss kommunikativer arbeiten, erklären, was die IT kann.

Frank: Die größte Herausforderung ist aus meiner Sicht, dass es für alle Kollegen in der IT - wahrscheinlich auch im Business - ein Mindset-Shift ist. Ich muss mich neu orientieren, wie ich meinen Mehrwert für das Unternehmen definiere, wie ich mit den Kollegen im Business zusammenarbeite, wie ich priorisiere und wie ich meinen weiteren Weg sehe. Das sind schon sehr umfangreiche Änderungen, die eine gewisse Zeit brauchen, aber natürlich auch ein gutes Change Management.

Im gleichen Kontext sehe ich auch unsere Partnerschaft zu SAP. Wir sehen immer wieder, dass wir von außen profitieren und uns gegenseitig befruchten, um dann gute Modelle für die Zukunft zu entwickeln.

Für SAP ändert sich damit auch die Art und Weise, wie Sie mit Kunden kommunizieren. Wo Sie früher mit dem IT-Leiter oder CIO zusammengesessen haben, müssen Sie heute dem Business erklären, was ihre Lösungen bringen. Das ist doch auch eine Herausforderung?

Holz: Absolut - SAP selbst steckt ja auch mitten in der digitalen Transformation. Das macht uns aber auch authentisch bei vielen unserer Kunden. Wir konnten schon immer auf eine gute Industrie-Expertise bauen. Jetzt müssen wir uns zunehmend darauf einstellen, auch die Ansprechpartner der Fachabteilungen beim Kunden entsprechend anzugehen und zu adressieren.

Frank: Aus Kundensicht war unser Verhältnis immer sehr stark davon geprägt, dass der Einstieg der SAP über die gute Basis auf der IT-technischen Seite erfolgt ist. Auch weil wir auf IT-Seite wussten, dass viele Probleme erst gar nicht auftreten, weil wir eine gute Partnerschaft haben, weil die Lösungen solide sind. Es war fast so, dass die IT-Organisation ein Stück weit - ich will jetzt nicht sagen, Teil Ihrer Sales-Organisation - aber sicher ein Stück weit Case-Treiber war.

SAP muss sich neu organisieren

Die IT-Abteilung als verlängerte Arm der SAP?

Frank: Ich glaube, dass sich SAP heute neu orientieren muss: Die Basis ist noch da, aber ein Stück weit aus dem Fokus geraten. Wir haben früher eine mehr auf die Technologie fokussierte Strategie verfolgt. Das war auch gut so, weil wir so Ordnung halten konnten und kaum Mehraufwände dadurch hatten, Technologie zusammenführen zu müssen. Dieser Weg ist heute gar nicht mehr durchzuhalten. Es kommen so schnell neue Lösungen auf den Markt, dass es immer schwieriger wird, diese im Blick zu behalten und einzuordnen. Als IT-Organisation sind wir nicht mehr Besitzer und Kontrolleuer aller IT-Aktivitäten.

Olaf Frank, Head of Global Applications bei Munich Re: "Es kommen so schnell neue Lösungen auf den Markt, dass es immer schwieriger wird, sie im Blick zu behalten und einzu­ordnen. Als IT-Organisation sind wir nicht mehr Besitzer und Kontrolleur aller IT-Aktivitäten."
Foto: Munich Re

Jeder von uns hat zu Hause mehr interessante Gadgets als in der Arbeit. Früher war das anders herum. Da waren wir diejenigen, die was Tolles brachten. Heute sind wir die, die im Weg stehen. Unsere Rolle im Moderieren und Orchestrieren dieser ganzen Technologielandschaft, die ändert sich gerade.

Das ist letztlich auch eine Herausforderung für die SAP: Die alte Basis schwindet und Sie stehen jetzt auch in Konkurrenz zu Startups aus Palo Alto, die schnell mit neuen interessanten Lösungen auf den Markt kommen, und die Sie als SAP dann an verschiedenen Stellen auch obsolet machen.

Holz: Wir schätzen diese Spannungsverhältnisse aber auch. Weil immer wieder neue Marktbegleiter entstehen, die uns Impulse geben. Das ist für uns ein ständiger Ansporn, hier flexibel zu reagieren und auf die Trends mit unseren SAP-Lösungen Antworten zu geben.

Wir sind nicht immer mit jeder Anwendung der erste im Markt, aber die Kunden, die auf SAP-Architekturen setzen, können gewiss sein, dass die richtigen Themen bedient werden. Wenn ich sehe, dass wir allein in diesem Jahr Bereiche wie Blockchain, Machine Learning (ML) und Künstliche Intelligenz (KI) mit in unser Portfolio aufgenommen haben, dann sind das doch Trends, die ziemlich aktuell sind. Von der Cloud gar nicht zu sprechen - das machen wir schon seit vielen Jahren erfolgreich.

Daniel Holz, Managing Director von SAP Deutschland: "Wir sind nicht immer mit jeder Anwendung der Erste im Markt, aber die Kunden, die auf SAP-Architekturen setzen, können sicher sein, dass die richtigen Themen bedient werden."
Foto: SAP

Aber ich gebe Ihnen vollkommen Recht. Es ist ein ständiger Wettbewerb, dem wir uns stellen müssen. Um auch weiterhin bestmögliche Angebote für unsere Kunden zur Verfügung zu stellen.

Frank: Die Relevanz der SAP sehe ich weiterhin in Back-Office-Projekten, die zugegebenermaßen in aller Regel nicht besonders innovativ sind. Gerade bei den neuen Themen ist es natürlich immer mit einem gewissen Risiko verbunden, wenn man auf ein Startup und eine neue Technologie setzt. Aber genau in diesen neuen Bereichen ist eben die Frage: Schafft es die SAP, eine eigene Option zu bieten und das Ganze gleichzeitig ein Stück weit in die eigene Landschaft zu assimilieren. Dadurch würde uns natürlich ein Stück weit das Risiko genommen. Und für SAP wäre es natürlich ein gutes Verkaufsargument: Wenn wir etwas nutzen können, für das wir nicht in erster Linie selbst das Risiko auf uns nehmen müssen, es auszuprobieren, weil es bereits vorgedacht und ausprobiert ist.

Holz: Das ist genau der Vorteil. Wir haben ja bereits über das Thema End-to-end-Geschäftsprozesse gesprochen. Nur wenn Prozesse durchgängig in einer integrierten Architektur umgesetzt sind, lassen sich auch die Geschwindigkeitsvorteile erzielen, die von Unternehmen wie Munich Re gefordert werden. Das ist wiederum ein Punkt, warum viele Kunden, die sich auch Best-of-Breed-Lösungen ansehen, am Angebot von SAP interessiert sind. Weil wir genau das gewährleisten.

Hype um Innovation weicht Realismus

Es geht also eigentlich um die Plattform, auf der ich Back-Office-Anwendungen betreiben, aber eben auch innovative Services anbinden kann, sei es von SAP oder von einem anderen Anbieter aus dem Ökosystem?

Frank: Das Thema Plattform gewinnt für uns laufend an Bedeutung. Aber auch da ist die richtige Strategie nicht immer einfach zu finden. Es gibt viele interessante Plattformen mit gewissen Teilausschnitten, die dort bedient werden. In Sachen Cloud zum Beispiel kommt man an Amazon und Microsoft sowieso nicht vorbei - der Zug ist abgefahren, denke ich.

Die Frage ist dann: Schafft man es auf SAP-Seite, dafür ein Angebot zu schnüren? Das war ein wenig das Problem in der Vergangenheit beziehungswiese der jüngeren Vergangenheit. Wir sehen immer wieder Angebote, die zwar eine gute Überschrift bedienen, ohne jedoch wirklich einen Mehrwert zu liefern. Wir haben uns oft genug mit Themen beschäftigt, weil die Überschrift gut war. Aber der entscheidende Aspekt für uns ist natürlich: Wie können wir das in Geschäftserfolg umwandeln.

Ich habe den Eindruck, dass der Hype rund um das Thema Innovation derzeit wieder etwas dem Realismus weicht, weil man zunehmend feststellt: Nicht alles, wofür man Geld ausgeben kann, hilft einem auch, Geld zu verdienen - auch wenn es sich gut anhört.

Public-Cloud-Plattformen im Vergleich
Amazon Web Services
Forrester attestiert AWS ein marktführendes Portfolio an Cloud-Services. Hybrid-Cloud-Szenarien aber deckten die Konkurrenten zum Teil besser ab.
Microsoft Azure
Im Azure-Portfolio loben die Forrester-Experten besonders die Services für Softwareentwickler.
IBM Bluemix
IBM kann die Vorteile seines Cloud-Angebots vor allem in Unternehmen mit etablierten IT-Strukturen ausspielen.
Google Cloud
Googles Cloud-Portfolio punktet vor allem mit Machine-Learning- und Data-Services.
Oracle Cloud
Die Oracle-Cloud ist in erster Linie für Bestandskunden des IT-Konzerns interessant, urteilt Forrester.
Interoute Virtual Data Center
Der britische Anbieter Interoute profitiert im Forrester-Vergleich von seiner starken lokalen Präsenz in Europa.
Salesforce App Cloud
Vor allem die Entwickler-Services der App Cloud von Salesforce finden das Lob der Forrester-Analysten.
CenturyLink
Die Stärken des Cloud-Portfolios von CenturyLink liegen in den ausgefeilten Konfigurations- und Automation-Features.
CloudSigma
Cloud-Services aus der Schweiz offeriert CloudSigma. Kunden profitieren von besonders flexiblen und feingranularen Konifgurationsoptionen, kommentiert Forrester.

Was heißt das konkret auf die SAP gemünzt?

Frank: Für uns ist die Frage: Wo kann die SAP uns Lösungen bereitstellen, von mir aus auch auf Basis von Plattformen und Partnernetzwerken, und wo muss man realistisch sagen, dass der Wettlauf an dieser Stelle eigentlich vorbei ist, weil sich dort das Lösungs-Set eines anderen Anbieters etabliert hat. Schafft es SAP also, schnell genug umzuschalten - von "will ich auch haben" auf "mach ich halt woanders mit, weil es sich schon durchgesetzt hat".

Können Sie hier ein Beispiel beschreiben?

Frank (zögert): Ich will jetzt an dieser Stelle nicht zu viel aus dem Nähkästchen plaudern (lacht). Sagen wir mal so: Beim Thema Big Data sind wir früh mit SAP HANA gestartet. Damals war es oft nicht viel mehr als ein Schlagwort. Egal welche Frage man an SAP hatte, die Antwort war immer: SAP HANA. Das hat sich dann im Laufe der Zeit konkretisiert und wir sind immer besser vorangekommen.

Wir haben auch gemeinsam mit Themen in der Cloud angefangen. Jetzt stellt sich heraus, zum Beispiel bei der HANA Enterprise Cloud: Es steht Cloud dran und wir fanden es auch gut, dass es Cloud ist. Im zweiten Schritt muss man aber schon genau darauf schauen, was wirklich drin ist und wofür man bezahlt. Da sehen wir momentan: Ja die SAP ist dabei, dieses Offering so zu schneiden, dass es allmählich Gestalt annimmt für etwas, das man langfristig nutzen kann. Doch Amazon hat an dieser Stelle - Microsoft ist noch ein bisschen hinterher - eine andere Professionalisierungstiefe.

Und wenn SAP jetzt mit Amazon und Microsoft in Sachen Cloud-Lösungen kooperiert, stellt sich aus meiner Sicht natürlich die Frage: Was ist das, was die SAP-Cloud an dieser Stelle als differenzierendes Merkmal ins Feld führen kann?

Gut, sie läuft in Deutschland. Und es gibt andere Kriterien. Aber das Thema ist letztlich eine Cloud-Lösung. Hier gilt es, weiter zu konkretisieren, ob es sich lohnt, selbst zu investieren und einen Unterschied zu machen. Man sollte sich aber auch fragen, an welcher Stelle man nicht etwas hinterherlaufen sollte, was sich längst am Markt etabliert hat. Das wäre so ein Beispiel, ohne tiefer in die Details einzusteigen. Ich weiß nicht wie Sie das sehen, das würde mich auch einmal interessieren.

SAP öffnet sich für Kooperationen

Nun - in der Vergangenheit hat SAP aus meiner Sicht immer sehr SAP-zentrisch agiert, auch beim Cloud-Ansatz. Im Zuge der jüngsten Kooperationen unter anderem mit Google und AWS scheint sich an dieser Stelle der Wind tatsächlich etwas zu drehen.

Holz: Sie sagen es, das ist tatsächlich so. Es gibt Dinge im Markt, die können wir nicht ignorieren. Das adressieren wir durch diese Offenheit. Die SAP-Cloud-Plattform läuft auch auf Google und AWS. Hier haben wir Partnerschaften aufgebaut. Damit gibt es dort in der Cloud einige Dinge, die man mit einer SAP-Cloud-Plattform sehr viel schneller entwickeln und realisieren kann. Wenn ein Kunde zum Beispiel eine App bauen möchte, die auf SAP-Daten zugreift, die aber auch Vorteile von Google oder AWS nutzt, dann bieten wir das an.

Die Geschichte von SAP
2016
Auf der Kundenkonferenz Sapphire kündigte SAP im Mai eine Kooperation mit Microsoft an. Beide Hersteller wollen künftig SAPs In-Memory-Plattform HANA auf Microsofts Cloud-Infrastruktur Azure unterstützen. Microsofts CEO Satya Nadella sagte: "Gemeinsam mit SAP schaffen wir ein neues Maß an Integration innerhalb unserer Produkte."
2016
SAP und Apple wollen gemeinsam native Business-iOS-Apps für iPhone und iPad entwickeln. Experten sehen SAPs Festlegung auf eine mobile Plattform kritisch und monieren fehlende Offenheit. Anwendervertreter reagierten überrascht und verlangten Aufklärung was die neue Mobile-Strategie bedeutet.
2015
Im Sommer verunglückt SAP-CEO Bill McDermott bei der Geburtstagsfeier seines Vaters. Er stürzt mit einem Glas auf der Treppe und verliert nach einer Operation ein Auge. Im Herbst meldet sich der US-amerikanische Manager als wieder voll einsatzfähig zurück.
2015
Im Februar stellt SAP mit S/4HANA eine neue Generation seiner Business-Software und damit den Nachfolger für die Business Suite vor. SAP definiere damit das Konzept des Enterprise Resource Planning für das 21. jahrhundert neu, pries SAP-Chef Bill McDermott die Neuentwicklung. Für den Großteil der Unternehmen dürfte das Produkt noch Zukunft bleiben, konterte die Anwendervereinigung DSAG. Die Prioritäten vieler Kunden lägen eher auf klassischen Projekten rund um das ERP-System.
2014
SAP-Technikchef Vishal Sikka gibt im Mai seinen Posten auf und wird CEO von Infosys. SAP sucht lange einen Nachfolger für Sikka, holt im November schließlich den langjährigen Microsoft-Manager Quentin Clark für diesen Posten.
2012
Die Walldorfer setzen mit dem Kauf des amerikanischen Cloud-Computing-Anbieters SuccessFactors ihren Weg ins Cloud-Geschäft fort – nachdem kurz zuvor Wettbewerber Oracle RightNow übernommen hat. Der Kaufpreis lag mit 2,4 Milliarden Euro über die Hälfte höher als der aktuelle Marktwert. Cloud-Services werden mit der SuccessFactors-Lösung vor allem im Human-Ressources-Umfeld angeboten. Außerdem schnappt sich SAP den weltweit zweitgrößten Cloud-Anbieter für Handelsnetzwerke Ariba für 3,3 Milliarden Euro.
2011
In 2011 ist das Formtief vergessen, die Walldorfer fahren die besten Ergebnisse ihrer Geschichte ein. Die Innovationsstrategie geht auf, auch wenn zwischendurch gezweifelt wurde, ob SAP seinen Kunden nicht davon-sprintet: 2011 implementieren die ersten Kunden die In-Memory-Plattform HANA, immer mehr Kunden nutzen die mobilen Lösungen, die aus dem Sybase-Deal entstanden sind.
2010
Der Paukenschlag: Hasso Plattner reißt mit dem Aufsichtsrat das Ruder herum. Der glücklose Léo Apotheker, der zuvor mit der Erhöhung der Wartungsgebühren viele Kunden vor den Kopf gestoßen hatte, muss gehen. Die neue Doppelspitze aus Bill McDermott und Jim Hagemann Snabe verspricht den Anwendern wieder mehr Kundennähe. CTO Vishal Sikka wird Vorstandsmitglied und SAP übernimmt Sybase, einen Anbieter für Informationsmanagement und die mobile Datennutzung, zum Preis von etwa 5,8 Milliarden Dollar.
2008
Mit der Erhöhung der Wartungsgebühren von 17 auf 22 Prozent und den Modalitäten des „Enterprise Support“, die viel Aufwand für die Anwender bringen, verärgert SAP seine Kunden massiv. Trotz intensiver Auseinandersetzung auf dem DSAG-Kongress bleibt SAP bei seiner Linie. Mittlerweile ist Léo Apotheker zweiter Vorstandssprecher neben Kagermann. Ende des Jahres beugt sich SAP dem Kundenwiderstand.
2008
Die größte Übernahme in der Unternehmensgeschichte: 2008 kauft SAP den Business-Intelligence-Spezialisten Business Objects für 4,8 Milliarden Euro und wird damit der bisherigen Strategie untreu, aus eigener Kraft zu wachsen. Die Integration mit der eigenen SAP-BI-Palette gestaltet sich aufwendig und wird sich über mehrere Jahre hinziehen. Die 44.000 BO-Kunden sollen dabei helfen, die Kundenzahl bis 2010 auf 100.000 zu steigern.
2007
Über viele Jahre hinweg entwickelt SAP an der SaaS-ERP-Lösung Business byDesign für kleinere Unternehmen. Rund drei Milliarden Euro wurden laut „Wirtschaftswoche“ im Entstehungsprozess versenkt. Trotz der Arbeit von 3000 Entwicklern kommt die Software Jahre zu spät. Obwohl innovativ, hat es die Lösung schwer im deutschen Markt. 2013 wird byDesign ins Cloud-Portfolio überführt.
2006
Mit „Duet“ bringen SAP und Microsoft eine gemeinsame Software auf den Markt, mit der sich MS Office einfach in SAP-Geschäftsprozesse einbinden lassen soll. 2006 wird auch die Verfügbarkeit der neuen Software SAP ERP angekündigt, die auf dem SOA-Prinzip (Service oriented Architecture) basiert.
2003
Abschied des letzten SAP-Urgesteins: Hasso Plattner zieht sich aus dem Vorstand zurück und geht in den Aufsichtsrat, Henning Kagermann wird alleiniger Vorstandsprecher. SAP stellt die Integrationsplattform NetWeaver vor, die Basis für künftige Produkte sein soll. Die Mitarbeiterzahl liegt jetzt bei 30.000.
2002
Der ERP-Hersteller will das bisher vernachlässigte Feld der KMUs nicht mehr dem Wettbewerb überlassen. Auf der CeBIT 2002 stellt SAP mit Business One eine ERP-Lösung für kleine bis mittelständische Unternehmen mit rund fünf bis 150 Mitarbeitern vor. Doch einfach haben es die Walldorfer in diesem Marktsegment nicht. Zu stark haftet der Ruf an den Walldorfern, hauptsächlich komplexe und teure Lösungen für Konzerne zu bauen.
1999
Die New Economy boomt und der E-Commerce hält Einzug bei SAP: Plattner kündigt die neue Strategie von mySAP.com an. Die Software soll Online-Handels-Lösungen mit den ERP-Anwendungen auf Basis von Webtechnologie verknüpfen. Im Vorjahr hatten die Walldorfer ihr Team um die Hälfte verstärkt, jetzt arbeiten 20.000 Mitarbeiter bei SAP. Weil die Kunden beim Umstieg mehr zahlen sollen, gibt es längere Zeit Gegenwind, schließlich werden die Internet-Schnittstellen auch im Rahmen der R/3-Wartung geboten. Derweil ist die Zentrale gewachsen.
1997
Die SAP-Anwender organisieren sich in der Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG), um ihre Interessen gemeinsam besser vertreten zu können. Laut Satzung ist das Ziel des Vereins die „partnerschaftliche Interessenabstimmung und Zusammenarbeit zwischen SAP-Softwarebenutzern und SAP zum Zweck des Ausbaus und der Verbesserung der SAP-Softwareprodukte“.
1997
Der ERP-Hersteller feiert sein 25. Jubiläum, zum Gratulieren kommt Bundeskanzler Helmut Kohl, der im Jahr darauf von Gerhard Schröder abgelöst wird. Der Umsatz liegt bei über sechs Milliarden Mark, das Geschäftsergebnis erstmals über der Milliarden-Grenze. Mehr als zwei Drittel werden im Ausland erwirtschaftet. SAP beschäftigt knapp 13.000 Mitarbeiter und geht an die die Börse in New York (NYSE).
1995
1995 versucht der ERP-Anbieter erstmals, in Zusammenarbeit mit Systemhäusern den Mittelstandsmarkt zu beackern. Es sollte noch einige Jahre dauern, bis sich mehr mittelständische Unternehmen auf die komplexe Software einlassen wollten. Mit knapp 7.000 Mitarbeitern erwirtschaftet SAP einen Umsatz von 2,7 Milliarden Mark, mehr als doppelt so viel wie noch zwei Jahre zuvor. Rudolf Scharping, damals noch SPD-Parteivorsitzender, kommt zu Besuch.
1993
Shake-Hands zwischen Plattner und Gates. SAP schließt ein Kooperationsabkommen mit Microsoft ab, um das System R/3 auf Windows NT zu portieren. SAP kauft zudem Anteile am Dokumentenmanagement-Anbieter IXOS. Zum ersten Mal überschreiten die Walldorfer die Milliardengrenze beim Umsatz.
1992
Seit 1992 wird R/3 ausgeliefert. Die Walldorfer hatten die Software für die AS/400 von IBM konzipiert, nach Performance-Problemen wich man auf Unix-Workstations mit Oracle-Datenbank im Client-Server-Prinzip aus. Das internationale Geschäft wächst: 1992 verdient die SAP im Ausland schon knapp die Hälfte von dem, was sie in Deutschland einnimmt. Der Gesamtumsatz beläuft sich auf 831 Millionen Mark. 3157 Mitarbeiter sind jetzt für SAP tätig.
1991
In diesem Jahr steigt Henning Kagermann (rechts im Bild), der seit 1982 die Entwicklungsbereiche Kostenrechnung und Projektcontrolling verantwortet, in den Vorstand auf.
1990
SAP übernimmt das Softwareunternehmen Steeb zu 50 Prozent und das Softwarehaus CAS komplett, um das Mittelstandsgeschäft zu verstärken. Die Mauer ist gefallen und die Walldorfer gründen gemeinsam mit Siemens Nixdorf und Robotron die SRS in Dresden. Die Berliner Geschäftsstelle wird eröffnet und SAP hält seine erste Bilanzpressekonferenz ab.
1988
SAP geht an die Börse: Hasso Plattner am ersten Handelstag der SAP-Aktie.
1987
Der erste Spatenstich: Dietmar Hopp startet 1987 den Bau der SAP-Zentrale in Walldorf.
1983
1983 zählt das Unternehmen 125 Mitarbeiter und erwirtschaftet 41 Millionen Mark im Jahr. Nach der Fibu adressiert SAP auch das Thema Produktionsplanung und -steuerung. Beim Kunden Heraeus in Hanau wird zum ersten Mal RM-PPS installiert. Im Jahr zuvor hatten die Gründer von SAP (v.l.: Dietmar Hopp, Hans-Werner Hector, Hasso Plattner, Klaus Tschira) zehnjähriges Jubiläum gefeiert.
1979
SAP setzte sich mit dem Datenbank- und Dialogsteuerungssystem der IBM auseinander: Das war der Auslöser eine die Neukonzeption der Software und Grundstein für SAP R/2. Aus den Realtime-Systemen entstand in den 70iger Jahren das Online Transaction Processing (OLTP). So sahen Anfang der 80iger Jahre die Arbeitsplätze bei SAP aus.
1976
Die Software sollte Lohnabrechnung und Buchhaltung per Großrechner ermöglichen. Anstatt auf Lochkarten wurden die Daten per Bildschirm eingegeben – das nannte sich Realtime und das „R“ blieb über Jahrzehnte Namensbestandteil der Lösungen. Weil die Software erstmals nicht nur für ein Unternehmen entwickelt wurde, sondern universeller einsetzbar war, gilt SAP als Miterfinder des Standardsoftware-Ansatzes. Aber auch der Fußball kam nicht zu kurz: Das Computerteam mit Hasso Plattner und Dietmar Hopp auf dem Feld.
1972
1972 gründen die fünf ehemalige IBM-Mitarbeiter Claus Wellenreuther, Hans-Werner Hector, Klaus Tschira, Dietmar Hopp und Hasso Plattner das Unternehmen „SAP Systemanalyse und Programmentwicklung“. Sie wollen eine Standardanwendungssoftware für die Echtzeitverarbeitung schaffen, die sich für unterschiedliche Unternehmen nutzen lässt und die Lochkarten ablöst.

Wir haben außerdem die Möglichkeit, mit SAP Vora große Hadoop-Landschaften mit anzubinden. Damit verfolgen wir, was das Thema Big Data angeht, immer mehr eine Strategie, die signalisiert: Wir geben den Kunden die Möglichkeit, die Vielfalt des Marktes zu nutzen und sich ihre Lösung nach ihren individuellen Bedürfnissen zurechtzuschneiden. Das ist die Richtung, in die wir die SAP-Cloud-Plattform weiterentwickeln. Und das Feedback der Kunden bestätigt uns in dieser Strategie.

Denken Sie denn bei Munich Re schon konkret darüber nach, ihre Infrastruktur in einer Google- oder Amazon-Cloud zu betreiben?

Frank: Unabhängig vom Anbieter - ich denke schon, dass wir mittelfristig einen immer größeren Teil unserer Infrastrukturleistung - und vielleicht auch Softwareleistung - aus der Cloud beziehen werden. Sie haben es ja angesprochen: Immer wenn es ein entsprechendes Angebot aus der Cloud gibt, oder einen Software as a Service, der für uns passt, dann stellt sich natürlich die Frage, warum wir das selbst betreiben sollten. Das ist ja doch meistens aufwendiger.

Ich glaube, die Reise geht Richtung Cloud. Irgendwann wird es eine Option sein, die sowohl vom Risiko- wie auch vom Kostenstandpunkt vernünftig funktioniert. Momentan muss man allerdings sagen, dass der finanzielle Vorteil auf der Cloud-Seite oft nicht da ist. Gleichwohl stellen wir unsere Rechenzentren auf Cloud-Betrieb beziehungswiese mehr Automatisierung um, so dass wir quasi von den Prinzipien einer Cloud profitieren können. Aber wir sehen natürlich, dass sich die Lösungslandschaft Richtung Public Cloud verschieben wird.

Der Trend geht Richtung Public Cloud

Gibt es denn einen konkreten Zeitplan?

Frank: Einen Zeitrahmen haben wir an dieser Stelle nicht konkret festgelegt. Aber es wird aus meiner Sicht über die nächsten fünf bis zehn Jahre sicher die Ausnahme bleiben, sich noch eine eigene Infrastruktur aufzubauen. Wenn man eine solche bereits hat und noch weiter betreibt, ist das sicher eine etwas andere Kostenfrage - was abgeschrieben ist, muss ich schließlich nicht noch einmal bezahlen. Der Trend geht aber in Richtung Public Cloud und darauf bereiten wir uns auch vor.

SAP forciert seine eigene Cloud-Strategie. Angesichts der Kooperationen mit Google und AWS - wird sich SAP als eigener Cloud-Betreiber eher aus dem Markt zurückziehen?

Holz: Unser eigenes Cloud-Angebot wird weiter bestehen bleiben. Wir haben viele Kunden, die Wert darauf legen, dass ihre SAP-Systeme bei uns und auf Wunsch auch in deutschen Rechenzentren betrieben werden. Weil die SAP-Anwendungen so entscheidend sind für einen stabilen Betrieb der Back-Office-Systeme, sagen eine erhebliche Zahl an Kunden, sie möchten das Ganze eben gerne in einer privaten oder der public Cloud von SAP laufen lassen.

Ich möchte noch einmal auf das Thema Innovation zurückkommen: Mit Digital Partners hat Munich Re einen eigenen Innovations-Ableger gegründet. Inwieweit ist der denn mit dem klassischen Applikationsbetrieb verzahnt?

Frank: Ich würde das mal so formulieren: Wir arbeiten momentan an der richtigen Balance: Wie viel Freiheit braucht eine Startup-ähnliche Geschäftseinheit, um nicht durch die Prozesse, Vorgehensweisen und bestehenden Lösungen eingeengt und eingeschränkt zu werden? Als Digital Partners die ersten Schritte machte und versuchte, sich am Markt zu etablieren, da waren wir sehr zurückhaltend, würde ich sagen. Es war auch vereinbart, dass Digital Partners an dieser Stelle eine große Eigenständigkeit behält. Was wir haben, ist im Prinzip eine Art Aufsichtsfunktion.

Mittlerweile gibt es auch schon einige interessante Kooperationen, die wir im Zuge der Innovationsinitiativen eingegangen sind. Ein Teil des Offerings beinhaltet im Prinzip auch Back-Office und Betreuung des Prozesses. Da kommen Sie natürlich automatisch an die Stelle, wo es darum geht, Lösungen zu betreiben - im eigenen Rechenzentrum oder ausgelagert. Von daher gibt es natürlich schon Überschneidungsthemen, die hier auftreten. Wir versuchen aber grundsätzlich, relativ viel Freiheit zu lassen und uns selten einzumischen.

Innovation braucht den richtigen Mix aus Freiheit und solider Basis

Ist das so eine Art Grundprinzip, wie Sie mit dem Thema Innovation umgehen?

Frank: Wir haben mehrere Innovationsinitiativen am Laufen, die alle ein Stück weit nach diesem Schema aufgesetzt sind. Das Problem, in das man früher oder später läuft, ist: Fängt man zu viele von diesen Sachen an, dann muss man irgendwann auch wieder zusehen, wie man das Ganze konsolidiert. Sonst rechnet es sich nämlich nicht und wir fangen an, einen ganzen Zoo an verschiedenen Lösungen zu verwalten.

Wir diskutieren momentan, wie das richtige Setup aussehen könnte, der richtige Mix aus Freiheit und einer soliden Basis aus Standardausrüstung. Mein Eindruck ist: Je stärker die Initiativen Fuß fassen, umso mehr realisieren diese auch, dass man das Rad nicht immer wieder neu erfinden muss. Als Innovationstreiber muss man sich darauf konzentrieren, das differenzierende Merkmal zu kultivieren und sich nicht unbedingt um das langweilige Payment im Backend kümmern. Von daher vertreten wir an dieser Stelle momentan die IT-Auffassung, dass wir an verschiedenen Stellen Mehrwert leisten können - sicher mit einer etwas anderen Geisteshaltung und auch einem anderen Baukasten, als wir es auf der reinen Backend-Seite tun.

Und letztlich geht es aber doch auch darum, das Ganze in Mehrwert für das eigene Business umzumünzen?

Frank: Ja absolut - Gunter Dueck hat es einmal so beschrieben: Es reicht nicht, dass ich nachmache, was andere machen, nur um zum gleichen Ergebnis zu kommen. Beim Design Thinking, InnoLabs und dem Ausprobieren neuer Technologien muss man sich genau überlegen: Warum tue ich das? Tue ich das, um Einsichten zu gewinnen und Geld damit zu verdienen. Oder tue ich das, weil es sich irgendwie gut anfühlt, in Jeans ins InnoLab zu gehen. Das ist die Balance, die Unternehmen finden müssen - sicher nicht ganz trivial.

Design Thinking
Foto: arka38 - shutterstock.com

Und wie kann das funktionieren?

Frank: Man kann sicher nicht schon an Tag eins mit einem fixen Business Case kommen. Es dreht sich in gewisser Weise auch um kulturelle Fragen: Kann sich hier etwas entwickeln? Können Sie kreativ werden? Können Sie die Leute motivieren, sich aus ihrem Daily Business herauszuwagen und neue Sachen auszuprobieren? Von daher brauchen Sie eine gewisse Freiheit, aber Sie brauchen genauso auf der anderen Seite einen Mechanismus, wie aus einer Idee über einen endlichen Zeitraum entweder etwas Erfolgreiches oder eben nichts wird. Bei Venture Capitalists funktioniert das recht gut. Die haben dafür recht rigide Maßstäbe entwickelt.

Das ist auch so ein Punkt, wo wir momentan noch unseren Weg finden müssen. Wie viel Freiheit lassen wir am Anfang und wann muss man eigentlich in einen relativ eng getakteten Review-Prozess kommen, in dem irgendwo auch eine gewisse Erwartung an einen Return ihren Platz haben muss? Das ist aus meiner Sicht sicher ein schwieriges Thema.

Inwieweit fühlen Sie sich dabei durch die Insurtechs getrieben, die sich mit einzelnen Services in die Wertschöpfungskette der Versicherungen einklinken wollen?

Frank: Wir nehmen das Phänomen sehr ernst und versuchen, uns selbst ein Stück weit daran zu beteiligen. Wenn es gute Ideen gibt, wollen wir daran natürlich teilhaben. Letztlich ist Digital Partners auch so eine Art an Insurtechs angelehnte Initiative. Wir versuchen also, die Trends aufzunehmen, aber auf der anderen Seite auch, nicht jedem Hype hinterherzulaufen. Es geht darum, möglichst klar zu verstehen, welche Themen gewisse Geschäftspotenziale beinhalten und welche nicht.

Zweifellos gibt es Veränderungen im Markt. Die Frage ist nicht, ob sondern in welcher Geschwindigkeit und mit welcher Vehemenz sich die Geschäftsmodelle verändern. Ich glaube, das ist die entscheidende Frage. Wir haben Programme im Unternehmen, mit denen wir versuchen, uns diesen Herausforderungen gesamtheitlich zu stellen und uns für die Zukunft fit zu machen. Also: Wir nehmen das sehr ernst, aber ohne in Panik zu geraten.

Spannende Ko-Innovation: SAP spricht mit Fintechs

Wie beurteilen Sie bei SAP diese Startups, die mit neuen Services letztlich auch SAP Konkurrenz machen?

Holz: Wenn diese direkt auf unsere Kernsoftware zielen, dann ist es für uns Ansporn, dort zu reagieren, und mit eigenen Entwicklungen zu kontern. Es gibt aber auch interessante Möglichkeiten, wenn es um spezifische Teilbereiche geht. Dann passieren an dieser Stelle spannende Ko-Innovationen. Gerade im Bereich der Fintechs in Deutschland führen wir einige interessante Gespräche. Die etablierten Unternehmen beobachten die Entwicklungen und möchten darauf reagieren. Und sie sind daran interessiert, das gemeinsam mit SAP zu tun.

Die pfiffigen Geschäftsideen der Insurtechs
Element Insurance
Als rein digitale Versicherungsplattform - inzwischen mit BaFin-Lizenz ausgestattet - ist Element im März 2017 angetreten, um sich im Segment der Sach-, Unfall- und Haftpflichversicherungen auszubreiten. Das Unternehmen, das vom Berliner Fintech-Company-Builder Fin Leap gegründet wurde, will Unternehmen verschiedener Branchen - vom E-Commerce bis zur klassischen Versicherung - unterstützen, individuelle und passgenaue Versicherungsprodukte für ihre Kunden zu schaffen.
Optisure
Eine Haftpflichtversicherung ausschließlich für IT-Freelancer bietet der Versicherungsmakler Optisure ab 29 Euro monatlich an. Das Unternehmen argumentiert damit, dass Freiberufler ihre hohen Risiken im Zusammenhang mit Rahmen- und Projektverträgen gesondert absichern sollten.
SmartInsurtech
SmartInsurtech schiebt sich als Plattform zwischen Versicherungskonzerne und deren Vertriebsorganisationen. Letzteren will die Hypoport-Tochter mit Web-basierten zentralen Standardlösungen helfen, ihre Hardware- und Lizenzkosten zu senken. Auch Provisionsabrechnungen und die Geschäftspost übernimmt SmartInsurtech.
Ottonova
Als erste vollständig digitale private Krankenversicherung ist Ottonova im Juli 2017 angetreten, Marktanteile zu erwerben. Das Unternehmen, das sich an dem US-Startup Oscar Health orientiert, hat eine Zulassung bei der Bafin bekommen und kann damit Verträge mit Kunden abschließen. Ins Beuteschema passen jüngere Akademiker, die keine Berührungsängste mit digitalen Technologien haben und gut verdienen.
PicSure
PicSure offeriert Versicherungskonzernen KI-Lösungen, mit denen diese einfach Sachverhalte verifizieren können. Mit einem Smartphone-Photo können beispielsweise Gegenstände wie ein Fahrrad aufgenommen und binnen Sekunden bewertet werden. Ebenso werden Bilder von Schadensfällen automatisiert beurteilt.
Wefox
Wefox bezeichnet sich als unabhängige Serviceplattform, auf der Versicherte ihre Verträge verwalten, Tarife vergleichen und sich beraten lassen können. Das Startup agiert anbieterneutral und bietet kostenfreie Services an, darunter Vertragsimport und Serviceleistungen. Es finanziert sich, indem es den Versicherungsgesellschaften Teile der Services abnimmt und dafür von ihnen kassiert. Auch hier geben Kunden eine Vertretungsvollmacht, die Wefox ermöglicht, die Vertragsdaten bei den Versicherungen abzufragen und in der App anzuzeigen.
ControlExpert
Das Unternehmen überprüft mithilfe intelligenter Algorithmen Schadensgutachten und Werkstattrechnungen auf Fehler. Damit hilft es Versicherern, Kosten zu senken. ControlExpert greift dabei auf eine Datenbank zurück, die jeden Tag um Tausende von Aufträgen aufgefüllt wird. Mit EasyClaim hat ControlExpert eine App herausgebracht, mit der Autofahrer einen Schaden direkt am Unfallort melden können.Anhand hochgeladener Fotos bekommen die Fahrer nach rund zwei Stunden eine Info, wie teuer die Reparatur wird und wo sich die nächste Werkstatt befindet
Kasko
Als digitale Versicherungsplattform für On-demand-Versicherungsprodukte bezeichnet sich Kasko. Das Unternehmen wendet sich als Vermittler mit den Angeboten großer Versicherer an digitale Marktplätze oder Reiseportale, wo entsprechende Angebote via Plugin oder API eingebunden werden können. Die Kunden haben den Vorteil kurzer Wege, außerdem müssen sie sich nicht um regulatorische Details oder technische Integration kümmern.
AppSichern
Kurzzeit-Versicherungen für besondere Situationen bietet AppSichern. Der Reiz liegt im schnellen und unkomplizierten Abschluss, der auf der Website oder über eine App getätigt werden kann. Das Startup bietet beispielsweise einen „24-Stunden-Drittfahrschutz“ für den Fall, dass ein Kunde sein Auto an einen Freund verleihen möchte. Kündigung ist nicht nötig, soll sie verlängert werden, wird der Vertrag nochmal unterzeichnet. Einen ähnlichen Dienst bietet Cuvva an.
Virado
Auf kleinteilige Produktversicherungen etwa für Smartphones, Tablets, Brillen, Gadgets, Fahrräder oder Haushaltswaren hat sich Virado spezialisiert. Das Startup richtet sich an Versicherungsmakler, die solche Produkte an Betreiber entsprechender E-Commerce-Seiten verkaufen. Virado bindet diese Angebote in die Homepages, Apps und Facebook-Seiten der B2B-Kunden aus dem Handel ein.
Wert14
Wert14 von der Rostocker SkenData GmbH ist eine Plattform für die Immobilienbewertung, die sich neuester Big-Data- und Machine-Learning-Technologien bedient, um zu einem schnellen und genauen Urteil zu kommen. Das Unternehmen erhielt 2017 den Insurance IT-Innovation Award der Uni St. Gallen.
Feelix
Ein breites Angebot rund um die digitale Finanzplanung bietet Feelix. Das Unternehmen will das Papierchaos in den Finanz- und Versicherungsordnern der Kunden beseitigen und bietet dafür eine App an. Verbraucher können damit ihre bestehenden Versicherungs-, Geldanlage-, Kredit- und Altersvorsorgeverträge managen. Hinzu kommen Vertrags- und Kreditcheck, mit denen Anwender herausfinden können, ob ihre Verträge noch aktuell und kostengerecht sind.
Fairr
Auf die Nische der Altersvorsorge-Lösungen rund um Riester- und Rürup-Rente hat sich fairr.de spezialisiert. Das Startup hilft Kunden, Zulagen und Steuervorteile in Anspruch zu nehmen. Das Unternehmen verzichtet auf Anschlussprovisionen und hält die Gebühren niedrig. Mit (Fonds-)Sparplänen für Riester- und Rürup-Rente verdient fairr.de Geld.
Friendsurance
Friendsurance ist zum einen ein klassischer Versicherungsmakler, der von den zirka 70 vertretenen Versicherungen bei Erfolg einen marktüblichen Bonus erhält. Zum anderen betreibt das Unternehmen ein Peer-to-Peer-Versicherungsmodell, in dem sich Versicherte zu kleinen Gruppen bis zu zehn Personen zusammenschließen und gegenseitig finanziell unterstützen. Kleinere Schäden werden aus diesem Topf bezahlt, bei größeren springt das Versicherungsunternehmen ein. Tritt bei den Versicherten kein Schaden ein, sinken die Versicherungskosten.
Haftpflicht Helden
Wer in wenigen Minuten online eine private Haftpflichtversicherung für 72 Euro jährlich abschließen will, ist bei den Haftpflicht Helden richtig. Als BaFin-zugelassener Partner im Hintergrund agiert die NV-Versicherungen VVaG. Haftpflicht Helden beschreibt transparent, was mit den Gebühren der Versicherten passiert. Wer Freunde überzeugt, sich ebenfalls dort zu versichern, senkt je nach Anzahl der Mitversicherten seine Kosten und die der Freunde.
Community Life
Als Community rund um Versicherungen präsentiert sich Community Life. Das Unternehmen bietet eine Berufsunfähigkeits- und eine Lebensversicherung und stützt sich dabei auf Angebote der internationalen Versicherungsgruppe iptiQ. Größter Vorteil ist die Anbindung an eine Community, in der über Versicherungen diskutiert wird, die neue Produkte mitentwickelt und die durch den Zusammenschluss Versicherter Lobby-Vorteile schafft.

Man braucht aber auch hier einen digitalen Kern, die solide Basis der Back-Office-Systeme, und das jeweilige innovative Geschäftsmodell, das man bei dem Fintech oder Insurtech beobachtet. Das sind für uns die Ansatzpunkte, um mit unseren Kunden in Ko-Innovationsprojekte zu gehen. Es sind also nicht nur wir, die aus dem Wettbewerb die Impulse bekommen, sondern auch unsere Kunden. Wir nutzen dann unsere langjährige Partnerschaft, um gemeinsam neue Entwicklungen anzustoßen. Das ist ein ganz wichtiger Bestandteil unserer Partnerschaften mit den Kunden.

Welche Rolle spielen denn Techniken wie Blockchain und Künstliche Intelligenz? Themen, wie SAP anhand der Auswertung von Satellitenbildern auf kommende Naturkatastrophen schließen kann, betreffen Sie ja im Kerngeschäft.

Frank: Absolut. In Sachen Blockchain haben wir eine Brancheninitiative mit einer Reihe anderer Versicherer gegründet. Wir halten diese neuen Techniken für sehr relevant und versuchen auch, uns entsprechend stark zu engagieren. Auf der Seite Data Analysis und KI ebenso. Wir investieren, wir bauen Expertise auf. Wir schauen, wo gibt es Potenziale und Partner, mit denen man zusammenarbeiten könnte. Wir sind da guter Dinge. Ich glaube wir haben uns an dieser Stelle schon eine ganz gute Position erarbeitet.

Nur, am Ende des Tages entscheidet sich der Erfolg dieser Initiativen mit dem ökonomischen Erfolg. Daher haben wir jetzt auch den Fokus stärker darauf gelegt, wie wir diese Trends monetarisieren können. Das ist für uns ein Stück weit Neuland, aber wir glauben fest, dass es die Branche verändern wird, genauso wie wahrscheinlich den Rest der Welt. Wir sind guter Dinge und auch optimistisch, dass wir die Potenziale für unser Geschäft heben können.

Holz: Und wir unterstützen Sie dabei wiederum durch unsere eigenen Initiativen, mit unserem eigenen ML und KI. Der Unterschied zu den Initiativen anderer Anbieter liegt darin, dass die Techniken Einzug halten in das bestehende Programm und dort direkt in die Lösungen integriert werden. Wir haben zum Beispiel in diesem Jahr Cash Application herausgebracht. Im Zuge der Rechnungseingangsprüfung werden die eingehenden Rechnungen automatisch abgeglichen. Das ist ein Beispiel dafür, dass die Innovation in die bestehende Anwendungslandschaft mit einzieht, um unsere Kunden dabei zu unterstützen, die Vorteile neuer Technologien zu nutzen.