Die Motive
Warum Cyberkriminelle E-Mails stehlen
So nutzen sie gekaperte E-Mail-Konten, um darüber ungewollte Spam-Nachrichten zu versenden. Viele Anbieter filtern die Spam-Mails zwar mittlerweile heraus. Bestellt allerdings auch nur eine kleine Anzahl von Nutzern die angeblichen Medikamente oder gibt seine Kontodaten für ausgedachte Gewinnspiele weiter, können die Angreifer daran kräftig verdienen.
Zudem melden sich viele Internetnutzer mit ihrer E-Mail-Adresse für andere Online-Dienste an. Manche nutzen sogar dasselbe Passwort für verschiedene Angebote. Mit diesen Daten können sich Angreifer Zugang zu weiteren Online-Profilen einer Person verschaffen und etwa in ihrem Namen im Internet einkaufen. Fachleute empfehlen, unterschiedliche Passwörter zu verwenden und regelmäßig zu erneuern. Als vergleichsweise sicher gelten lange Kombinationen aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen oder eine Folge mehrerer Wörter. (dpa/rs)