Demokratisierte IT

Low-Code und No-Code verändern die CIO-Rolle

07.12.2022 von Diana Bersohn und Christian Kelly
Low-Code- und No-Code-Konzepte bringen Unternehmen mehr Schnelligkeit und Agilität. Die Rolle des CIO wird damit neu definiert.
Wenn Citizen Developer die Vorteile von Low-Code- und No-Code-Tools nutzen, wird aus "Bring your own" allmählich ein "Make your own".
Foto: dotshock - shutterstock.com

Durch technologische Umwälzungen wird die Rolle des Chief Information Officer immer wieder neu definiert. Als Innovatoren und Wertschöpfer sind CIOs auch dafür zuständig, Entwicklungen wie Low-Code und No-Code (LCNC) zu managen. Diese Konzepte revolutionieren die nutzergenerierte Innovation: Sie ermöglichen es Menschen mit wenig oder gar keiner Programmiererfahrung, sogenannte Citizen Developer, schnell und einfach neue Funktionen je nach Bedarf bereitzustellen, ohne auf klassische Entwicklungsteams angewiesen zu sein.

Wir erleben eine klare Verschiebung hin zu dieser Art von demokratisierter Technologie. Studien zeigen, dass 2021 drei Viertel der neuen App-Entwicklungen auf LCNC-Plattformen stattfanden. Auch Erhebungen von Accenture besagen, dass 60 Prozent der LCNC-Anwender eine zunehmende Nutzung solcher Plattformen erwarten. Es ist jedoch nicht einfach, diese Art der Softwareentwicklung in einem schrumpfenden Personalmarkt aufrechtzuerhalten.

Business und IT müssen enger zusammenrücken

Weil fast jeder fünfte Manager wegen des Fachkräftemangels mit Einschränkungen konfrontiert ist, müssen CIOs über ihren traditionellen Pool an IT-Fachleuten hinaus einen größeren Markt ins Visier nehmen. Ziel muss es sein, neue Talentnetzwerke zu kultivieren und zu pflegen, um Citizen-Entwickler mit ihren professionellen Pendants zusammenbringen.

Da die Grenzen zwischen Business und IT zunehmend verschwimmen, bietet sich hier für CIOs eine enorme Chance, die Arbeitsweise und die Führung ihrer Unternehmen zu überdenken. Durch den Einsatz von LCNC-Plattformen für intelligentere und schnellere Arbeitsabläufe lassen sich Rentabilität und Effizienz von Unternehmen deutlich steigern.

Schneller zum Wertbeitrag

Die wichtigsten Bereiche, die dem Trend zu Low-Code und No-Code Vorschub leisten, sind eine höhere Benutzerfreundlichkeit, eine einfache Integration in bestehende Lösungen beziehungsweise Technologien sowie ein schnellerer Wertbeitrag. Unternehmen stehen unter Druck, innovativ zu sein und Probleme schneller zu lösen. Diejenigen, die sich auf die User Experience konzentrieren, übertreffen ihre Konkurrenten bei der jährlichen Rentabilität um das Sechsfache, sowohl kurz- als auch mittelfristig. Wie können also kleine und mittlere Unternehmen LCNC-Plattformen nutzen und sich gegen größere Organisationen behaupten?

Low-Code: Fokusthema für den Mittelstand

Es hat sich gezeigt, dass Technologiewellen das Wachstum von KMUs beschleunigen, und Low-Code / No-Code wird einen ebenso großen, wenn nicht sogar noch größeren Einfluss haben. Es gibt eine wachsende Zahl von Mittelständlern, die LCNC nutzen, um in jeder Facette des Unternehmens Werte zu schaffen, indem sie alles von der Kundenakquise bis hin zu Backend-Prozessen ermöglichen und vereinfachen. Die KMUs suchen intensiver denn je nach Möglichkeiten, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Drei Faktoren machen Low-Code / No-Code für den Mittelstand besonders relevant:

Aus "Bring your own" wird "Make your own"

Weil Citizen Developer die Vorteile der sich schnell entwickelnden LCNC-Tools nutzen, wird aus "Bring your own" allmählich ein "Make your own". Die Macht in die Hände der Menschen zu legen, erfordert jedoch ein sorgfältiges Management. LCNC-Betriebsmodelle müssen ein Gleichgewicht zwischen Innovation, Stabilität und Skalierung für das Unternehmen und die Technologie herstellen, damit der CIO und die IT-Teams wichtige geschäftliche Veränderungen und Innovationen besser unterstützen können, anstatt als technologische Torwächter zu fungieren.

CIOs sollten auch darüber nachdenken, welche Fähigkeiten in verschiedene Kategorien fallen, insbesondere solche, die kundenorientiert, unternehmensweit oder abteilungsbezogen sind. Diese Kategorisierung hilft bei der Festlegung optimaler Teamstrukturen, beispielsweise bei der Bestimmung des richtigen Verhältnisses zwischen "New Citizen"- und "Pro-Code"-Entwicklern innerhalb der IT-Organisation.

Neue Strukturen für die Zusammenarbeit

Außerdem müssen neue Modelle für eine bessere Zusammenarbeit mit CISOs und Chief Data Officers für Sicherheit und Data Governance geschaffen werden. Dazu sollten diese Teams klare Rollen und Verantwortlichkeiten haben, um Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten und Innovationen zu fördern. Das Technologieportfolio sollte ebenfalls so segmentiert werden, dass es mit dem neuen Modell funktioniert. Darunter fällt die Evaluation bestehender Anwendungen, die in LCNC überführt werden sollen.

Ein anderes Modell sieht den Aufbau eines neuen Finanzierungspools für Innovationen mittels Low-Code / No-Code vor. CIOs sollten auf diese Weise die Verantwortung übernehmen und Anbieter von LCNC-Plattformen dazu bringen, mehr über das Innenleben der Plattform zu verraten, gemeinsame Optionen für die Unterstützung von LCNC-Entwicklern zu schaffen und die Anregungen der CISOs besser zu berücksichtigen.

Pro-Code meets No-Code

Im Laufe der Zeit müssen CIOs Betriebsmodelle weiterentwickeln, indem sie die Mischung aus Pro-Code- und Citizen-Entwicklern innerhalb der LCNC-Plattformen ausbalancieren und den Reifegrad erhöhen. Zwar werden CIOs weiterhin die Hüter der Technologie sein, aber sie müssen auch zu Verwaltern und Co-Innovatoren werden, die andere, einschließlich LCNC-Entwickler, dabei anleiten, das Versprechen von Innovation in großem Maßstab zu realisieren.

Dieser Wandel erfordert neue Betriebsmodelle, die darauf ausgerichtet sind, Co-Innovation zu unterstützen, die persönliche Produktivität zu steigern und sicherzustellen, dass der Zugriff auf Daten durch LCNC-Plattformen gesteuert und durch robuste Governance sowie Sicherheit unterstützt wird. Unternehmen mit einem klaren Ansatz für Low-Code / No-Code-Konzepte, die ihre Mitarbeiter mit den richtigen Tools und Systemen ausstatten, werden Innovationen auf einem höheren Niveau entwickeln können.

Dieser Artikel basiert auf einem Beitrag unserer Schwesterpublikation cio.com