BeeZero

Linde startet Carsharing mit Brennstoffzellen Hyundai ix35 Fuel Cell

16.08.2016
Der Strom für das Elektroauto kann aus der Steckdose kommen - oder aus der Brennstoffzelle. Auf der Straße ist diese Technik aber eine absolute Rarität. Ein Autovermieter in München will das nun ändern.
BeeZero bietet 50 Hyundai ix35 Fuel Cell an.
BeeZero bietet 50 Hyundai ix35 Fuel Cell an.
Foto: Linde Hydrogen Concepts GmbH

Nach der Jungfernfahrt des ersten Atom-U-Boots 1955 forschten amerikanische und französische Autokonzerne an Fahrzeugen mit Atomantrieb und 8000 Kilometern Reichweite - aber das erwies sich bald als Sackgasse. Ein Auto mit Brennstoffzelle erscheint manchen vielleicht noch ähnlich exotisch. Doch ab diesem Dienstag kann jeder Autofahrer schon für ein paar Euro selbst damit fahren.

"Die Leute sollen das mal ausprobieren, die Scheu verlieren", sagt Thomas Schäfer vom Carsharing-Anbieter BeeZero. Das Unternehmen startet in München mit nur 50 Autos - alles SUVs von Hyundai. Statt Diesel ist jedoch Wasserstoff im Tank, der von einer Brennstoffzelle in Strom umgewandelt wird und einen Elektromotor antreibt.

"Das reicht für 400 Kilometer", sagt Schäfer. Tanken muss der Mieter nicht selbst - "aber wer Lust hat: Einfach Tankrüssel rein, Knopf drücken, und in fünf Minuten ist voll."

BeeZero gehört dem Gase-Konzern Linde und ist eigentlich eine Werbeveranstaltung. "Wir versuchen, die Leute für eine gute Technik zu begeistern, Aufmerksamkeit zu schaffen", erklärt Schäfer. "Der Aha-Effekt, darum geht's uns." Die Mietpreise liegen auf dem Niveau anderer Anbieter.

BMWBMW hat das mit DriveNow vorgemacht. Die Carsharing-Tochter von BMW und SixtSixt hat eine Flotte von 4500 Autos - davon 900 batteriegetriebene BMW i3. "Indem wir Menschen mit E-Mobilität in Berührung bringen, können wir die Gesellschaft für dieses Thema sensibilisieren", meinte Geschäftsführer Nico Gabriel kürzlich. Top-500-Firmenprofil für BMW Top-500-Firmenprofil für Sixt

Dass BeeZero in München auch dem Carsharing-Anbieter Car2go ein bisschen Konkurrenz macht, sieht dessen Miteigentümer DaimlerDaimler deshalb sogar positiv. "Das finde ich gut. Wir arbeiten gemeinsam daran, dass das Thema vorangetrieben wird", sagt Daimler-Sprecherin Madeleine Herdlitschka. Mercedes will 2017 sein erstes Serienauto mit Brennstoffzelle vorstellen, den SUV GLC. Top-500-Firmenprofil für Daimler

Bisher haben nur Hyundai und ToyotaToyota Elektroautos mit Wasserstoff und Brennstoffzelle im Angebot. Die Südkoreaner verkauften von ihrem 2013 eingeführten SUV für 65000 Euro noch keine 400 Stück in Europa - "dem wichtigsten Markt". Toyotas vergangenes Jahr gestarteter Mirai kostet 79000 Euro und wurde in Deutschland bislang 20 Mal verkauft. Top-500-Firmenprofil für Toyota

Daimler, Linde und Air LiquideAir Liquide sowie die Ölkonzerne ShellShell, Total und OMVOMV haben zusammen die Firma H2 Mobility gegründet, die jetzt Tanksäulen für Brennstoffzellen-Autos in Deutschland aufbauen und betreiben soll. Bisher gibt es erst 20. In zwei Jahren sollen es immerhin 100 sein, in den Ballungsräumen und entlang der Autobahnen. Top-500-Firmenprofil für Air Liquide Top-500-Firmenprofil für OMV Top-500-Firmenprofil für Shell

Wasserstoff punktet zwar bei Reichweite, Ladezeit und als grüner Speicher für überschüssigen Windstrom. Aber die Infrastruktur ist teuer. Kein Politiker, kein Lieferant werde sie allein für einen Autohersteller aufbauen, sagt Herdlitschka. Nur gemeinsam könne man Erfolg haben. "Wir müssen jetzt draufspringen, sonst ist der Zug abgefahren", sagt Schäfer. Denn Strom für die Batterie kommt aus jeder Stockdose. Er erwartet eine Arbeitsteilung: "Für kurze Strecken in der Stadt kleine Batterieautos, die über Nacht an der Steckdose wieder aufladen. Und für mittellange Fahrten eher Wasserstoff."

Nach einer Studie für das Umweltbundesamt ist die Brennstoffzelle am ehesten für Lastwagen im Fernverkehr geeignet. Elektro-Lkw mit sechs Tonnen schweren Batterien oder der Aufbau von Oberleitungen auf allen Autobahnen seien keine überzeugende Alternative.

"Die Brennstoffzelle hat für Trucks und Busse großes Potenzial", sagt Herdlitschka. "Das Spiel ist offen, wir verbauen uns da nicht den Weg." Auch VWVW und BMW halten sich alle Optionen offen. Top-500-Firmenprofil für VW

Der BMW-Vorstand erklärte bei der Vorstellung der neuen Konzernstrategie im März, es werde "verschiedene alternative Antriebsformen nebeneinander" geben. Weil die Kunden deutlich mehr Reichweite erwarten, entwickelt BMW neben der Batterie auch die Brennstoffzelle weiter - zusammen mit Toyota.

Im VW-Konzern ist AudiAudi für die Entwicklung der Brennstoffzelle zuständig. Vom Audi h-tron concept bis zu einem Serienmodell ist es noch ein weiter Weg - aber "er zeigt die Richtung, in der wir forschen", sagte Audi-Chef Rupert Stadler im Januar diesen Jahres auf der AutomesseAutomesse Detroit. (dpa/rs) Top-500-Firmenprofil für Audi Top-Firmen der Branche Automobil

Zur Startseite