Auswirkungen der Corona-Pandemie

Mieten im Einzelhandel fallen

10.11.2021
Die Corona-Pandemie hat die Mieten im deutschen Einzelhandel bei Neuverträgen einbrechen lassen. Vor allem in den Metropolen gibt es kräftige Rückgänge, wie eine Studie des Immobilienverbands IVD zeigt.
Ein Bild aus besseren Zeiten für den stationäre Einzelhandel und die Vermieter von Ladengeschäften: Die gut besuchte Hohestrasse in Köln im Sommer 2019.
Ein Bild aus besseren Zeiten für den stationäre Einzelhandel und die Vermieter von Ladengeschäften: Die gut besuchte Hohestrasse in Köln im Sommer 2019.
Foto: Aliaksandr Antanovich - shutterstock.com

Die Einzelhandelsmieten fielen einer aktuellen Studie des Immobilienverbands IVD zufolge im ersten Halbjahr 2021 im Bundesschnitt um gut 10 Prozent gemessen am Vorjahreszeitraum, der von der Pandemie nur teilweise betroffen war. In den sieben größten deutschen Städten - Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf - sanken sie laut IVD mit fast 13 Prozent noch stärker. Die Rückgänge in Klein- und Mittelstädten fielen mit rund einem Prozent bis gut fünf Prozent wesentlich niedriger aus.

Am deutlichsten waren die Nachlässe laut der Studie in München. Dort brachen die Mieten für kleine Ladenflächen in neuen Verträgen um fast 27 Prozent ein. In Stuttgart sackten sie um 20 Prozent nach unten. In Berlin und Düsseldorf war das Minus mit 12 Prozent deutlich geringer.

In Großstädten ist die Belastungsgrenze erreicht

"Je höher die Mieten waren, desto stärker sind die Preise gefallen", sagte IVD-Präsident Jürgen Schick der Deutschen Presse-Agentur. Die Einzelhandelsmieten seien in den vergangenen Jahren mit der guten Konjunktur stark gestiegen. Nun sei mancherorts - wie in München - eine Belastungsgrenze erreicht. In Klein- und Mittelstädten lägen die Mietpreise deutlich niedriger, so dass es weniger Spielraum für Korrekturen gebe. Der Trend zum Einkaufen im Internet habe jedoch alle Städte erfasst.

Im Schnitt lag die Leerstandsquote im Einzelhandel laut IVD zuletzt bei rund 20 Prozent - rund ein Drittel mehr als vor Beginn der Pandemie. Die Lage des Einzelhandels, der schon zuvor unter der Konkurrenz des Online-Handels litt, habe sich noch verschärft. Es gebe nun einen Trend zu kürzeren Mietverträgen und kleineren Flächen, sagte Schick. Von der Politik forderte er, das Baurecht zu vereinfachen, damit sich Handelsimmobilien besonders in B- und Nebenkernlagen sowie in Klein- und Mittelstädten leichter in Wohnungen oder Büros umwandeln ließen.

In der Studie wurden Büro- und Einzelhandelsmieten in Tausenden neu abgeschlossenen Verträgen untersucht. Betrachtet wurden Preise in 370 Städten und Gemeinden, die Marktberichterstatter des IVD erfassten. Die Makler des IVD, der auch Immobilienverwalter und Sachverständige vertritt, beraten nach Verbandsangaben rund 40 Prozent aller Immobilientransaktionen jährlich in Deutschland.

Mieten für Büroflächen bleiben hoch

Anders als der Einzelhandel blieb der Markt für Büroflächen den Angaben nach in der Krise stabil - trotz des Trends zum Homeoffice. Deutschlandweit seien die Mieten im Jahresvergleich um weniger als ein Prozent gefallen, so der IVD. Während in den größten sieben deutschen Städten Rückgänge von mehr als einem Prozent verzeichnet wurden, gab es in Klein- und Mittelstädten der Studie zufolge gar leichte Mieterhöhungen.

Corona habe lediglich den Schwung der vergangenen Jahre gebremst, sagte Schick. Zwischen 2015 und 2019 seien die Büromieten um mehr als zehn Prozent gestiegen. In der Pandemie habe es zunächst viel Unsicherheit über die Zukunft des Arbeitens gegeben. Nun sinke die Arbeitslosenquote aber wieder, das stütze auch den Büromarkt. (dpa/pma)

Zur Startseite