IT-AUSGABEN
Der ROI regiert
DIE MELDUNGEN aus den Konzernzentralen klingen dramatisch: Um 110 Millionen Euro oder rund zwanzig Prozent kürzt die Commerzbank im kommenden Jahr das IT-Budget. Noch härter geht die Lufthansa vor. Die Fluggesellschaft streicht konzernweit alle Projekt-Etats um vierzig bis fünfzig Prozent. Einige Branchen wie eben die Fluggesellschaften leiden nicht nur unter der schlechten Konjunktur, sondern auch unter den Folgen der Terroranschläge vom 11. September. "Die Airline-Industrie steht mit dem Rücken zur Wand. Derzeit fehlen uns jeden Tag 30000 Passagiere; das ist fast jeder vierte Fluggast", klagt Lufthansa-CIO Bernd Voigt. "Der Vorstand hat einen Stopp von Einstellungen, Investitionen, Ausgaben und Projekten verordnet. Alles, was nicht zur Aufrechterhaltung des Betriebs oder aus Sicherheitsgründen notwendig ist, wird hinterfragt - und verschoben." Gespart wird überall: ProjekteProjekte, die sich erst mittelfristig rechnen, aber zur strategischen Kernausrichtung der IT gehören, werden langsamer umgesetzt als gedacht. Bei der Lufthansa hat es die CRM-Projekte erwischt; sie verspäten sich sowohl im Personenverkehr als auch in der Fracht. Einen geplanten SAP-Release-Wechsel bei der Lufthansa-Technik wird Voigt indes wie geplant durchführen. Und auch das Aufbrechen der monolithischen Großrechnersysteme von Lufthansa-Cargo steht unverändert auf der Tagesordnung. Der Chef der Siemens-IT, Chittur Ramakrishnan, kann noch keine Zahlen vorlegen. Die Marschrichtung steht jedoch fest: "Wir sind dabei, das Budget für das nächste Geschäftsjahr zu überprüfen. In der Summe wird sich der 11. September wohl auswirken", schätzt er. "Aber die CIOs der Regionen und Geschäftsbereiche sind in ihrer Budget-Planung weitgehend eigenständig." Die Finanzbranche kämpft vor allem mit der schwachen Konjunktur. Sinkende Einnahmen aus Provisionen beim Aktienhandel zwingen die BankenBanken zum Sparen. "Dieses Jahr wollen wir die IT-Gesamtausgaben konstant halten. Wir gehen aber davon aus, dass wir unser Budget in drei Jahren um 15 Prozent reduzieren können. Schon nächstes Jahr wollen wir 5 Prozent Einsparungen realisieren", sagt Hermann-Josef Lamberti, CIO der Deutschen Bank. Er investiert zunächst noch in die Restrukturierung der Datenverwaltung, was die Basis dafür schaffen soll, langfristig Rationalisierungspotenziale auszuschöpfen. Das notwendige Geld spart er im laufenden Betrieb. Besonders kräftig tritt die Commerzbank auf die Ausgabenbremse: 2002 sinkt der IT-Etat wieder auf das Niveau des Jahres 2000. Internet-Projekte wie die "Virtuelle Filiale" wandern auf der Prioritätenliste ganz nach unten. "Das Thema E-Commerce verliert insgesamt an Bedeutung", sagt CIO Michael Paravicini. Projekte im Customer Relationship Management und Supply Chain Management werden ebenfalls gedrosselt. Alle aktuell nicht zwingend notwendigen Projekte verschiebt oder streicht die Bank. "Bei der Auswahl zählt die Wirtschaftlichkeit. Projekte müssen einen schnellen und in Gewinnen messbaren Return on Investment erzielen", so Paravicini. Dazu zählt auch, die Zahl der rund 3000 externen IT-Dienstleister herunterzufahren. Doch die Commerzbank streicht nicht nur, sie investiert auch: So wird unter anderem ein Intrusion Detection System weiter vorangetrieben, dass Hacker-Angriffe auf das Unternehmensnetzwerk erkennt und abwehrt. Konstanz statt Kürzungen Die Fluggesellschaften und die Finanzbranche stehen allerdings nicht stellvertretend für die ganze IndustrieIndustrie. Nach einer Umfrage der Gartner Group unter 350 europäischen Großunternehmen wollen vierzig Prozent der Befragten ihre IT-Etats in den nächsten zwölf Monaten senken. Dreißig Prozent wollen ihre Ausgaben dagegen erhöhen. Die Umfrage führte Gartner von Juni bis August durch, also vor den Ereignissen von New York. Doch auf erneute Anfrage gaben lediglich vier Prozent der Firmen an, ihre Etat-Pläne ändern zu wollen. Der Luftfahrtkonzern EADS streicht seinen Etat nicht zusammen. "Wir werden weder nach oben noch nach unten etwas verändern", sagt CIO Andreas Groth. Auch die Allianz sieht keinen Anlass, vom Plan abzuweichen. "2001 bleibt alles beim Alten. Das IT-Budget für 2002 wird auch nicht gekürzt", so eine Konzernsprecherin. Fast alle Unternehmen stellen den Return on Investment (ROIROI) in den Mittelpunkt ihrer Entscheidungen - selbst wenn sie ihre Budgets nicht kürzen. Durch das verengte Raster fallen immer öfter E-Business-Projekte, so auch bei Dynamit Nobel. "Mehr Geld könnte dann dorthin fließen, wo der ROI innerhalb eines Jahres erreicht werden kann", so CIO Günter Köster. "Den größten ROI erreicht man in den prozessnahen Projekten - also etwa in der Produktion oder der Materialwirtschaft." Der Münchner Logistikdienstleister Ifco Systems will dagegen auch an solchen Projekten festhalten, die sich erst in fernerer Zukunft rechnen werden. Darunter fällt für CIO Wolfgang Orgeldinger - der seinen Etat nicht kürzen muss - die Supply-Chain-Optimierung, mit der er auf lange Sicht die Abläufe im Unternehmen effizienter gestalten will. "Wir werden verstärkt in Werkzeuge zur Verwaltung der Mehrweg-Container-Vermietung und in ein neues Tracking-System investieren." Sparen kostet ein Stück Zukunft Dagegen baut Gunnar Thaden, CIO beim TÜV Nord, weniger auf Einzelprojekte als auf StandardisierungStandardisierung: "Die größten ROI-Potenziale sehe ich in der Homogenisierung der IT-Struktur. Das ist der eigentliche Schlüssel zum Erfolg." In dieselbe Richtung geht Jürgen Kratz, CIO von T-Systems: "Der Erfolg von Projekten wird primär durch die effiziente Abwicklung der Geschäftsprozesse des Unternehmens bestimmt. Deshalb halte ich es nicht für richtig, isoliert von IT-Projekten zu sprechen. Vielmehr sollte die ganzheitliche Betrachtung aus der Perspektive der Prozessoptimierung im Vordergrund stehen." Zwar fährt auch T-Systems den IT-Etat nicht herunter, doch wird Kratz die Gelder im nächsten Jahr innerhalb des Budgets umschichten: "Für 2002 erwarte ich Verschiebungen zugunsten sicherheitsrelevanter Projekte." Unternehmen wie ASP-Anbieter Workways, deren Kerngeschäft in IT-Dienstleistungen liegt, sehen sich in diesem Punkt gut aufgestellt. "Unsere Sicherheitsmaßnahmen liegen auf einem so hohen Standard, dass wir hier keine außerplanmäßigen Investitionen tätigen müssen. Das gilt sowohl für die Datensicherung und den E-Mail-Verkehr als auch für die baulichen Voraussetzungen unseres Rechenzentrums", sagt CIO Stefan Misselwitz. Auch Günter Nieuwenhuis, CIO der beiden Gerling-Töchter Industrieversicherungen und Rückversicherungen, gibt nicht mehr Geld als vorgesehen für Sicherheit aus: "Als unser RechenzentrumRechenzentrum konzipiert wurde, sah sich Deutschland von anderen Terror-Organisationen bedroht. Deshalb bietet unsere Sicherheitsinfastruktur einen sehr hohen Standard." Überhaupt hält er wenig von Etat-Kürzungen: "Sparen an strategischen IT-Investitionen und -Projekten heißt sparen an der Zukunft eines Unternehmens. Diese Dinge kommen zeitlich veschoben dann vielfach zu wesentlich höheren Kosten." Dennoch haben die Anschläge Konsequenzen: "Wir denken jetzt viel mehr in Worst-Case-Szenarien." So scheint auch der Telekommunikationsdienstleister Tenovis den richtigen Weg eingeschlagen zu haben. Die Wirtschaftsflaute und der wachsenden Kostendruck gehen zwar auch an der früheren Bosch-Tochter nicht spurlos vorbei. "Die laufenden IT-Ausgaben müssen leicht gekürzt werden", sagt CIO Michael Meinersmann. Doch werde dies durch das OutsourcingOutsourcing der IT mehr als kompensiert. "Mit dem Wechsel der IT von Bosch zu EDS sparen wir vierzig Prozent." Das klingt fast schon dramatisch gut. Alles zu Outsourcing auf CIO.de Alles zu Projekte auf CIO.de Alles zu ROI auf CIO.de Alles zu Rechenzentrum auf CIO.de Alles zu Standardisierung auf CIO.de Top-Firmen der Branche Banken Top-Firmen der Branche Industrie