Zum 40. Geburtstag von SAP
Die Geschichte der SAP
Wir schreiben das Jahr 1972 - die USA starten mit Apollo 17 ihre letzte Mond-Mission, Deutschland wird in Brüssel Fußball-Europameister, im deutschen Fernsehen läuft die erste Folge von Raumschiff Enterprise, und am Westrand der Oberrheinischen Tiefebene wird ein kleines Softwarehaus aus der Taufe gehoben. Fünf ehemalige IBM-Mitarbeiter, Claus Wellenreuther, Hans-Werner Hector, Klaus Tschira, Dietmar Hopp und Hasso Plattner, legen in der Zwei-Burgen-Stadt Weinheim, etwa 5 Kilometer nordöstlich von Mannheim, den Grundstein für die Firma Systemanalyse und Programmentwicklung GbR, die spätere SAPSAP. Alles zu SAP auf CIO.de
- Anfang der 70er
Die SAP-Gründer traten an, das alte Zeitalter der Datenverarbeitung ... - Anfang der 70er
... via Lochkarten zu beenden. - 1974
Arbeitsplatz von Hackman und Neugard. - 1976
Das Computer-Team mit ... - 1976
... Dietmar Hopp und - 1976
Hasso Plattner ... - 1976
... bei einem Fußballturnier. - In den 80ern
Graphiken stellen R2 vor - 1980
So sahen damals die Arbeitsplätze bei SAP aus. - 1980
Das erste SAP-Gebäude - 1982
Die Gründer von SAP (v.l.: Dietmar Hopp, Hans-Werner Hector, Hasso Plattner, Klaus Tschira) - 1982
Die Gründer von SAP (v.l.: Hopp, Tschira, Hector, Plattner) - 1982
10 Jahre SAP - 1982
10 Jahre SAP. Das SAP-Gründer-Team und der damalige Walldorfer Bürgermeister (v.l.: Plattner, Tschira, Bürgermeister Jürgen Criegee, Hopp, Hector) - 1986
SAP beim Gewerbegebiet an der Neurottstraße - 1987
Hopp beim Tennistournier zum 15. Geburtstag von SAP - 1987
Plattner beim Tennistournier zum 15. Geburtstag von SAP - 1987
Das SAP-Team - 1987
Hopp startet den Bau der SAP-Zentralen in Walldorf - 1988
Dietmar Hopp bei der Einweihung des Schulungszentrum - 1988
Der erste Handelstag der SAP-Aktie - 1988
Plattner am ersten Handelstag der SAP-Aktie - 1988
Die Gründer von SAP: v.l. Klaus Tschira, Hasso Plattner, Ditmar Hopp und Hans-Werner Hector - 1988
Plattner am ersten Handelstag der SAP-Aktie - In den 90ern
R/3 wird vorgestellt. - In den 90ern
... vorgestellt. - Anfang der 90er
Hopp (2.v.l.) und Oswald (links) treffen den damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl - 1990
Die COMPUTERWOCHE schreibt bereits im Herbst 1990 über SAP: - 1990
"Nahezu unbemerkt hat sich die SAP AG, Walldorf, mit dem modularen Standardsoftware-Paket R/2 eine Quasi-Monopol-Position auf dem Gebiet der kommerziellen Standardsoftware für S/370-Rechner in der Bundesrepublik geschaffen." - 1990
Auf der CeBIT: Oswald und Hopp - 1990
Die erste Bilanzpressekonferenz - 1990
Die erste Bilanzpressekonferenz - 1992
Plattner an der Gitarre auf der 20 Jahre SAP Feier in den USA - 1992
Die Torte auf der 20 Jahre SAP Feier in den USA - 1992
Das SAP-Team - 1992
Bei der Übgerabe des Bundesverdienstkreuz: Hopp und der damalige Ministerpräsident von Baden-Württemberg Erwin Teufel (Mitte) - 1992
Der Countdown zu R/3 - 1992
Hopp und der Architekt Willi Vorfelder - 1992
Hopp stellt die ersten SAP-Kunden vor - 1992
Das Industriegebiet in Walldorf - 1992
Gerhard Oswald (Mitte) beim Countdown zu R/3 - 1993
Bilder von der Hauptversammlung - 1993
Hopp auf der Hauptversammlung - 1993
Kooperationsabkommen zwischen Plattner und ... - 1993
Bill Gates (links) - 1995
Das SAP-Team: v.l. Tschira, Kagermann, Zencke, Plattner - 1995
Kagermann und Rudolf Scharping - 1995
Die erste SAP-Aktie - 1996
Award: Company of the Year für SAP - 1996
Dietmar Hopp - 1996
Dietmar Hopp auf der Bilanz-Pressekonferenz - 1996
Kagermann und Bill Gates - 1996
Kagermann, Bill Gates und Tschira (v.l.) - 1996
Tschira, Bill Gates und Kagermann (v.l.) - 1996
Die SAP-Zentrale - 1997
25 Jahre SAP - 1997
25 Jahre SAP - 1997
25 Jahre SAP - 1997
25 Jahre SAP - 1997
25 Jahre SAP - 1997
Ein SAP-Arbeitsplatz - 1997
Ein SAP-Arbeitsplatz-Server - 1997
SAP auf der CeBIT - 1997
SAP auf der CeBIT - 1997
SAP auf der CeBIT - 1997
SAP auf der CeBIT - 1997
Hasso Plattner auf der CeBIT - 1997
Der SAP Formel1 Wagen - 1997
Dietmar Hopp - 1997
Hopp beim Golfturnier zum 25. Geburtstag - 1997
Hopp, Kagermann und Oswald (v.l.) - 1997
Kagermann beim Golfturnier zum 25. Geburtstag - 1997
Plattner beim Golfturnier zum 25. Geburtstag - 1997
Plattner beim Golfturnier zum 25. Geburtstag - 1997
Die SAPPHIRE in Amsterdam - 1997
Die SAPPHIRE in Amsterdam - 1997
Die SAPPHIRE in Orlando - 1997
Hasso Plattner auf der SAPPHIRE in Amsterdam - 1997
Luftbild von der SAP-Zentrale in Walldorf - 1998
Kagermann und Namgung, der damalige CEO von Samsung - 1998
Das SAP-Team in New York - 1998
Kagermann (li.) und Heinrich (Mitte) beim Börsengang in New York - 1998
Kagermann und Plattner beim Börsengang in New York - 1998
Kagermann und Plattner beim Börsengang in New York - 1998
Plattner, Erwin Teufel, Kagermann (v.l.) auf der CeBIT - 1998
Die Eröffnungszeremonie zu den WDF03 mit Kagermann - 1998
Die Eröffnungszeremonie mit Kagermann (li.) und dem damaligen Bürgermeister von Walldorf - 1998
Die Eröffnungszeremonie mit Kagermann (li.) und Erwin Teufel - 1998
Die Softwarepalette R/3 - 1998
Ein SAP-Arbeitsplatz - 1998
Plattner (re.) und Joschka Fischer - 1998
Plattner (re.) und Joschka Fischer - 1998
Ex-Bundeskanzler Helmuth Schmidt, Kagermann und Plattner (v.l.) - 1998
Der Release von R3 - 1998
Der Release von R3 - 1998
Bilanzpressekonferenz mit Plattner, Hopp und Kagermann - 1998
Zum Börsengang in New York - 1998
Zum Börsengang in New York - 1998
Zum Börsengang in New York - 1998
Die SAPPHIRE in LA - 1998
Die SAPPHIRE in LA - 1999
Das SAP-Team - 1999
Kagermann (li.) und Ex-Bundespräsident Roman Herzog - 1999
Tiger Woods bei der SAP Open - 1999
Ein SAP-Arbeitsplatz - 2000
Luftbild von der SAP-Zentrale in Walldorf - 2002
Auf der CeBIT 2002 - 2002
Auf der CeBIT 2002 treffen sich Kagermann (vorne li.) und Gerhard Schröder - 2007
Luftbild von der SAP-Zentrale in Walldorf - 2008
Das SAP-Team - 2008
Auf der CeBIT mit Angela Merkel und Kagermann - 2009
Auf der CeBIT mit Léo Apotheker, Arnold Schwarzenegger, Angela Merkel und Henning Kagermann (v.l.) - 2010
Luftbild von der SAP-Zentrale in Walldorf
Die ersten Jahre: Die Software entsteht im RZ der Kunden
In ihren Büros sind die SAP-Gründerväter zunächst allerdings nur selten anzutreffen. Sie verbringen die meiste Zeit in den Rechenzentren ihrer Kunden, um die ersten Programme zum Laufen zu bringen. Im Nylonfaserwerk von Imperial Chemical Industries (ICI) entwickeln sie die erste Software für Lohnabrechnung und Buchhaltung auf dem Großrechner. Statt wie damals üblich Daten auf Lochkarten zu speichern und in die Systeme einzuspeisen, setzen die Entwickler auf die revolutionäre Dateneingabe per Tastatur und Bildschirm.
Die Entwickler charakterisierten ihre neue Software vorausschauend als Echtzeitsystem - daher das Kürzel "R" für "Realtime" in den ersten Produktnamen R/1, R/2 und später R/3. Das Konzept geht auf. Am Ende des ersten Geschäftsjahres 1972 zählt das Unternehmen neun Mitarbeiter und kann einen Umsatz von 640.000 Mark verbuchen. In den folgenden Jahren programmiert SAP Module für Finanzbuchhaltung, Einkauf, Bestandsführung, Auftragseingang, Materialplanung sowie Rechnungsstellung und -prüfung.
Maßgebliches Designprinzip war bereits die Integration der einzelnen Bausteine. Anwender konnten alle Aufgaben in einem integrierten System erledigen. So flossen beispielsweise Daten aus der Materialwirtschaft direkt in die Finanzbuchhaltung, und Rechnungen ließen sich in einem Arbeitsgang prüfen und buchen.
Diese Idee eines integrierten Systems in Kombination mit immer leistungsfähigeren Rechnerarchitekturen von IBMIBM und Siemens bedeutete in den 70er Jahren eine Revolution. 1976 gründet das Quintett der Ex-IBMer die SAP GmbH und kann mit 25 Mitarbeitern bereits einen Umsatz von 3,8 Millionen Mark vorweisen. Alles zu IBM auf CIO.de