KI und Geodaten
Die smarte Suchmaschine für RAG-Mitarbeiter
Gemeinsam mit dem Aachender StartupStartup Amberoad hat die RAGRAG eine neue Suchmaschine entwickelt. Das Bergbau-Unternehmen will zum einen, dass die Mitarbeiter weniger Zeit mit der Recherche zubringen. Zum anderen soll Wissen aus unstrukturierten Daten nutzbar gemacht werden. Die RAG hatte sich nach einer Ausschreibung für Amberoad entschieden. Deren Software namens Ambersearch wird laut Angaben des Start-Ups auch von Siemens EnergySiemens Energy genutzt. Top-500-Firmenprofil für RAG Top-500-Firmenprofil für Siemens Energy Alles zu Startup auf CIO.de
Hinter der heutigen RAG - einem Zusammenschluss verschiedener Bergbaufirmen - steht eine Historie von rund 150 Jahren Steinkohleabbau. Seit der Abkehr von der Steinkohle ist das Unternehmen mit den Folgen des Abbaus beschäftigt (sogenannte Ewigkeitsaufgaben) und reinigt beispielsweise das Grundwasser an einigen ehemaligen Kokereistandorten oder überwacht das Grundwasser an kontaminierten Standorten. Interne Informationen wie Geodaten, Office-Dokumente, PDFs, Karten, Grafiken und Bilder liegen verstreut auf verschiedenen Servern. Daher hatte die RAG das Projekt KISS42 initiiert. Das Kürzel steht für Künstliche Intelligenz (KI)Künstliche Intelligenz (KI), Suchsystem und die Zahl 42 aus dem Kultroman "Per Anhalter durch die Galaxis". Alles zu Künstliche Intelligenz auf CIO.de
Suchwerkzeug muss die Sprache des Bergmannes beherrschen
Peter Vosen, Abteilungsleiter Geodaten bei RAG, bezeichnet das Projekt als "gelungenen Start zur Nutzung von KI-Methoden im Bereich Geoinformation und Suchtechnologie". Die Suchmaschine musste zunächst lernen, welche Arten von Daten sie lesen soll. Diese Daten liegen in Sharepoint-Teamräumen oder Datenbanken. Sie stammen aus SAP- und Enterprise Content Management-Systemen oder dem unternehmensweiten Intranet. Ambersearch muss die bergmännische Fachsprache beherrschen und die unterschiedlichen Berechtigungen der RAG-Nutzer verstehen und umsetzen.
Für das neue Werkzeug nutzen die Entwickler eine bereits vorhandene Datenbank, die "Digitale Service-Akte". Diese bildet jedoch nur einen Ausschnitt der Unternehmensdaten ab. Daher soll die neue Suchmaschine weitere Datenquellen integrieren. Firmeninterne Daten sollen um Informationen aus dem Internet ergänzt und intelligente Verknüpfungen aus internen und öffentlichen Dokumenten geschaffen werden. Das Feedback der Nutzer soll die Suchmaschine ständig weiter optimieren.
Die RAG mit Sitz in Essen entstand am 27. November 1968 als Konsolidierungsunternehmen der deutschen Steinkohleförderung. In ihr gingen die Bergbau-Anteile von 25 Unternehmen auf.
RAG | Suchmaschine
Branche: Steinkohlebergbau-Technik, Flächenmanagement
Use Case: Wissen nutzbar machen, schnellere Suchergebnisse
Projekt: KISS42 (Künstliche Intelligenz, Suchsystem)
Partner: Amberoad, Aachen
Produkt: Ambersearch
- Damian Bunyan
Damian Bunyan ist seit Januar 2016 CIO der E.ON-Abspaltung Uniper in Düsseldorf. In dem Unternehmen werden die E.ON-Bereiche konventionelle Stromerzeugung, Energiehandel und Exploration & Produktion gebündelt. Von 2006 bis 2013 war Bunyan Mitglied der Geschäftsführung des E.on Business Services. - Sebastian Weber
Seit 1. Juli verantwortet Sebastian Weber als CTO bei Eon den IT-Betrieb. Er soll auch die digitalen Plattformen des Konzerns ausbauen. Zudem hat er gemeinsam mit Christopher d'Arcy in einer Doppelspitze die Geschäftsführung der IT-Tochter Eon Digital Technology GmbH übernommen. Beide berichten direkt an Digitalvorständin Victoria Ossadnik. - Martin Hölz
Ab 1. April 2020 wird Martin Hölz CIO der Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) mit Sitz in Karlsruhe. Er löst Frank Krickel ab, der seit Juni 2017 die Position des Leiter der Funktionaleinheit Informationstechnologie (C-TI) innehatte und das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt. - Philip Lübcke
Philip Lübcke ist seit September 2019 Geschäftsbereichsleiter IT der TEAG Thüringer Energie. Er berichtet an den Vorstand Personal und IT Wolfgang Rampf. Zuvor war Lübcke sechseinhalb Jahre lang CIO der Frankfurter Mainova AG. Insgesamt brint er 15 Jahre Erfahrung aus der Energiebranche mit. - Jan-Wilm Buschkamp
Jan-Wilm Buschkamp ist seit August 2019 Bereichsleiter IT der Mainova AG. Seitdem hat das Team um den CIO mit „hybrIT2023“ ein IT-Transformationsprogramm erarbeitet, um den Frankfurter Energieversorger zukunftsfähig zu machen. Ziel des Programms ist es unter anderem, mehr Wert zu generieren, das Unternehmen lean und agil aufzustellen sowie Prozesse end-to-end zu gestalten. - Oliver Herzog
Zum 1. September 2023 übernimmt Oliver Herzog den CIO-Posten bei der Thüga. Seine Vorgängerin Annette Suckert scheidet altersbedingt aus dem Unternehmen aus. - Thorsten Steiling
Thorsten Steiling ist seit Februar 2019 CIO Oerlikon Group & Managing Director Oerlikon IT Solutions AG. Er berichtet an Boris von Bieberstein, Head of Group Business Services. Zuvor war Steiling von September 2017 bis Januar 2019 CIO/Head of Corporate IT beim Automobilzulieferer Veritas AG in Gelnhausen. - Marcus Schaper
Marcus Schaper ist CIO bei der neuen RWE-Tochter Innogy. Er kommt von der Mutter RWE. Er war zuvor Head of IT bei der RWE Supply & Trading. Schaper hat an der WWU Münster Wirtschaftsinformatik studiert und war seit dem Jahr 2000 bei McKinsey. Zu RWE kam er im April 2010. Bis zum Börsengang der neuen RWE-Tochter fungierte Schaper als CIO für beide Konzernteile, seitdem ist er CIO der neuen Tochtergesellschaft. Übergreifende IT-Aufgaben in der RWE AG werden derzeit von Winfried Bröring wahrgenommen. - Jan Leitermann
Seit Juni 2017 ist Jan Leitermann Group CIO beim österreichischen Öl- und Erdgaskonzern OMV in Wien. Leitermann war zuvor Managing Director und Board Member beim Beratungsunternehmen Accenture AG Schweiz. - Jürgen Skirde
Jürgen Skirde ist CIO der RAG. Gleichzeitig hat er die operativ ausgerichtete Funktion des IT-Leiters inne. Im Konzern arbeitet der Diplom-Ingenieur schon seit 1985 - zunächst zehn Jahre auf Bergwerken, seither im IT-Management. Unter anderem leitete er SAP-Einführungsprojekte, von 2004 bis 2011 war er für die Infrastruktur verantwortlich. - Jan-Hendrik Semkat
Seit November 2017 ist Jan-Hendrik Semkat neuer Bereichsleiter Innovations- & IT-Management bei Natgas. Der gebürtige Oldenburger war mehrere Jahre in den Bereichen Softwareentwicklung, Projektmanagement und Beratung in der Energiewirtschaft tätig. Zuletzt war er Geschäftsführer der SIV Utility Services. - Jörg Ochs
Jörg Ochs (51) hat am 2. September die Leitung der Informationstechnologie der Stadtwerke München (SWM) übernommen. Er berichtet an den technischen Geschäftsführer der SWM Helge-Uve Braun. Ochs ist bereits seit 2017 Geschäftsführer der SWM Infrastruktur GmbH, der SWM Infrastruktur Region GmbH und der RegioNetzMünchen GmbH. Insgesamt ist er bei der SWM seit 2003 beschäftigt, unter anderem als Senior-Manager IT-Security, Leiter IT-Security und Datacenter/Infrastruktur und als Leiter Telekommunikation bei der SWM Services GmbH. - Michael Seiferth
Im Oktober 2021 hat Michael Seiferth die Geschäftsführung der N-Ergie IT übernommen. Vorgänger Klaus Vogl hat das Unternehmen verlassen. - Sebastian Träger
Seit April 2024 leitet Sebastian Träger die IT des Energieversorgers Enercity. Er soll unter anderem das ERP-System modernisieren.