Projektmanagement


BARC analysiert Produkte

Projektmanagement-Software im Test

Werner Kurzlechner lebt als freier Journalist in Berlin und beschäftigt sich mit Rechtsurteilen, die Einfluss auf die tägliche Arbeit von Finanzentscheidern nehmen. Als Wirtschaftshistoriker ist er auch für Fachmagazine und Tageszeitungen jenseits der IT-Welt tätig.
Wer Software fürs Projektmanagement einkauft, muss sich in einem schwierigen Markt kundig machen. Laut einer BARC-Analyse haben die Produkte von SAP, Oracle und Microsoft viele Stärken. Zum Teil brillante Bewertungen erhalten aber auch Changepoint, Planisware 5 und Projectile.
Projektmanagement-Software erleichtert Teamarbeit beträchtlich. Egal, wo die Mitarbeiter sich gerade aufhalten.
Projektmanagement-Software erleichtert Teamarbeit beträchtlich. Egal, wo die Mitarbeiter sich gerade aufhalten.
Foto:

Der Markt für Projektmanagement-Software ist mittlerweile höchst unübersichtlich geworden. Erhältlich ist eine ganze Schar von Lösungen, angeboten von Branchenriesen wie SAPSAP, OracleOracle und MicrosoftMicrosoft, aber auch von einer Reihe an spezialisierten Herstellern. Welches Produkt das Beste ist, lässt sich – wie so oft – nicht pauschal sagen, denn es hängt von den für den jeweiligen Anwender relevanten Kriterien ab. Deshalb enthält eine neue Studie des Business Application Research Centers (BARC) und der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) zwar eine detaillierte Evaluation einzelner Lösungen, aber kein simples Qualitäts-Ranking. Alles zu Microsoft auf CIO.de Alles zu Oracle auf CIO.de Alles zu SAP auf CIO.de

Die Ursache der Unübersichtlichkeit: Projektmanagement-Software ist längst nicht mehr nur für Projektmanager gemacht. BARC konstatiert, dass die Tools inzwischen von allen möglichen Projektbeteiligten, von Kunden, Zulieferern, Teams, Projektbüros und dem höheren Management genutzt werden. Die Systeme hätten sich von monolithischen Desktop-Anwendungen zu in hohem Maße skalierbaren Enterprise Solutions entwickelt. Sie könnten zur Steuerung einzelner oder mehrerer ProjekteProjekte ebenso verwendet werden wie für Portfoliomanagement und seien außerdem anschlussfähig für CollaborationCollaboration. So ermöglichen sie unter anderem die Zusammenarbeit von Projektteams, die an Standorten in aller Welt verstreut sind. Alles zu Collaboration auf CIO.de Alles zu Projekte auf CIO.de

„Projektmanagement-Software-Systeme werden mehr für unternehmensweites ProjektmanagementProjektmanagement verwendet“, heißt es in der Studie. „Deshalb ist die Auswahl und Implementierung von Projektmanagement-Software bemerkenswert komplex geworden.“ Zu berücksichtigen sind dabei laut BARC vier Aspekte: Zahl und funktionelle Differenzierung der Systeme auf dem Markt (derzeit mehr als 220 von 200 Herstellern); Anforderungen einer Vielzahl von Anwendern im Unternehmen; die firmeneigene Projektmanagement-Methode; finanzielle und personelle Ressourcen, um geeignete Schnittstellen zu vorhandenen Systemlösungen zu gestalten. Alles zu Projektmanagement auf CIO.de

Die Autoren, Berater Mey Mark Meyer und Frederik Ahlemann von der European Business School in Wiesbaden, versuchen den Anwendern, die Wahl des richtigen Produktes so weit wie möglich zu erleichtern. Sie gehen das an, in dem sie Qualitätsmerkmale in drei Kategorien gegenüberstellen.

Zur Startseite