Gehaltsvergleich

Warum dicke Frauen weniger verdienen

20.01.2015
Von Jana Reiblein

Gesundheitliche Effekte, etwa dass dicke Menschen weniger leistungsfähig seien, schlossen die Ökonomen hingegen aus. Sie bezogen den Gesundheitszustand in ihre Auswertung mit ein und konnten hier keinen Zusammenhang finden.

Eine vorangegangene Studie für das IZA nahm Körpergewicht- und Arbeitsmarktdaten der OECD-Staaten 2009 unter die Lupe. Auch diese Untersuchung zeigte in allen Ländern den Zusammenhang, dass vor allem übergewichtige Frauen schlechtere Chancen haben, überhaupt eingestellt zu werden - und wenn, dann zu einem schlechteren Gehalt. Außerdem beobachtete Studienautorin Susan Averett, dass die schlechtere Bezahlung mit einer Aussortierung übergewichtiger Frauen in Jobs mit weniger Kundenkontakt zusammenhängt.

Äußeres wichtiger als Leistung

Weitere Studien, die gezielt Diskriminierung untersuchten, zeigten, dass es nicht um Leistung, sondern um das Äußere geht. So wurde etwa bei einem Experiment eines schwedischen Forschers mit manipulierten Fotos festgestellt, dass bei identischer Qualifikation trotzdem schlankere und attraktivere Bewerber höhere Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch hatten.

Übergewichtige Männer hatten eine sechs Prozent geringere Chance, zurückgerufen zu werden - bei übergewichtigen Frauen waren es acht Prozent Unterschied. Zudem zeigte die Studie: bei Männern wählten die Personaler nach Attraktivität aus, bei Frauen hauptsächlich nach dem Gewicht.

Der Grund für die Verbindung zwischen zuviel Kilos und geringerem Gehalt ist wichtig, um entsprechende politische Maßnahmen einzuleiten. Während manche Länder etwa über höhere Steuern auf ungesunde Lebensmittel wie Limonaden und Co. versuchen, die Zunahme von Übergewicht in der Bevölkerung zu reduzieren, ist es auch an der Zeit, eine Anti-Diskriminierungspolitik zum Schutz übergewichtiger Menschen in Betracht zu ziehen.

Denn während etwa Diskriminierungen bei Hautfarbe, Geschlecht oder sexueller Orientierung offen begegnet wird, gilt Übergewicht meist als etwas, an dem die Betroffenen selbst schuld sind und etwas dagegen tun sollten.

Für gleiche Rechte für Übergewichtige setzt sich in Deutschland etwa die Gesellschaft gegen Gewichtsdiskiminierung ein. Der Verein kämpft dafür, dass dicke Menschen auch in der Wirtschaft als gleichwertig anerkannt und nicht durch unfaire Praktiken ausgegrenzt werden. "Wir wollen die Gesellschaft ändern, nicht die dicken Menschen", heißt es in einer offiziellen Stellungnahme.

Gesetzlich darf hierzulande zwar niemand aufgrund seines Körpergewichts diskriminiert werden - in der Realität ist es bis zur Chancengleichheit aber noch ein weiter Weg. (Wirtschaftswoche)

Zur Startseite