Führungsnachwuchs
Die IT-Manager von morgen
Der Software Campus bietet Training on the Job. Im Vordergrund steht dabei nicht die Vermittlung von IT-Wissen, sondern das Erkennen von Marktzusammenhängen, Unternehmens- und Internationalisierungsstrategien sowie Innovationsprozessen. Besonderen Wert legt man auf Führungskompetenz und Soft Skills wie Einsatzbereitschaft, Teamgeist und Leistungswille. "Dort sollen Nachwuchswissenschaftler lernen, Führungsaufgaben wahrzunehmen oder als Gründer durchzustarten. Die enge Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen ist für die Teilnehmer von allerhöchstem Wert", nennt Manfred Broy, Informatikprofessor vom Forschungspartner Technische Universität München (TUM), den Anspruch.
100.000 Euro für IT-Projekte der Nachwuchsmanager
Das Auswahlverfahren für eine Ausbildung im Software Campus ist anspruchsvoll. Erst entscheiden Experten der Industriepartner anhand der Bewerbungsunterlagen über die grundsätzliche akademische Qualifikation. Danach müssen deren Personalverantwortliche von den Bewerbern im Rahmen eines Symposiums von ihrer Persönlichkeit, ihrem Unternehmergeist und ihrem Führungswillen überzeugt werden. Wer diese Hürde erfolgreich nimmt, wird im Software Campus angenommen. Erst dann stellt der Kandidat zusammen mit seiner Universität oder Forschungseinrichtung einen Förderantrag beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die Behörde unterstützt die IT-Projekte der Nachwuchs-Manager mit einem Betrag von bis zu 100.000 Euro.
Die Umsetzung eines eigenen IT-Projekts ist eine wichtige Säule des Software-Campus-Programms. Die Teilnehmer müssen das Vorhaben komplett selbständig organisieren. Die Bandbreite reicht von der Projektplanung über die Beantragung finanzieller Mittel und die Koordination von Teams bis hin zum Abschluss des Vorhabens. Die Partner aus Forschung und IndustrieIndustrie stehen ihnen hier beratend zur Seite. Die Laufzeit eines Projekts beträgt bis zu zwei Jahre. Top-Firmen der Branche Industrie
Eine weitere Säule des Programms ist die Kooperation der jungen IT-Experten mit Mentoren und die gemeinsame Arbeit an ihren persönlichen Zielen und Karrierevorstellungen. Dabei sollen die Programmteilnehmer von Führungskräften der Industriepartner wichtige Fähigkeiten wie Strategieentwicklung, Technologie-, Innovations- und Patent-Management oder Mitarbeiterführung lernen. "Von dieser Zusammenarbeit profitieren im Idealfall nicht nur die Studenten, sondern auch der Mentor und das Unternehmen", erklärt Karin Pientka, Vice President Innovationsprojekte im Geschäftsbereich Innovationen Brief des Industriepartners Deutsche Post DHL. Mit ihrer Unterstützung hoffen Firmen auf gut ausgebildete Nachwuchskräfte: "Wir wollen erreichen, dass jeder zweite Absolvent des Software Campus in zehn Jahren als Führungskraft in deutschen IT-Unternehmen arbeitet", so SAP-Boss Jim Hagemann Snabe.
Software Campus
Initiiert wurde der Software Campus auf dem IT-Gipfel 2010. Ideengeber waren unter anderem Ex-Bundesbildungsministerin Annette Schavan und SAP-Co-CEO Jim Hagemann Snabe. 2012 wurde der Regelbetrieb gestartet - mit 80 Doktoranden. Als Partner dabei sind heute acht Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie neun große Industrieunternehmen. Gefördert wird das Programm vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Sandro Castronovo, seit Kurzem promoviert, will das in der Hälfte der Zeit schaffen: "In fünf Jahren leite ich ein Team in einem international agierenden Unternehmen", dessen ist er sich heute schon sicher. Er gehört zu den ersten elf Teilnehmern aus dem Jahr 2011, in dem das Ausbildungsprogramm des Software Campus begann. Castronovo ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz. Im Automotive-Team, einer Untergruppe des Forschungsbereichs Intelligente Benutzerschnittstellen am DFKI, beschäftigt er sich mit benutzerzentrierten Fahrerassistenzsystemen, die auf bidirektionaler Fahrzeug-zu-X-Kommunikation basieren. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Forschung ist die ergonomische Gestaltung von Mensch-Maschine-Schnittstellen im Fahrzeug. Castronovos Industriepartner im Software Campus ist die Scheer Group.