Kontogebühren

Das kostenlose Girokonto - ein Abschied auf Raten

21.08.2016
Den Banken fällt das Geldverdienen derzeit schwer. Die anhaltende Niedrigzinsphase der EZB drückt auf Zinsüberschüsse und Gewinne. Zahlreiche Institute wollen deshalb das Girokonto und andere Dienstleistungen künftig nicht mehr gratis anbieten.
Die Postbank bietet Kostenlos-Konten nur noch für junge und reiche Kunden an.
Die Postbank bietet Kostenlos-Konten nur noch für junge und reiche Kunden an.
Foto: Postbank

Von kleinen regionalen Sparkassen bis zu großen BankenBanken, der Trend scheint unaufhaltsam. Die Kontogebühren befinden sich seit Monaten im Höhenflug. Jetzt hat die PostbankPostbank, der Branchenprimus im Privatkundengeschäft, das kostenlose Girokonto aufs Abstellgleis gestellt. "Der Kunde wird selbst entscheiden, wie viel er künftig für ein Konto zahlen möchte", sagt Postvorstand Susanne Klöß. Die Tochterfirma der Deutschen Bank, die sich auch dem Sprung an die Börse befindet, hat ihre Kontolandschaft grundlegend überarbeitet: Ein neues Online-Konto wird eingeführt und Preise werden gesetzt. Kostenlos-Konten wird es nur noch für junge und reiche Kunden geben. Top-500-Firmenprofil für Deutsche Postbank AG Top-Firmen der Branche Banken

Damit folgen die Bonner einer generellen Entwicklung in der Finanzbranche - und die heißt: weg von der Gratiskultur. Neben vielen Sparkassen gehören auch namhafte Institute wie die Hypovereinsbank dazu. Höhere Entgelte werden dabei oft nicht nur für das reine Girokonto, sondern auch für Kreditkarte, Bargeldabhebung oder die Bedienung von SB-Terminals gefordert. Kontoführung war immer schon eine Dienstleistung und sie werde es bleiben, beteuert Klöß. Die Finanzberater von FMH in Frankfurt sehen in der Strategie der Banken, an der Gebührenschraube zu drehen, dagegen eine "einfache und bequeme Möglichkeit, möglichst viel Geld zu verdienen".

Dabei drückt der Schuh allen Instituten an der gleichen Stelle: Die anhaltende Niedrigzinsphase der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Banken und Sparkassen in die Bredouille gebracht. Auch müssen sie für Geld, das sie bei der EZB parken, Strafzinsen zahlen. Zins- und Provisionsgeschäfte sind normalerweise die wichtigsten Ertragsquellen einer Bank. Da das erstere aber wegbricht, wird nach Möglichkeiten gesucht, das Provisionsgeschäft anzukurbeln - dazu gehören eben auch die Dienstleistungen rund um Konto und Kreditkarte.

Erst Anfang März hatte der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV), Georg Fahrenschon, die Lawine richtig losgetreten. Sparkassenkunden müssten sich auf höhere Gebühren einstellen, "die Zeit der kostenfreien Girokonten ist vorbei", urteilte der oberste Verbandschef der Sparkassen. Angesichts der aus seiner Sicht falschen Zinspolitik müssten alle Marktteilnehmer neue Ertragsquellen erschließen. Und Klöß von der Postbank schlussfolgert: "Wenn sich das Zinsniveau in den vergangenen sieben Jahren nicht kontinuierlich nach unten bewegt hätte, dann würden wir solche Bewegungen wie heute auch nicht sehen".

Fast 20 Jahre ist es nun her, als die Postbank mit Gratis-Girokonten an den Markt ging. Das Vorgehen des Pioniers kam gut an, nicht nur bei den Kunden. Überall gab es schnell Nachahmer. Es zeigte sich zudem, dass das kostenlose Konto ein probates Mittel der Kundenakquise war. Bei den Direktbanken wie ING-DiBaING-DiBa, Consorsbank, DKB oder Comdirect, die im Zuge der Digitalisierung des Bankgeschäfts wie Pilze aus dem Boden schossen, gehören sie zum Standard. Zudem haben sie den Vorteil, keine teuren Filialbetriebe unterhalten zu müssen. Top-500-Firmenprofil für ING-DiBa

Trotzdem ist nicht ausgeschlossen, dass auch sie vom derzeitigen Trend irgendwann eingeholt werden. Aber die reinen Online-Banken haben offenbar noch Luft zum Atmen. "Unser Girokonto und die dazugehörigen Karten bleiben auch künftig kostenlos", heißt es bei der DKB. Und Alexander Baumgart von der ING-DiBa sagt: "Aktuell planen wir weder Gebühreneinführungen noch Gebührenerhöhungen."

Das Onlineportal "Finanztip" und Verbraucherschützer raten zum Wechsel, wenn man mit seinem Girokonto nicht zufrieden ist oder die Bank die Gebühren erhöht. Tatsächlich könnte sich schon bald die Wechselstimmung unter den Bankkunden ändern, wenn Mitte September eine Gesetzesänderung in Kraft tritt, mit der Deutschland eine EU-Richtlinie umsetzt. Diese verpflichtet die Banken, ihren Kunden den Kontowechsel zu erleichtern. Dazu gehören vor allem die Weitergabe von Daueraufträgen und Lastschriftmandaten an die neue Bank. (dpa/rs)

Zur Startseite