Projekte


E-Commerce

Flaschenpost bindet Produktdaten automatisch ein

Bernd Reder ist freier Journalist und Autor mit den Schwerpunkten Technologien, Netzwerke und IT in München.
Auf automatisierte statt manuelle Prozesse setzt der Online-Supermarkt Flaschenpost bei der Integration von Produktinformationen in seine Commerce-Tools.
Der Online-Supermarkt und Lieferdienst Flaschenpost hat mit der Plattform BYRD des Kölner Unternehmens Bayard den Austausch von Produktdaten mit Lieferanten automatisiert.
Der Online-Supermarkt und Lieferdienst Flaschenpost hat mit der Plattform BYRD des Kölner Unternehmens Bayard den Austausch von Produktdaten mit Lieferanten automatisiert.
Foto: Flaschenpost

Für einen Online-LebensmittelhändlerOnline-Lebensmittelhändler wie Flaschenpost ist es essenziell, jederzeit über aktuelle Produktinformationen zu verfügen. Der "Product Content" aller Lieferanten muss daher schnell und fehlerfrei in das Produktdatenmanagement übernommen werden. Top-Firmen der Branche Handel

Bislang verwendete das Unternehmen, das zur Oetker-GruppeOetker-Gruppe gehört, beim Datenimport manuelle Prozesse. Die Informationen wurden direkt mit jedem Lieferanten ausgetauscht. Eine solche Vorgehensweise kostet Zeit, bindet Fachkräfte und erhöht die Gefahr, dass sich Fehler einschleichen. Top-500-Firmenprofil für Dr. August Oetker KG

Automatischer Datenaustausch

Deshalb automatisierte Flaschenpost diesen Prozess. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Plattform BYRD von Bayard für das Product-Content-Lifecycle-Management.

Sie stellt mit B-Synced einen integrierten Datenpool bereit. Über ihn kann Flaschenpost auch über das G1 Global Data Synchronisation Network (GDSN) Produktstammdaten von Geschäftspartnern empfangen. GDSN ist ein internetbasiertes Netzwerk, über das Unternehmen auf sichere Weise Artikeldaten austauschen. Die Grundlage bilden zertifizierte Datenpools wie B-Synced.

Stets aktuelle Daten

"Wir versprechen uns von der Technologie, Produkte schneller listen zu können. Auch bauen wir darauf, auf diesem Weg stets aktuelle Produktdaten zu verwenden", sagt Jan Gerlach, Director Procurement FMCG (Fast Moving Consumer Goods) bei Flaschenpost.

Die Funktion des G1 Global Data Synchronisation Network (GDSN): Es erlaubt es Unternehmen, Stammdaten weltweit auszutauschen. Die Basis sind über 30 zertifizierte Stammdaten-Pools.
Die Funktion des G1 Global Data Synchronisation Network (GDSN): Es erlaubt es Unternehmen, Stammdaten weltweit auszutauschen. Die Basis sind über 30 zertifizierte Stammdaten-Pools.
Foto: G1

Ein weiteres Ziel ist, die Zahl der Produktbilder zu verringern, die der Lebensmittel-Lieferdienst bislang selbst erstellen musste. Für die Datenintegration mit B-Synced sprach zudem ein weiterer Punkt: "Nicht nur für den Online-Shop, sondern auch für die logistische Aussteuerung des Geschäfts brauchen wir fehlerfreie und stets aktuelle Produktdaten", so Jan Gerlach.

Weitere Unternehmen der Oetker-Gruppe nutzen BYRD

Neben Flaschenpost nutzen weitere Unternehmen der Oetker-Gruppe BYRD für die Verwaltung von Produktdaten: der Getränke-Fachgroßhandel der Radeberger Gruppe und die Konditorei Coppenrath & Wiese.

So verwendet die Radeberger-Tochter Drinkport B-Synced, um Produktstammdaten im GDSN zu finden und strukturiert zu verarbeiten. Außerdem greift das Unternehmen auf die Content-Aggregation-Plattform B-Integrated zurück. Will ein angeschlossener Getränkefachgroßhändler ein Produkt neu listen, überträgt nun das Datenmanagement der Radeberger Gruppe den Artikel automatisiert aus dem GDSN zum SAP-System des Drinkport-Verbundes.

Flaschenpost | Product-Content-Lifecycle-Management
Branche: Lebensmitteleinzelhandel
Use Case: Vereinfachte Einbindung der Produktinformationen von Lieferanten
Lösung: Automatische Datenintegration über Datenpool und Global Data Synchronisation Network
Partner: Bayard

Zur Startseite