Outsourcing-Benchmarks
Wie man externe Provider auf Herz und Nieren prüft
Kostenreduzierung, StandardisierungStandardisierung, Qualitätssteigerung, Flexibilisierung sowie Konzentration auf Kernkompetenzen - Wie kann ein Unternehmen nachhaltig seine Ziele für ein Outsourcing-Vorhaben erreichen? Dazu ist zunächst eine strukturierte und zielorientierte Vorgehensweise zur Auswahl des richtigen Dienstleisters notwendig. Es ist wichtig, in den stetig wachsenden Outsourcing-Markt mehr Transparenz zu bringen, denn die Wahl des richtigen Partners sind für den Erfolg eines Outsourcing-Vorhabens von entscheidender Bedeutung. Alles zu Standardisierung auf CIO.de
Idealerweise beruht die Dienstleisterauswahl auf einer zielorientierten und transparenten Bewertung mehrerer Dienstleister. Dazu gehört auch ein regelmäßiges Benchmarking. Als wichtigste Auswahl- und Bewertungskriterien sind hier Qualität, Preis, Unternehmenskultur sowie ein passendes Leistungsportfolio zu nennen.
In der Praxis und insbesondere bei mittelständischen Unternehmen gründen die Entscheidungen für einen Outsourcing-Partner oftmals auf Empfehlungen anderer Unternehmen. Validierten Benchmarking-Daten, die das im Unternehmen vorhandene Prozess- und Systemumfeld berücksichtigen, sind eher die Ausnahme als die Regel.
Diesem Mangel versucht das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) abzuhelfen. Es hat hierzu die DIN Spezifikation 91289 für das Benchmarking von Outsourcing-Dienstleistungen und -Dienstleistern veröffentlicht. Der Leitfaden ist aus der Zusammenarbeit des DIN mit der Universität Hamburg, dem Beratungsunternehmen Pricewaterhouse Coopers (PwC) sowie verschiedenen Industrievertretern entstanden. PwC brachte seine Erfahrungen aus diversen Sourcing-Projekten sowohl im Bereich ITO (Information Technology OutsourcingOutsourcing) als auch im BPO (Business Process Outsourcing) ein. Alles zu Outsourcing auf CIO.de
In dem Leitfaden werden vier Phasen des Benchmarking und mit Praxisbeispielen angereichert. Als konkretes Beispiel zur Beschreibung der Handlungsabläufe innerhalb der vier Phasen dient ein ITO-Großprojekt im Finanzdienstleistungsbereich. Jede dieser Benchmarking-Phasen durchläuft die im Folgenden beschriebenen Prozesse: