Die E-Books kommen auf den deutschen Markt
E-Books Amazon Kindle, Sony und Co. im Vergleich
"Auf den ersten Blick hat der Kindle so viel Seele wie ein Waffeleisen", stand im vergangenen Oktober in der Wochenzeitung "Die Zeit". So viel Kulturpessimismus und Kritik den elektronischen Lesegeräten in den vergangenen Monaten entgegen schlug. Mittlerweile sind die E-Books technisch so weit entwickelt, dass ihre Massenverbreitung nicht mehr aufzuhalten scheint - auch nicht in Deutschland. 2,2 Millionen Deutsche wollen sich noch in diesem Jahr ein digitales Lesegerät kaufen, ermittelte der Branchenverband Bitkom.
- Am 11. März erscheint in Deutschland der E-Book-Reader PRS-505 von Sony.
- Das Lesegerät ist acht Millimeter flach und wiegt nur 260 Gramm.
- Der Sony Reader ist etwas kleiner als ein DIN-A-5 Blatt und speichert bis zu 160 Bücher.
- Wann Amazon sein Lesegerät Kindle auf dem deutschen Markt einführen will, ist bislang nicht bekannt.
- Experten gehen jedoch davon aus, dass auch der Kindle kurz vor seiner Markteinführung steht.
- Die Entwicklung des Kindles geht hin zu offenen Standards. Während man Inhalte in der ersten Generation nur auf dem Kindle lesen konnte, sind die Inhalte nun auch auf Konkurrenzprodukten lesbar.
- Auf der Cebit wurde der Prototyp des elektronischen Lesegeräts Txtr präsentiert. Das Berliner Unternehmen Wizpac will das mobile Internetgerät Ende des Jahres auf den Markt bringen.
- Das britische Unternehmen Plastic Logic verwendet für den Bildschirm seines E-Books biegsame Plastikfolie.
- Seit September vergangenen Jahres fertigt das Unternehmen in Dresden die E-Books. Sie sollen noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
- Das Unternehmen Irex Technologies bietet unterschiedliche Produkte für unterschiedliche Ansprüche. Das Modell Bookworm eignet sich für den Alltagsgebrauch.
- Wer ein Irex-Gerät geschäftlich nutzt, kann dafür das Modell Professional nutzen. Stiftung Warentest rät nach einem Schnelltest, besser noch zu warten bis die Technik reifer und günstiger werde.
E-Books sind ein Hybrid moderner Technik und Literatur, kann doch durch sie eine gesamte Bibliothek in der Jackentasche verschwinden. Eine feste Verortung der Lesegeräte in einem bestimmten Bereich ist schwierig. So verkündete das Berliner Unternehmen Wizpac Anfang März auf der Cebit, dass es noch in diesem Jahr mit dem E-Lesegerät Txtr ein Konkurrenz-Produkt zu Kindle und Co. auf den Markt bringen wolle.
Sony wählte für den Deutschland-Start seines Produkts die Leipziger Buchmesse. Einen Tag vor ihrem Beginn bringt das japanische Großunternehmen den E-Book-Reader PRS-505 auf den deutschen Markt. Das Gerät wiegt 260 Gramm, ist etwas kleiner als ein DIN-A-5-Blatt und nur acht Millimeter breit. Bis zu 160 Bücher soll es speichern können. Der Sony Reader kostet 299 Euro.
Besonders interessant ist der 11. März auch deshalb, weil mehr als 80 Verlage mit Sony zusammenarbeiten und es nun verstärkt Lesematerial - auch für bereits erhältliche Konkurrenzgeräte - geben wird. Sony kooperiert mit der Buchhandelskette Thalia und dem Buchgroßhändler Libri.de. Auf der Internetseite sollen dann mehrere tausend E-Books im ePub Format verfügbar sein, das auf XML beruht. Preise sind bislang noch nicht sichtbar.