Finance IT


Cloud und Infrastruktur

Apobank setzt auf Managed IT-Services

Bernd Reder ist freier Journalist und Autor mit den Schwerpunkten Technologien, Netzwerke und IT in München.
Ihre Partnerschaft bauen die Apobank und HCL Tech aus. Die Bank nutzt jetzt zusätzlich Managed-Infrastructure- und Cloud-Services des IT-Dienstleisters.
Die Apobank, hier die Zentrale in Düsseldorf, stellt Ärzten, Apothekern und Mitarbeitern in Heilberufen Finanzdienstleistungen zur Verfügung.
Die Apobank, hier die Zentrale in Düsseldorf, stellt Ärzten, Apothekern und Mitarbeitern in Heilberufen Finanzdienstleistungen zur Verfügung.
Foto: apoBank

Bereits seit 2021 stellt HCL Tech der Deutschen Apotheker & Ärztebank (Apobank)Deutschen Apotheker & Ärztebank (Apobank) Applikationsservices zur Verfügung. Das Institut mit einer Bilanzsumme von rund 51 Milliarden Euro (2023) und etwa 2.300 Beschäftigten positioniert sich als Standesbank für Ärzte, Apotheker und andere Heilberufler. Top-500-Firmenprofil für Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG

Die Bank erweitert jetzt die Zusammenarbeit mit dem indischen IT-Haus um Digital-Foundation-Services von HCL Tech. Digital Foundation ist ein Framework, auf das mehrere Anbieter von IT-Diensten zurückgreifen. Es umfasst Technologien, StrategienStrategien und Produkte aus Sparten wie IT-Infrastruktur, Cloud, SecuritySecurity, Datenmanagement sowie Entwicklung und Bereitstellung von Applikationen. Alles zu Security auf CIO.de Alles zu Strategien auf CIO.de

Fokus auf Managed Services

"Die Apobank begrüßt die Ausweitung der Partnerschaft mit HCL Tech. Neben erstklassigen Fähigkeiten in den Bereichen IT-Infrastruktur und Cloud-Managed-Services verfügt HCL Tech über umfassende Avaloq-Expertise und ein tiefes Verständnis für die Apobank", sagt Thomas Runge, COO und Vorstandsmitglied des Instituts. "Insofern war es ein logischer Schritt, die IT-Services mit HCL Tech zu konsolidieren."

Matthias Schellenberg. Vorsitzender des Vorstands der Apobank, zur Kooperation mit HCL Tech: "Es handelt sich hier nicht um einen Austausch des Kernbankensystems oder der IT-Infrastruktur. Es geht allein um den IT-Betrieb."
Matthias Schellenberg. Vorsitzender des Vorstands der Apobank, zur Kooperation mit HCL Tech: "Es handelt sich hier nicht um einen Austausch des Kernbankensystems oder der IT-Infrastruktur. Es geht allein um den IT-Betrieb."
Foto: apoBank

Wie wichtig die enge Zusammenarbeit von HCL Tech mit Avaloq aus Sicht der Apobank ist, unterstrich auch Matthias Schellenberg, Vorsitzender des Vorstands der Bank, Ende April in seiner Rede zum Bericht des Vorstands über das Geschäftsjahr 2023: "HCL wird unsere IT-Infrastruktur betreuen und ist, im Gegensatz zu unserem bisherigen Dienstleister DXC, ein strategischer Partner von Avaloq."

IT-Betrieb - kein Austausch von Systemen

Das Softwarehaus aus der Schweiz hat mit der Avaloq Banking Suite ein Kernbankensystem entwickelt, das bei mehr als 160 Kunden im Einsatz im Einsatz ist. Schellenberg stellt zudem in seiner Rede klar, wie das Aufgabengebiet von HCL Tech aussieht: "Es handelt sich hier nicht um einen Austausch des Kernbankensystems oder der IT-Infrastruktur. Es geht allein um den IT-Betrieb."

HCL Tech greift bei den IT-Services für die Apobank auf sein Digital Foundation Framework zurück.
HCL Tech greift bei den IT-Services für die Apobank auf sein Digital Foundation Framework zurück.
Foto: HCLTech

Über die Dauer und das Finanzvolumen der Kooperation machten die Apobank und der Dienstleister keine Angaben. Nach Informationen der indischen Wirtschaftszeitung Business Standard soll der Vertrag über siebeneinhalb Jahre laufen und mit rund 280 Millionen Dollar dotiert sein.

Apobank | Managed IT-Services
Branche: BankenBanken
Use Case: EinführungEinführung und Bereitstellung von Digital-Foundation-Services
Lösung: IT-Infrastruktur- und Cloud-Managed-Services von HCL Tech
Partner: HCL Tech Alles zu Projekte auf CIO.de Top-Firmen der Branche Banken

Zur Startseite