Backup-Lösungen im Vergleich
Der große Backup-Ratgeber
Variante 2: Backup mit Open Source-Programmen
Wer sich im Netz und auf den entsprechenden Foren und Webseiten etwas umschaut, findet eine große Zahl an Backup-Anwendungen, die zum Teil sehr viele unterschiedliche Features zu bieten haben. Wir haben uns aus diesem riesigen Angebot drei Angebote ausgesucht, die beispielhaft die Vielfalt der Möglichkeiten aufzeigen.
- Backup mit Areca
Mächtige Open-Source-Lösung: Die Backup-Software Areca steht komplett frei zur Verfügung und besitzt vielfältige Feature. Allerdings erschließt sich ihr Bedienkonzept dem Anwender weder intuitiv noch auf Anhieb. - Backup mit Areca mit vielen Möglichkeiten
Große Bandbreite bei den Möglichkeiten: Die Open-Source-Anwendung bietet dem Anwender unter anderem die Auswahl, mit welcher Methode und bis zu welchem Grad er seine Sicherungsdateien komprimieren möchte.
Die Open-Source-Gemeinde stellt mit Areca eine komplette Lösung für „persönliche Backups“ zur Verfügung. Neben den bekannten Vorzügen der Open-Source-Lösungen, wie der freien und kostenlosen Verfügbarkeit und der Betreuung durch eine engagierte Community, kann die Software mit weiteren guten Eigenschaften punkten:
Neben der Windows-Oberfläche steht auch eine Kommandozeilen-Schnittstelle für eine weitgehende Automatisierung bereit.
Die Archivdaten können nicht nur komprimiert sondern auch verschlüsselt werden (AES 125 und 256)
Es werden sogenannte Delta-Backups unterstützt, bei denen nur die veränderten Teile der Dateien abgespeichert werden.
Fazit
Leider ist Areca nicht für alle Anwender geeignet, da sie doch einige Nachteile aufzuweisen hat: Obwohl die Anwendung selbst bereits eine Oberfläche in deutscher Sprache besitzt, stehen doch die Tutorials und Hilfedateien auf den Webseiten zum Großteil nur in Englisch zur Verfügung. Zudem ist die Bedienung und Konfiguration wenig intuitiv: Normale Anwender und wenige erfahrene Systemverwalter stehen beim ersten Start des Programms vor einer leeren Oberfläche und müssen sich zunächst einmal die grundlegenden Konzepte der Software erarbeiten. Zudem benötigt die Software eine installierte Java-Runtime auf dem System, was für sicherheitsbewusste Systembetreuer häufig ein Ausschlusskriterium darstellt.
Unser Tipp: Wer Erfahrung mit Open-Source-Lösungen und solide IT-Grundkenntnisse besitzt, bekommt hier eine ausgereifte und flexible Lösung für seine Backup-Bedürfnisse – muss allerdings immer mit einer gewissen Einarbeitungszeit rechnen.