Strategien


Richtige Daten immer und überall

Digitalisierung braucht geeignete Infrastrukturen

30.07.2015
Von Mark O'Neill
Man ist versucht, das Schlagwort Digitalisierung unter Marketing-Blabla zu verbuchen. In diesem Fall wäre abwarten oder gar ignorieren aber wohl der falsche Weg. Es geht darum, die Ansprüche der Kunden zu erfüllen, die längst digital agieren. Was ist konkret zu tun?

Alles begann mit der Globalisierung. Gestandene Geschäftsmodelle und die Infrastrukturen, auf denen sie beruhten, waren den neuen Anforderungen des Marktes nicht mehr gewachsen. Zu unflexibel, zu lokal gedacht.

Seitdem hat sich viel getan. Dass die Welt zusammengerückt und digital geworden ist, bestreitet niemand. Und dennoch fließt diese Erkenntnis zu wenig in den Geschäftsalltag ein: Technologien wie Cloud Computing, Mobile Computing, Social Media oder Big Data haben das Business bereits grundlegend verändert. Trotzdem beschäftigen sich vor allem die deutschen Unternehmen nur zaghaft mit ihnen.

Das große Dinosauriersterben

Die Hälfte der fünfhundert umsatzstärksten Unternehmen ist seit dem Jahr 2000 vom Markt verschwunden. Etablierte Systeme, Prozesse und Partnerschaften, die die Geschäftswelt des 20. Jahrhunderts definierten, haben sich in kurzer Zeit signifikant verändert. Doch die meisten Unternehmen verlassen sich auf IT-Infrastrukturen und Applikationen, die entwickelt und ausgerollt wurden, bevor Cloud Computing, Bring Your Own Whatever oder Internet of Things Realität wurden. Und es ist schwierig, diese zu adaptieren.

Zudem macht eine neue App oder die Integration von mobilen Endgeräten noch keine DigitalisierungDigitalisierung. Das Thema muss von der anderen Seite angepackt werden - vom Kunden aus. Die Infrastruktur wird dabei mehr und mehr zu dem Glied in der Kette, das erfüllen muss, was die Strategen sich ausdenken. Alles zu Digitalisierung auf CIO.de

Nicht die IT eröffnet mit neuen Technologien neue Möglichkeiten, sondern das übernimmt ein überaus agiler Markt. Von der IT wird allerdings mehr erwartet, als traditionelle Kapazitäten innerhalb der Unternehmensgrenzen bereitzustellen. Sie soll Social-Media-artige Interaktionen über eine breite Auswahl an Infrastrukturen in einem sich ständig ändernden Ökosystem aus Kunden, Partnern und Wettbewerbern ermöglichen. Kurz: digitale Integration und die richtigen Daten zu jeder Zeit an jedem Ort.

Geflecht aus Menschen, Modellen und Dingen

Und um die Situation für die IT-Abteilung noch komplizierter zu machen - die Grenzen und Verantwortlichkeiten haben sich verschoben. Cloud, Mobile und Social Computing demokratisierten auch die Entscheidungen hinsichtlich der IT-Infrastruktur. Vertriebler, Consultants und andere Kollegen können selbst entscheiden, welche Applikationen, Geräte und Kommunikationstechnologien sie nutzen möchten. Aber es ist immer noch dieselbe IT-Abteilung, die Sicherheit und Verfügbarkeit gewährleisten muss.

Zur Startseite