IT-Manager wetten
Im Jahr 2021 steht Deutschland glänzend da
Wo könnten wir im Wettbewerb um IT-Marktanteile besser damit starten als bei unseren traditionellen Stärken? Führend sind wir zum Beispiel im Maschinen- und Anlagenbau, in der Elektro- und Medizintechnik, bei Autos, ChemieChemie, Gesundheitsdienstleistungen, in der Umwelttechnologie. Dort setzen wir mit unseren intelligenten vernetzten Systemen an, statt das Consumer-Web 2.0 neu zu erfinden. Nicht nur die intelligenten vernetzten Produkte selbst, sondern auch Services rund um deren Identität sind unbesetzte Märkte. Hier haben wir - dank deutscher Ingenieurskunst und unseres starken Prozessdenkens - die weit besseren Voraussetzungen, neue Märkte für IT zu schaffen, als Amerikaner, Chinesen und der Rest der Welt. Top-Firmen der Branche Chemie
Maschinenbau zeigt die Hebelwirkung von Embedded IT
Der Maschinenbau zeigt, wie mit Embedded IT Hebelwirkung entstehen kann: Man stelle sich etwa Sensoren und Aktoren einer industriellen Anlage vor, die via Industrial Ethernet an das Internet angeschlossen sind und mit der zentralen Produktionssteuerung direkt kommunizieren. Feldbussysteme wären überflüssig, sodass auch das aufwendige Management dieser separat betriebenen Steuerstrukturen entfiele. Die Prozessintegration in Produktionshallen bekäme eine neue Dimension: Neben den horizontalen Bereich entlang der Supply Chain tritt die vertikale Integration, die bruchlos von den Steuereinheiten der physischen Anlage bis in das Produktionsplanungssystem und die Warenwirtschaft reicht.
Das hieße nichts Geringeres als einen Paradigmenwechsel in der Fertigungsindustrie: Ausgestattet mit intelligenten Funkchips werden Produktrohlinge gleichermaßen zum Akteur wie zum Beobachter des eigenen Herstellungsprozesses. Der Rohling fordert selbstständig die nächsten Bearbeitungsschritte an, überwacht Umgebungsparameter und löst gegebenenfalls Störungsbeseitigungsroutinen aus.
Ein bislang nicht erreichter Automatisierungsgrad verschafft solchen Anlagen ein zusätzliches Alleinstellungsmerkmal - das ist die Hebelwirkung, die von der IT ausgeht. Umgekehrt findet die eingebettete Software ihren Weg auf den internationalen Markt, dank des hohen Renommees deutscher Maschinen. Mehr noch: Wartung und Upgrades dieser - auf abertausend Sensor- und Steuerchips verteilten - Software könnte via Internet zentral erfolgen, zum Beispiel aus einer Cloud deutscher Industriekonzerne. Produkt und nachgelagerte Services verschmelzen zu einer vollkommenen Einheit. Intelligente, an das Internet angebundene Produkte und servicebasierte Geschäftsmodelle ermöglichen es, das Wertschöpfungspotenzial eines Produkts umfassend auszuschöpfen, inklusive aller Folgegeschäftsoptionen.
Um unsere Exportfähigkeit zukünftig zu erhalten, müssen wir uns auf Innovationen mit Chance zur Weltmarktführerschaft konzentrieren. Der Wertschöpfungsanteil aus dem reinen Produktverkauf geht zurück und steigt bei Wartung und Betrieb. Es kommt darauf an, auf die richtigen Lösungen zu setzen. Die Megatrends geben die Richtung vor: Connected Health, Connected CarConnected Car, Connected Living und intelligente Nutzung der Energie bieten aussichtsreiche Perspektiven. Alles zu Connected Car auf CIO.de