KI als Klotz am Bein
Wie Sie sich mit KI mehr Arbeit aufhalsen
Maria Korolov berichtet seit über zwanzig Jahren über aufstrebende Märkte und Technologien. Sie schreibt für die US-amerikanische IDG-Publikation CSO.
Das Problem: Menschen seien darauf programmiert, ihre Zeit mit bestimmten Aufgaben zu füllen. Wenn die KI dann Zeit freisetze, würde diese durch mehr Verwaltungsarbeit belegt. "Es gibt eine nicht enden wollende Liste von Aufgaben, die erledigt werden müssen", so Janzer.
Die Lösung bestehe darin, die Anreizsysteme zu überdenken. "Manager tendieren dazu, Anreize auf der Grundlage von Aktivitäts-Metriken zu schaffen und Input statt Output zu messen." Statt auf den Wert zu schauen, den der Mitarbeiter dem Unternehmen bringt, würden sie die Anzahl der verschickten E-Mails oder die im Büro verbrachten Stunden zählen.
Posteingänge außer Kontrolle
Die Entwicklung schafft auch mehr Arbeit für andere Mitarbeitende, argumentiert Janzer. Wenn KI helfen kann, eine gut geschriebene E-Mail zehnmal schneller zu verfassen, werden vielleicht zehnmal so viele E-Mails wie zuvor verfasst - E-Mails, die nun jemand anderes lesen, sich Gedanken machen und vielleicht auch beantworten muss. Statt einen Artikel für die Wissensdatenbank des Unternehmens zu einem wirklich relevanten Thema zu schreiben, könnten Mitarbeiter mit KI ein Dutzend Artikel zu weniger interessanten Themen einreichen. Mitarbeiter, die ihren Vorgesetzten Berichte vorlegen müssen, könnten diese schneller fertig stellen und ihre Anzahl sowie die Länge erhöhen.
"Diese Technologien können mehr Inhalte produzieren, die jemand konsumieren und zur Kenntnis nehmen muss", so Anita Woolley, Professorin an der Carnegie Mellon University. Schon jetzt würden die Suchergebnisse mit immer mehr minderwertigen KI-Inhalten überflutet, was für Mitarbeiter, die im öffentlichen Web und in Wissensdatenbanken nach Informationen suchen, von Nachteil sei. Ein tatsächlich nützliches Ergebnis zu finden, gleiche der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. "Das Informationsvolumen ist definitiv einer der Bereiche, in denen die Produktivität sinken könnte", sagt Woolley.
Fragmentierte Aufmerksamkeit
Eine weitere potenziell negative Auswirkung von KI ist die Fragmentierung der Aufmerksamkeit, ergänzt die CMU-Mitarbeiterin: "Die KI kann für Sie zu Meetings gehen und Notizen machen, so dass Sie an vier Orten gleichzeitig sein können", berichtet Woolley und gibt zu bedenken: "Es gibt jedoch nur eine bestimmte Anzahl von Projekten, zu denen wir sinnvoll beitragen können, und von Gesprächen, an denen wir teilnehmen können."