Dokumenten-Management
Workflows der Einstieg für Digitalisierung
Mit einer Lösung für die automatisierte Bearbeitung von Auftragsbestätigungen in SAP optimiert der Anbieter die Warenflüsse im Unternehmen, um eine ideale Balance zwischen Kapitalbindung, Lieferzeiten und Kundenzufriedenheit zu erzielen. Durch das automatisierte Auslesen und Abgleichen von Bestelltermin, Auftragsbestätigung und Wareneingangsdaten erhält das Unternehmen genaue und aussagekräftige Daten zu den tatsächlichen Lieferzeiten, die es wirkungsvoll zur Optimierung seiner Supply-Chain-Prozesse einsetzen kann.
Mobiles Arbeiten und Home Office verändern Anforderungen
Einen weiteren großen Schub in Richtung digitaler Transformation dürften die sich verändernden Arbeitsweisen darstellen - mehr und mehr Arbeitnehmer arbeiten mobil oder vom Home Office aus. Wie die IDC-Studie zeigt, arbeitet mittlerweile mehr als ein Drittel der Mitarbeiter fern ihres stationären IT-Arbeitsplatzes. Laut IDC wird sich dieser Trend hin zum mobilen Arbeiten in den kommenden Jahren weiter verstärken.
Im Zuge dieser Entwicklung verändern sich nicht zuletzt auch die Anforderungen auf Kundenseite. Als erstklassiger Service werden mittlerweile oft Prozesse und Angebote empfunden, bei denen dem Anwender gar nicht mehr unbedingt die Arbeit abgenommen wird, die ihm aber eine schnelle, zeitlich und örtlich selbst bestimmte Erledigung ermöglichen - man denke dabei etwa an die Selbst-Scan-Kasse im Supermarkt.
ING Diba hat Smartphones ihrer Kunden zum Dokumentenscanner umfunktioniert
Vor diesem Hintergrund hat die ING Diba, mit 8 Millionen Kunden gemessen an der Kundenanzahl die größte Direktbank Deutschlands, die Smartphones ihrer Kunden zum Dokumentenscanner umfunktioniert - und bietet genau damit ihren Nutzern heute ein enormes Service-Plus: Die Anwender können ihre Bankgeschäfte quasi von überall, eigeninitiativ und vor allem komfortabel erledigen.
Das Prinzip ist so einfach, wie es klingt: Der Anwender fotografiert sein Dokument. Dieses wird auf Basis einer Capture-Lösung, die in die App der Bank integriert wurde, vom Foto in ein elektronisches Dokument umgewandelt und ins Rechenzentrum weitergeschickt. Dort werden die Metadaten automatisch ausgelesen, und zurück an den Anwender gespielt. Dieser korrigiert oder bestätigt die Eingaben und gibt den Auftrag frei.
Auf Bankenseite werden alle Daten und Dokumente digital von den jeweiligen Smartphones bis in die Backendsysteme übertragen und automatisch verarbeitet. Unabhängig davon, ob ein Mitarbeiter das eingegangene Schriftstück am Ende des Prozesses beantwortet - oder ob die Banküberweisung automatisiert von der Anwendung ausgelöst wird.
Von diesem digitalisierten Workflow profitieren mithin sowohl die Bank als auch die Anwender. Für die Anwender bedeutet dieser mobile Zusatzservice trotz oder vielleicht gerade wegen des geforderten "Eigenanteils" allen voran einen wertvollen Zugewinn an Flexibilität. So illustriert Fotoüberweisung als ein Beispiel unter vielen, die sich derzeit auf dem Markt etablieren, welchen Schub der Markt durch die neuen technologischen Möglichkeiten auf dem Weg zur digitalen Transformation erhält.