Agiles Projekt-Management
Prince2 öffnet die Tür für Scrum
Stellen Sie sich vor, Ihr interner Kunde vertraut Ihnen mehrere Millionen Euro für ein neues IT-System an. Endlich können Sie die in die Jahre gekommene Anwendung ablösen. Aber wie gehen Sie die Herausforderung an? Mit einer konventionellen PM-Methode (Projekt-Management) oder lieber mit einem agilen Vorgehensmodell, beispielsweise Scrum?
Möglicherweise sind Ihre Mitarbeiter und Anwender ja auch so begeistert von Scrum. Die Erfolge kleinerer Pilotprojekte sprechen schließlich für sich. Aber vielleicht stellen Sie als Projekt- oder IT-Verantwortlicher sich dieselben Fragen wie 93 Prozent Ihrer Management-Kollegen:
-
Soll ich ein Projekt tatsächlich ohne Projektleiter starten, wie Scrum es eigentlich fordert?
-
Wie organisiere ich ein Projekt, das deutlich mehr Personal braucht als die von Scrum empfohlenen sieben plus zwei Teammitglieder?
-
Wie kann ich ein Scrum-Projekt lenken? Muss ein Senior Manager jetzt etwa zum "Product Owner" werden und sich ab sofort täglich mit den Projektdetails beschäftigen?
-
Bedeutet die Entscheidung für Scrum eine kategorische Entscheidung gegen verteilte Teams, Offshore-Entwicklung und Festpreise?
-
Sind klassische Projekt-Management-Ansätze überholt? Und muss sich das Unternehmen deshalb verändern (falls ja, wohingehend?)
- Kleines Scrum-Glossar
Was meint eigentlich Scrum, Product Owner oder Backlog? Wir stellen Ihnen die wichtigsten Begriffe und ihre Bedeutung vor. - Scrum
Der Begriff stammt aus dem Rugby und bedeutet wörtliche "Gedränge". In der Softwareentwicklung bezeichnet er ein Vorgehensmodell der agilen Softwareentwicklung, das 1995 von Ken Schwaber, Jeff Sutherland und Mike Beedle veröffentlicht wurde. - Das Scrum-Team
Aufgabe des Teams ist es, die Anforderungen der Fachabteilung umzusetzen. Es bietet drei Rollen: - 1. Rolle: Product Owner
Er vertritt den Auftraggeber, also die fachliche Seite. Also zeichnet er für die Priorisierung der Anforderungen verantwortlich und letztlich auch für den Nutzen, den das Projekt dem Unternehmen bringt. - 2. Rolle: Scrum-Master
Er ist quasi der Herr über die Prozesse. Er sorgt dafür, dass die Scrum-Regeln im Projekt eingehalten werden, er fördert die Transparenz, unterstützt das Team bei der Beseitigung von Hindernissen und sucht ständig nach möglichen Verbesserungen. - 3. Rolle: Die Entwicklergruppe
Sie besteht idealerweise aus sieben Entwicklern. - Sprint
Mit diesem Begriff bezeichnet Scrum einen Iterationszyklus, innerhalb dessen ein Scrum-Teams eine Anforderung umsetzt. Ein Sprint dauert mindestens zwei Wochen und maximal einen Monat. - Backlog
So heißt in Scrum die priorisierte Anforderungsliste für das zu entwickelnde Produkt. Sie wird vom Product Owner verantwortet und gepflegt. - Definitionen von fertig
Dabei handelt es sich um die Kriterien, unter den ein Produkt als umgesetzt akzeptiert wird.