Ärger um Google-Betriebssystem
Android: Schlechte Update-Politik
Das liegt vor allem daran, dass GoogleGoogle nicht die Hoheit über die Updates behält. Denn sobald eine neue Version von AndroidAndroid verfügbar ist, erhalten diese zunächst die Gerätehersteller. Sobald diese sichergestellt haben, dass die neue Version mit ihren bisherigen SmartphonesSmartphones arbeitet, wird sie an die Nutzer von ungebrandeten Android-Geräten ausgerollt, also an Nutzer, die ihr Gerät nicht bei einem Mobilfunkprovider gekauft haben. Wer sein Gerät dagegen über einen Provider bezogen hat, muss zusätzlich warten, bis dieser dem neuen Update ebenfalls seinen Segen erteilt hat. Alles zu Android auf CIO.de Alles zu Google auf CIO.de Alles zu Smartphones auf CIO.de
Dieser komplizierte Workflow für zu einer so genannten Fragmentation. Im Klartext bedeutet das: Selbst wenn ein Update verfügbar ist, steht dieses nicht für alle Android-Nutzer zur Verfügung. Ein gutes Beispiel für die völlig fehlerhafte Update-Politik ist das Motorola Milestone - eines der wenigen Android-Smartphones mit Tastatur. Während US-Nutzer bereits auf Android 2.2 aktualisieren können, stellt der Konzern dieses für Kunden aus anderen Kontinenten nicht zur Verfügung - Motorola nennt als Grund, dass man in Europa noch weiter Änderungen vornehmen müsste.
Diese Politik hat konkrete Auswirkungen auf die Nutzer und vor allem auf deren Sicherheit. Denn Android-Updates enthalten meist zahlreiche neue Funktionen. So war beispielsweise die Unterstützung für MicrosoftMicrosoft Exchange zwar ab Android 2.1 rudimentär enthalten, erst Android 2.2 baut ihn aber so aus, dass er sich wirklich nutzen lässt. Funktionen wie Global Adress Lookoup, Kalendersync oder der wichtige Remote Wipe sind erst mit Version 2.2 möglich. Daneben beseitigen die Updates auch immer gefundene Schwachstellen in dem Betriebssystem. Das Problem: Erhalten Nutzer die Updates nicht, so sind sie selbst dann noch für Attacken anfällig, wenn die Updates längst zur Verfügung stehen. Alles zu Microsoft auf CIO.de
Wie ausgeprägt die Verwendung veralteter Versionen von Android ist, kann jeder selbst überprüfen. Google sammelt die Informationen aller Smartphones und TabletsTablets, die auf den Android Market zugreifen und stellt diese anonymisiert im Device Dashboard zur Verfügung. Die Daten vom Januar 2011 zeigen, dass Android 2.2 gerade einmal bei der Hälfte der aktiven Geräte zum Einsatz kommt. 35 Prozent aller Geräte setzen noch immer auf Android 2.1. Knapp acht Prozent verwenden sogar noch das sehr alte Android 1.6 und etwas weniger als fünf Prozent nutzen Android 1.5. Alles zu Tablets auf CIO.de
- Smartphones mit Android-Betriebssystem
Der HTC Legend besticht vor allem durch ein Unibody-Gehäuse aus Aluminium. - Smartphones mit Android-Betriebssystem
Das HTC Desire. - Smartphones mit Android-Betriebssystem
Das HTC Desire ist nahezu baugleich mit dem Google Nexus One. - Smartphones mit Android-Betriebssystem
Das HTC Wildfire, ein relativ günstiges Android-Smartphone. - Smartphones mit Android-Betriebssystem
Das Dell Thunder, leider derzeit noch nicht in Deutschland erhältlich. - Smartphones mit Android-Betriebssystem
Das Dell Streak. Je nach Sichtweise ist es ein großes Smartphone oder ein kleiner Tablet PC. - Smartphones mit Android-Betriebssystem
Das Samsung I9000, auch bekannt als Galaxy S. - Smartphones mit Android-Betriebssystem
Vor allem durch den Bildschirm kann das Galaxy S beeindrucken. - Smartphones mit Android-Betriebssystem
Das Samsung I7500. - Smartphones mit Android-Betriebssystem
Das LG GT540 in Silber. - Smartphones mit Android-Betriebssystem
Das LG GT 540 ist alternativ auch in schwarz erhältlich. - Smartphones mit Android-Betriebssystem
Das Droid von Motorola ... - Smartphones mit Android-Betriebssystem
... ist eines der wenigen Android-Handys mit Hardware-Tastatur. - Smartphones mit Android-Betriebssystem
Das Xperia X10 von Sony Ericsson. - Smartphones mit Android-Betriebssystem
Wahlweise ist das Sony Ericsson X10 auch in schwarz erhältlich.