Literatur

Teamkonflikte erkennen und lösen

07.08.2013
Von Wolfgang Hanfstein
Auch Emotionen folgend mitunter wiederkehrenden Mustern - Franz Will stellt sie in seinem Buch heraus. Wolfgang Hanfstein lernte dadurch die Kritik ohne Angriff kennen.
Wolfgang Hanfstein ist Chefredakteur von Managementbuch.de.
Wolfgang Hanfstein ist Chefredakteur von Managementbuch.de.
Foto: Managementbuch.de

Teams sind dazu da, Unternehmen nach vorne zu bringen, zu nichts anderem. Sie sind weder Kuschelzoos noch die Bühne für Egotrips. Aber trotz der glasklaren Grundkonstruktion als Zweckbündnis entscheiden die emotionale Verfasstheit des Teams und die emotionale Intelligenz der Leitung wesentlich über den Erfolg.

In seinem Buch Teamkonflikte erkennen und lösen fächert der erfahrene Supervisor und Coach Franz Will das ganze Spektrum der emotionalen Bremsen und Fallen auf, die Teammitgliedern und der Leitung zu schaffen machen. Und zeigt, wie durch "Kritik ohne Angriff" emotionale Sprengladungen entschärft werden können.

Kleine Missverständnisse

 Das Buch "Teamkonflikte erkennen und lösen" ist in der Verlagsgruppe BELTZ erschienen. Preis: 34,95 Euro.
Das Buch "Teamkonflikte erkennen und lösen" ist in der Verlagsgruppe BELTZ erschienen. Preis: 34,95 Euro.
Foto: Verlagsgruppe BELTZ

Will seziert Teams und ihre Mitglieder messerscharf, aber nie wertend. Er zeigt, dass sich hinter aggressiven Äußerungen oft geballte Hilflosigkeit verbirgt, dass Blockierern einfach das Wissen um ihre Wirkung fehlt. Und dass ein Großteil der Missstimmungen und damit Unproduktivität auf Missverständnissen beruht. All diese Befunde zeigt er anhand von Situationen und Gesprächen auf, die er so während seiner Supervisionssitzungen erlebt hat. Dadurch wird das Buch unglaublich realistisch: Kaum jemand, der sich in den dargestellten Konflikten nicht wiederfinden würde.

Es ist der Anspruch des Buches, Chefs für die emotionalen Verfasstheiten ihrer Teammitglieder zu sensibilisieren. Das schafft der Supervisor und Coach, indem er die Sprache spricht, die auch in den Unternehmen gesprochen wird. Anhand realer Dialoge zeigt er zum Beispiel, wie Teamleiter und Vorgesetzte mit Mitarbeitern reden können, die regelmäßig zu spät kommen. Nicht bloß nüchtern und sachorientiert, aber auch nicht ausschließlich einfühlsam, sondern mit Verständnis für die Situation - aber auch mit klarer Ansage für die Zukunft.

Zur Startseite