7 Praxis-Ratschläge
Checkliste für die IT-Beschaffung
Die Notwendigkeit zu einem strategischen Ansatz für wertorientierte IT-Beschaffung ergibt sich aus veränderten Rahmenbedingungen und Spielregeln der Beschaffung:
Erstens verändert ein hohes IT-Beschaffungsvolumen über die Zeit die Beziehung zwischen CIO-Organisation und Provider, da diese ein Teil der Wertschöpfungskette in der IT und des gesamten Unternehmens werden.
Zweitens werden Beschaffungsleistungen, zum Beispiel im Sourcing, immer komplexer.
Drittens beziehen CIO-Organisationen aus Gründen der Risikovermeidung Services von einer Vielzahl unterschiedlicher Provider. Dies ist strategisch neu, da noch bis vor etwa zwei Jahren meist versucht wurde, möglichst viele Services von einem IT-Provider zu beziehen.
Steigt also das Volumen und die Komplexität der IT-Beschaffung bei immer schlankeren internen CIO-Organisationen so wird deutlich, dass herkömmliche Steuerungsinstrumente nicht mehr ausreichend sind. Unterschiedliche IT-Provider alleine über Service Level Agreements und technische Performance-Kennzahlen zu steuern ist nahezu unmöglich geworden. Den meisten CIO-Organisationen ist dies bewusst.