Deutsche Bank
Industrialisierung der Banken-IT
Für Gaertner zählen in seinem Verantwortungsbereich vor allem fünf Themen zur IT-Strategie:
-
Mit einer Service-orientierten Architektur (SOA) will er von einem applikationszentriertem Ansatz auf eine Prozessstruktur wechseln. Vorrangiges Ziel ist für ihn dabei, IT-Dienste schneller bereitzustellen und Geld im IT-Betrieb zu sparen. Allerdings will er nicht Hunderte von kleinen Prozessen in Services abbilden. Vielmehr will er sich auf wenige wichtige Services konzentrieren, die eine große Business-Relevanz besitzen.
-
Beim zweiten großen Strategiethema führt Gaertner für seine IT-Einheiten das CMMI-Modell (Capability Maturity Model Integration) ein, ein Verfahren zur Qualitätsbeurteilung von Standardprozessen. Davon erwartet er sich eine um bis zu 60 Prozent höhere Produktivität und eine mehr als 50 Prozent höhere Qualität.
-
Mit einem IT-Operating-Modell möchte die Bank Demand und Supply trennen. Dabei will Gaertner alle internen, kundenbezogenen Aktivitäten wie Strategieentwicklung zwischen Geschäfts- und IT-Einheiten, strategisches Portfolio-Management und Architekturentwicklungen in eigenen Einheiten bündeln. Außerdem werden alle Supply-Dienste in einer Service-Delivery-Einheit zusammengefasst.
-
In Zukunft erbringen die Finanzdienstleister die wichtigsten Leistungen in Netzwerken mit unterschiedlichen Dienstleistern. Deswegen geht Gaertner daran, Sourcing-Netzwerke für seinen Bereich mit Spezialdienstleistern und Servicepartnern auszubauen.
-
Schließlich will CIO Gaertner seine Mitarbeiter zu mehr Innovationen anregen. Dafür muss er auch seinen Führungsstil ändern, da ist er sich sicher. Er versucht deshalb, einen Mittelweg zwischen festen Zielen und Kontrolle auf der einen und mehr Freiraum für die Mitarbeiter auf der anderen Seite zu finden.