Neue Aufgaben
Komplexe Projekte mischen IT-Dienstleister auf
Anforderungen an Dienstleister in punkto Verfügbarkeit steigen
Das zeigt, der Markt für externe IT-Dienstleistung ist dabei sich zu drehen. Die Zeiten, in denen Unternehmen ihren Ad-hoc-Bedarf an externen Ressourcen über die Anfrage bei mehreren Anbietern erfolgreich bewältigten, sind vorbei. Vielmehr steigen die Anforderungen an externe Dienstleister in punkto Verfügbarkeit von Experten und deren Expertise.
- Erfolgsfaktoren im Projektmanagement
Gibt es Muster und Faktoren, die verschiedenste erfolgreiche Projekte gemein haben – diese Frage zieht sich durch die Studie "Erfolgsfaktoren im Projektmanagement". Die Studie ist eine Gemeinschaftsarbeit des BPM-Labors (Business Process Management) an der Hochschule Koblenz mit der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) und Heupel Consultants. - Unterscheidungskriterien
Die Studienautoren wollten wissen, nach welchen Kriterien die rund 200 befragten Manager den Erfolg eines Vorhabens beurteilen. Das hängt vor allem davon ab, ob die gewünschte Qualität erreicht wurde. - Erfolgsfaktoren
Faktor Nummer Eins ist das Teamwork. Das bestätigen 83 Prozent. Gute Teamarbeit heißt: Rollen und Kompetenzen sind klar definiert. Das Projekt basiert auf einem fachlichen Konzept, das jeder Beteiligte verstanden hat. Kundenanforderungen werden "kritisch und konstruktiv" behandelt. - Misserfolgsfaktoren
Scheitert ein Projekt, liegt das vor allem an schlechter Steuerung und Entscheidungsschwäche. Am wenigsten liegt es an der Projektinfrastruktur. - Die Top Ten der Erfolgskriterien
Die Teilnehmer haben einzelne Aussagen zum Projekterfolg in ein Ranking gebracht. Hier sind die Top Ten von insgesamt 30 Aussagen. Weitere Statements folgen auf den kommenden zwei Seiten. - Plätze 11 bis 20
Teil Zwei des Rankings der wichtigsten Erfolgskriterien - Plätze 21 bis 30
Plätze 21 bis 30 der wichtigsten Aussagen über den Erfolg eines Projektes
Um komplexe Projekte mit diesem Spezial-Know-how schnellstmöglich zu realisieren, kommt es für die Auftraggeber darauf an, zu ihrem Dienstleister eine echte Partnerschaft aufzubauen. Nur auf dieser Basis können sich zukunftsfähige Personalkonzepte zur erfolgreichen Projektbesetzung und mit entsprechender Ergebnisqualität entwickeln.
Die wichtigsten IT-Dienstleistungen im neuen Partner-Ökosystem
IT-Freelancer: Sie verfügen über sehr spezielles Know-how in den Projektbereichen IT-Security, Big Data oder auch Cloud-Services, das sie aus Referenzprojekten auch kombinatorisch einsetzen können. Sie helfen bei der Umsetzung von Projekten und werden durch kleinere Personal-Agenturen vermittelt.
Spezialisierte Personaldienstleister: Sie sorgen durch dauerhafte Rekrutierung, Vermittlung und Steuerung externer Spezialisten für Flexibilität beim Personaleinsatz in komplexen Projektstrukturen.
Sie richten ihre Leistungen überwiegend an den Prozessen der Kunden aus. Werden künftig inhaltliche Überschneidungen zu reinen Technologieberatungen haben, da die Technologien immer häufiger in Produkte eingebaut werden. Die Vernetzung stellt einen Teil des Prozesses dar. Werden Projekte in Spezialteams selbst übernehmen.