Deutschland verfehlt Ziele der Weltgesundheitsorganisation
Mehr psychische Störungen am Arbeitsplatz
Immer mehr Mitarbeiter fallen durch psychische und Verhaltenstörungen am Arbeitplatz aus. Der Anteil ist von 6,6 auf 10,5 Prozent gestiegen. Die Studie geht davon aus, dass allein depressive Verstimmungen bis 2020 nach Herzerkrankungen der häufigste Grund für Ausfalltage sein werden.
Als Ursachen für den Anstieg werden unter anderem Zeitdruck, Komplexität der Arbeit und Verantwortung der Beschäftigten gesehen. Krank machen außerdem die fehlenden Partizipationsmöglichkeiten, die prekären Arbeitsverhältnisse wie Leiharbeit und Zeitarbeit und die mangelnde Wertschätzung. Viele Arbeitnehmer leiden auch unter dem defizitären Führungsverhalten und dem Ungleichgewicht zwischen beruflicher Verausgabung und enthaltener Entlohnung.
Die Analyse zeigt, dass nicht nur Arbeitslosigkeit, sondern auch die permanente Sorge um den Arbeitsplatz, erhebliche psychische Belastungen mit sich bringt. Überlastung, hoher Erfolgsdruck und Mangel an sozialer Anerkennung führen bei denen, die permanent um ihren Job fürchten, zu ausgeprägten sozialen Spannungen und chronischem StressStress. Alles zu Stress auf CIO.de
Arbeitslose leiden oft unter so genannten somatoformen Beschwerden. Dabei treten körperliche Symptome auf, die nicht durch organische Faktoren erklärt werden. Zudem haben sie eine schlechtere Lebensqualität. Geringer sind die Beschwerden bei Berufstätigen, die sich Sorgen um ihren Arbeitsplatz machen. Beschäftigte in einem sicheren Arbeitsverhältnis sind weniger betroffen.