Kostenrechnung, Kostenanalyse, Portfolio, Services
Software fürs IT-Finanzmanagement
Typische Funktionen für IT-Finanzmanagement
Wichtige Funktionen zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Systemen für das IT Finanzmanagement können in unterschiedlichen Bereichen identifiziert werden.
-
Architektur: Neben der technischen Architektur ist besonders die Anpassungsfähigkeit des fachlichen Modells interessant, auf dessen Basis die von der IT für die jeweiligen Fachbereiche erbrachten Leistungen identifiziert und die genauen Inhalte festgestellt können.
-
Daten: Eine Datenintegration und -transformation von Daten aus zahlreichen Quellsystemen wie PPM Lösungen, ERP, HR, Asset Management oder Help Desk Systemen, unterstützt den Aufbau einer zentralen Datensammlung für Service-Katalog und IT-Kosten. Die Integration kann entweder über spezifische Schnittstellen oder Datenintegrationswerkzeuge durchgeführt werden. Informationen zu einzelnen Services werden in einem Service-Katalog gesammelt und in einer Datenbank (CMDB - Configuration Management Database) analysiert.
-
Monitoring:Das Monitoring der Daten geschieht in für den jeweiligen User angepassten Dashboards und Berichten. Ein Chief Financial Officer erachtet beispielsweise andere Daten und Kennzahlen für wichtig als oder ein IT-Leiter. Die Auswertungen müssen daher flexibel und leicht parametrisierbar sein. Die meisten Lösungen lassen eine Überwachung in Echtzeit nicht zu, sondern bieten eine Überwachung der Ergebnisse zu vordefinierten Zeitabständen (Bsp.: wöchentlich, monatlich etc.). Die Lösungen sollten eine übersichtliche Visualisierungsform von Informationen und Kennzahlen in verdichteter Form bieten, damit Abweichungen schnellstmöglich entdeckt werden können. Sie sollten Schwellenwerte, Regeln und Alarme verwalten. Häufig zu finden ist die grafische Darstellung von Kennzahlen als Ampel- oder Tachometer-Darstellung.
-
Datenanalyse: Die Lösungen sollten eine schnelle Suche nach unterschiedlichen Kostenarten ermöglichen, um z. B. die Kosten nach Services, nach Fachbereichen, nach einer vorgegebenen Zeitskala zu ermitteln. Wichtig sind ebenfalls Vergleichs- und Benchmark-Funktionen, um die Unternehmensdaten intern (z.B.: Serviceleistung und Servicekosten) oder mit externen Daten (Bsp.: Benchmark von gewissen IT-Kosten im Vergleich zu den Kosten eines vergleichbaren Unternehmens) zu vergleichen. Diese Analyse sollte eine schnelle Evaluation der IT-Kosten und damit auch des IT-Investitions-Volumens für den Fachbereich ermöglichen.