Mit Web 2.0 das Unternehmen öffnen

Grenzen sprengen, Innovationen vorantreiben

Dr. Andreas Schaffry ist freiberuflicher IT-Fachjournalist und von 2006 bis 2015 für die CIO.de-Redaktion tätig. Die inhaltlichen Schwerpunkte seiner Berichterstattung liegen in den Bereichen ERP, Business Intelligence, CRM und SCM mit Schwerpunkt auf SAP und in der Darstellung aktueller IT-Trends wie SaaS, Cloud Computing oder Enterprise Mobility. Er schreibt insbesondere über die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen IT und Business und die damit verbundenen Transformationsprozesse in Unternehmen.

Das wiederum treibt die Nachfrage nach kollaborativen Technologien, die über traditionelle Groupware-Anwendungen hinausführen, voran. Die entsprechenden Applikationen für den Aufbau von Wikis, Foren und Weblogs, stellen im B2B-Bereich Social-Software-Suiten bereit.

Die Umsätze mit Social Software, so die Prognose, sollen von knapp 227 Millionen US-Dollar im Jahr 2007 bis 2011 auf mehr als 700 Millionen Dollar steigen. Das entspricht einer jährlichen Wachstumsrate von mehr als 41 Prozent.

Schon heute lässt sich die Entwicklung kollaborativer NetzwerkeNetzwerke am Beispiel der konservativen pharmazeutischen IndustrieIndustrie konkret darstellen. Diese zeigt inzwischen eine neue Offenheit und macht bislang proprietäre Informationen vermehrt auch öffentlich zugänglich. Alles zu Netzwerke auf CIO.de Top-Firmen der Branche Industrie

So arbeitet das Pharma-Unternehmen Pfizer seit kurzem mit der Internet-Plattform Sermo, einem sozialen Netzwerk für Ärzte, zusammen. Dabei wird erprobt, inwieweit Medikamenten-Hersteller mit Medizinern online bestmöglich kommunizieren, etwa um Informationen zu Medikamenten oder Krankheiten bedarfsgerecht auszutauschen.

Den Spagat hinbekommen

Die Einbeziehung einer "breiteren Öffentlichkeit" in das eigene Unternehmen ist jedoch nicht ohne Risiken. Erfolgreich ist sie nur dann, wenn die Zusammenarbeit aktiv verfolgt wird und deren Aufbau bestimmten Regeln untergeordnet wird. Dabei werden sich auch bisherige Unternehmens-Strukturen verändern, etwa durch neue Formen der Zusammenarbeit und der Kommunikation.

Zur Startseite