Analysten-Kolumne
Wirtschaftsabschwung: 5 Regeln für die Krise
Partner IT Sourcing Advisory bei PwC Deutschland.
Erhebliche Produktivitätsreserven bietet die Anwendungsentwicklung, denn noch immer kennen viele Unternehmen ihre Kostenstrukturen in diesem Bereich nur vage. Nach wie vor rechnen 95 Prozent der Entwicklungsorganisationen ihre Leistungen nach dem Aufwand ab. Output-basierte Modelle, die das fachliche Volumen einer Anwendung zugrunde legen, werden erst sporadisch genutzt. Beispielsweise führte ein Versicherungsunternehmen die Function-Point-Methode ein, die Anzahl und Umfang der fachlichen Funktionen ermittelt, und ließ die Ergebnisse regelmäßig messen. Damit erzielte es signifikante Verbesserungen bei seiner Entwicklungsproduktivität, die direkt dem Versicherungs-Kerngeschäft zugute kamen.
Regel Nummer 2: Mit Innovationen das Geschäft unterstützen
Der CIO sollte Vorschläge entwickeln, wie die IT das Unternehmensgeschäft insgesamt weiterentwickeln kann. Auch hier lassen sich kurz- und langfristige Effekte erzielen. Ansatzpunkte bieten sowohl Produkt- als auch Prozessinnovationen. Je wichtiger die IT für das Kerngeschäft und je höher ihre Durchdringungstiefe ist, desto wirkungsvoller sind entsprechende Initiativen.
So hat ein internationaler Versicherungskonzern durch Neuorganisation sei-nes Business Call Centers in kurzer Zeit Ressourcen zur Ankurbelung des Geschäfts freigesetzt. Ein Marktvergleich hatte gezeigt, dass die Kosten der eigenen SLAs fast ein Viertel über der Leading Practice der Branche lagen. Gezielte organisatorische Maßnahmen erhöhten die Performance und senkten den Personalbedarf, ohne die Servicequalität zu beeinträchtigen. Damit wurde Zeit frei für Outbound-Kampagnen, die wiederum direkt zur Umsatzsteigerung beitrugen.
In einer anderen Versicherung schichtete die IT Ressourcen aus Infrastrukturprojekten zugunsten der Vertriebsunterstützung um. Erst dadurch konnte das Unternehmen ein neues Leistungsangebot, das verschiedene Versicherungsprodukte bündelt, kurzfristig auf den Markt bringen und so den drohenden Verlust von Marktanteilen an den Wettbewerb verhindern.
Ein koordiniertes, strategisches Anforderungs- und Portfolio-Management sollte die Investitionen so steuern, dass sie den besten geschäftlichen Mehrwert bringen. Die Anteile des IT-Tagesbetriebs (Run) und der wirklichen Innovationen (Change) sollten sauber abgegrenzt und kontinuierlich gemessen werden, um den Anteil der Innovationen zu erhöhen.