Ebay gehört als E-Commerce-Pionier zur alten Garde. Der Konzern erlebte einen steilen Aufstieg. Doch das ist lange her. Zum 25. Jubiläum dümpelt Ebay im… mehr
Das Bundeskartellamt prüft, ob der Versandhändler Amazon in der Corona-Krise eine marktbeherrschende Stellung missbraucht hat. mehr
In der Corona-Krise erlebten viele Handelsketten Umsatzsprünge in ihren Online-Shops. Nach der Wiedereröffnung der Läden kaufen viele Verbraucher lieber im… mehr
Werkzeuge für Business Intelligence (BI) bilden den Dreh- und Angelpunkt im Online-Auftritt von Otto. Die eigenen Mitarbeiter, Partner und Kunden sollen damit… mehr
Der kanadische Anbieter von E-Commerce-Lösungen Shopify hat im zweiten Quartal wegen der Corona-Krise unerwartet stark vom Trend zum Einkauf im Internet… mehr
Die Onlinehandelsplattform Ebay will beim Verkauf ihrer Anzeigensparte offenbar einen gewissen Anteil behalten. Das berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg… mehr
Die durch die Corona-Pandemie ausgelöste steigende Kauflust im Internet hat dem Online-Möbelhändler Home24 ein starkes zweites Quartal beschert. mehr
Obwohl die Weltwirtschaft leidet, erleben viele Technologieunternehmen einen Aufschwung – nicht nur Videokonferenz- und E-Commerce-Spezialisten. mehr
Die Schwarz-Gruppe (Lidl, Kaufland) stärkt ihr Digital-Geschäft durch die Übernahme des Online-Marktplatzes real.de. mehr
In der Corona-Krise haben viele Menschen in Deutschland zum ersten Mal neue digitale Dienste ausprobiert. mehr
Shoppen direkt bei Facebook: Das Netzwerk macht es Händlern leichter, Online-Shops einzurichten. Mit 2,6 Milliarden Nutzern könnte Facebook die Gewichte im… mehr
Der Onlinehändler Zalando will mit einem millionenschweren Sparprogramm die Auswirkungen der Corona-Pandemie abmildern. mehr
Trotz der zunehmenden Bedeutung des Onlinehandels in der Corona-Krise verzeichnet der Zustellservice DPD eine sinkende Anzahl an Paketen. mehr
Der Handels- und Dienstleistungskonzern Otto Group bewertet fortschrittliche und innovative Technologie als den wesentlichen Treiber für seinen Erfolg im… mehr
Zahlreiche Online-Händler informieren laut einem EU-Bericht potenzielle Käufer nicht ausreichend über ihre Rechte. mehr
Lösungen wie Shopify, Magento oder Woo treiben die Digitalisierung im Handel immer weiter voran. Doch die großen Trends im E-Commerce reichen weit darüber… mehr
Das kontaktlose Bezahlen wird nach Einschätzung der Bundesbank in Deutschland populärer. mehr
Amazon oder Ebay sind für Verbraucher wegen des großen Angebots attraktiv. Deshalb öffnen immer mehr Handelsketten ihre Online-Shops für Drittanbieter. Doch… mehr
Florian Kronenbitter wettet, dass etablierte Unternehmen, die bislang unterdurchschnittlich in ihre IT investiert haben und bis 2025 ihre Investitionen nicht… mehr
Die Bundesregierung will die Vernichtung von unbenutzten und an Händler zurückgeschickten Waren erschweren. mehr