Die meisten Unternehmen sind mit ihrem IT-Service-Management zufrieden. Trotzdem muss die IT das ITSM teilweise anders betreiben, wenn sie sich als… mehr
Bis 2026 könnte Robotic Process Automation (RPA) 53 Prozent der Backoffice-Prozesse in den Finanzabteilungen ersetzen. Das rechnet der Berater A.T. Kearney… mehr
PVH Europe, die europäische Niederlassung des amerikanischen Mode-Giganten mit Marken wie Tommy Hilfiger und Calvin Klein, verändert Produktion und Verkauf… mehr
Sechs von zehn deutschen Firmen gehen davon aus, die kommenden drei Jahre ohne jegliche Digitalisierungsmaßnahme zu überstehen. Neue Geschäftsmodelle stehen… mehr
Continental-CIO Christian Eigler setzt auf dezentrale Strukturen und treibt den digitalen Wandel auf verschiedenen Ebenen voran. Eine Schlüsselrolle spielt das… mehr
Von der Backend-IT über die vernetzte Produktion bis zur smarten Kundenschnittstelle: Techniken der künstlichen Intelligenz durchdringen immer mehr Bereiche… mehr
Bei der Entwicklung neuer Produkte setzen Unternehmen neben dem Spürsinn ihrer Mitarbeiter auf Kunden als Ideengeber. Obwohl viele damit gute Erfahrungen… mehr
Noch profitieren die wenigsten Unternehmen von Artificial Intelligence (AI). Accenture identifiziert vier Schritte, wie sich das ändern lässt. Sie um… mehr
Auditoren betrachten Data Analytics, die robotergestützte Automatisierung von Prozessen und Predicitive Analytics als Schlüssel-Tools. Allerdings setzen sie… mehr
Personalisierte Produkte, heute einem exklusiven Kundenkreis vorbehalten, werden im Jahr 2030 Standard sein. Deutsche Mittelständler müssen ihr… mehr
Wenn es Merck Healthcare gelingt, eine "selbstfahrende Lieferkette" herzustellen, würde diese ähnlichen Einfluss haben wie die Blockchain. Davon ist… mehr
Gut jeder fünfte Entscheider erklärt, die digitale Transformation abgeschlossen zu haben – ein gefährlicher Irrglaube, mahnen die Analysten von Forrester.… mehr
Schon bald wird der Gesundheitsmarkt disruptiv umgekrempelt. Der Medizintechnikhersteller B. Braun Melsungen bereitet sich darauf mit seiner… mehr
Vor allem Collaboration und Kommunikation machen ein Unternehmen zum Social Enterprise. Die Analysten von Deloitte beobachten, dass der Faktor Mensch immer… mehr
Trotz des allgemein großen Interesses herrscht in vielen Unternehmen nach wie vor Unklarheit, wie man ein IoT-Projekt richtig angeht, um Erfolg zu haben. Hier… mehr
Das IoT-Lab von ZF Friedrichshafen entstand aus einer Initiative von zentraler IT und Forschung & Entwicklung. Founder Alexander Graf setzt dort Projekte… mehr
US-Marktforscher Forrester schlägt ein Fünf-Phasen-Modell zur Digitalisierung vor. Diese Zeitspannen überlappen sich und können nicht nacheinander abgearbeitet… mehr
Trotz Digitalisierung hängt die Kundenerfahrung in erster Linie vom persönlichen Umgang mit dem Verkäufer ab. 75 Prozent der Endverbraucher wollen nicht auf… mehr
2035 werden Menschen über sogenannten Neuro-Staub – intelligente Sensoren direkt im Gehirn – Maschinen steuern. Der Berater KPMG prognostiziert Szenarien für… mehr
Edgar Aschenbrenner, CIO, E.ON SE wettet, dass die IT in fünf Jahren ein echtes Effizienz- und Imageproblem hat, wenn sie es nicht schafft, den Anwendern das… mehr