Generation Y

"Keine Lust auf Routinearbeit"

Susanne Köppler ist nach einigen Jahren als Praktikantin und freie Mitarbeiterin in den Redaktionen des IDG Medienhauses nun als Content Managerin Events für die inhaltliche Ausgestaltung der Channel- und C-Level-Events bei IDG verantwortlich.

CIO.de: Auf welche Hürden können Führungskräfte in der Arbeit mit der Generation Y treffen und wie sollte damit umgegangen werden?

Katja Loose: Ich würde es nicht als Hürde sehen, sondern eher als Herausforderung. Es ist eine Generation, die sehr stark nach Sinn sucht und permanent die Frage nach dem "Warum" stellt. Sie möchte sich einbringen, mitreden und gehört werden. Sinnlos empfundene Tätigkeiten führen schnell zu Desinteresse. Das führt dazu, dass diese Generation keine Lust auf Routinearbeit hat und es oft schwer fällt, an einer Sache dranzubleiben.

Die Generation Y fordert Führungskräfte heraus und fragt häufiger nach dem "Warum"
Die Generation Y fordert Führungskräfte heraus und fragt häufiger nach dem "Warum"
Foto: AstroStar-shutterstock.com

Gern wird auch mit einer gewissen Selbstverständlichkeit Bestehendes in Frage gestellt. Feedback wird dabei von dieser Generation gern geliefert, auch unaufgefordert. Diese Aspekte sind natürlich häufig eine Herausforderung für Führungskräfte und Unternehmen, weil Dinge, die schon immer gemacht wurden, auf einmal hinterfragt werden. Das kann anstrengend sein, bietet allerdings auch neue Möglichkeiten, da die jungen Arbeitnehmer oft viel pragmatischere, einfachere und eben andere Denkansätze haben, die zum gewünschten Ergebnis führen.

Viel Freiheiten gefragt

Zusätzlich hat diese Generation häufig weniger Respekt vor Autoritäten und geht daher mit Führungskräften anders um. Die Generation Y beansprucht gerne schon früh viele Freiheiten, braucht allerdings auch klare Leitplanken, da sie als junge Menschen mit diesem Freiraum noch nicht in dem Maße umgehen können, wie sie das selber denken. Auch das ist eine große Herausforderung.

CIO.de: Sie empfehlen im Umgang mit der Generation Y vermehrt auf Feedbackgespräche zu setzen - warum?

Katja Loose: Feedback ist ein wichtiger Entwicklungsmotor und jeder braucht Feedback, weil damit die eigene Wahrnehmung mit der Wahrnehmung anderer abgeglichen werden kann. Daran kann man wachsen, sich entwickeln und korrigieren. Die junge Generation wünscht sich ganz häufig Feedback. Führungskräfte aus älteren Generation halten dies jedoch oft nicht für wichtig, weil sie es selber nicht gewohnt sind - weder Feedback zu bekommen, noch es zu geben. Ich sehe in konstruktivem Feedback, welches permanent gegeben wird, und in gut geführten Feedbackgesprächen eine große Chance für Unternehmen, die Generation Y möglichst gut zu nutzen und auch die eigenen Verhaltensweisen, Einstellungen und Vorstellungen zu erklären.

Gerade für Unternehmen, bei denen das Thema FührungFührung noch in den Kinderschuhen steckt, ist das Feedbackgespräch ein pragmatisches Instrument, um gut in Führung zu gehen und insbesondere die Generation Y gut zu führen. Feedbackgespräche sind also eigentlich ein Standard, der da sein sollte, aber häufig nicht da ist, obwohl er leicht in den Alltag zu implementieren wäre. Grundlage ist, dass die Führungskräfte die Bedeutung und Chance von Feedbackgesprächen erkennen. Zudem muss natürlich das Wissen und die Kompetenz vorhanden sein oder aufgebaut werden, ein Feedbackgespräch professionell und somit gewinnbringend zu führen. Alles zu Führung auf CIO.de

Zur Startseite