Total Cost of Ownership
TCO-Berechnungen: So senken Sie die Kosten
Auch Gartner hat sein Modell 1997 durch zusätzliche Aspekte weiterentwickelt, wie die
-
Einbeziehung von unterschiedlichen IT-Infrastrukturen
-
Vorgabe eines konsistenten Kontenplans, der zwischen geplanten und ungeplanten Kostenarten unterscheidet
-
Berücksichtigung der Komplexität der IT-Landschaft sowie der unterschiedlichen Struktur und Anforderungen der IT-Nutzer je Unternehmen
Das IV-Controlling hat sich durch die Entwicklung von TCO-Modellen deutlich verbessert. Indem es sich auf die Kosten als wesentlichen Parameter für betriebswirtschaftliche Entscheidungen fokussiert, werden auch alternative IT-Infrastrukturen und Anwendungen transparenter bewertet.
Neben dem Problem, dass IT-Anbieter die vielen unterschiedlichen Ansätze missbräuchlich benutzen, (Aussuchen des geeigneten TCO-Modells, um ihren technologischen Ansatz richtig zu bewerten), ist ein Kritikpunkt, dass der Leistungskontext der TCO-Objekte nicht betrachtet wird. Die transparente Darstellung des Nutzens und der Bewertung, etwa eines Desktop-PCs, ist nicht Teil der Modellrechnung und kann somit nicht zu den Kosten ins Verhältnis gesetzt werden. Auch bleiben bei der ausschließlichen Betrachtung von materiellen Kostenträgern die Kosten von Prozessen außen vor. Zudem ist es überaus schwierig, die indirekten Kosten zu bestimmen. Die Reduzierung auf RCO durch die Meta Group berücksichtigt dies.
Neue TCO-Modelle
Um diese Lücke in den TCO-Modellen zu schließen, wurden inzwischen Modelle entwickelt, mit denen den Kostenbetrachtungen der Wert von IT-Investitionen gegenübergestellt werden kann. Diese Modelle analysieren und erfassen gezielt den Wertezufluss, der dem Unternehmen durch die Nutzung der IT-Infrastruktur entsteht. Dadurch soll eine IT-Investition ganzheitlich beurteilt werden können.
Wird beispielsweise eine IT-Infrastruktur nur kostenorientiert gemanagt, während die Geschäftsfelder des Unternehmens sowohl kosten- als auch leistungsorientiert geführt werden, können Zielkonflikte entstehen. Eine derartige Leistungsbetrachtung kann man durch die Definition von stringenten Leistungskategorien oder Leistungseinheiten (IT-Produkte) erreichen, die den wertverzehrrepräsentierenden wertzuflüsserepräsentierende Grundstrukturen gegenüberstellt. So wäre die Bewertung des Total Benefit of Ownership möglich. Bei der Anwendung eines derart veränderten Modells besteht für das Unternehmen die Möglichkeit:
-
den ermittelten Kosten die komplementären Leistungen der IT-Infrastruktur gegenüberzustellen und
-
eine nachvollziehbare Kosten- und Leistungsverrechnung durchzuführen