Selbstmanagement
So zähmen Sie Ihren Chef
4. Meiden Sie Killerphrasen
Das hat noch nie funktioniert! Das haben wir schon immer so gemacht! Das haben wir noch nie so gemacht! Diese Killerphrasen gehören zur Standardreaktion vieler Angestellter, wenn der Chef von einer Idee überzeugt ist, die dem alltäglichen Trott der Belegschaft zuwiderläuft. Wenn er eingefahrene Strukturen aufbrechen, Aufgaben anders verteilen und Positionen neu besetzen will.
Umso eher neigen die Angestellten dazu, die Vorschläge des Vorgesetzten mit entsprechenden Phrasen zu kontern. Eine verständliche Reaktion, die aber in der Regel verhängnisvoll endet. Denn damit provozieren Sie per se den Widerstand Ihres Chefs, der die Idee angesichts Ihres Protests erst recht umsetzen will. Mit dem Ergebnis, dass er schon aus formalen Gründen in die Fundamentalopposition geht, ohne sich auf eine sachliche Diskussion einzulassen.
Verzichten Sie also besser auf solche Phrasen. Wenn Sie einen Vorschlag Ihres Chefs für inhaltlich falsch halten und ihm diesen ausreden wollen, bleiben Sie ruhig, geben ihm erst ein Stück weit nach. Und versuchen dann erneut, mit Ihren Sachargumenten zu punkten.
5. Bekämpfen Sie Totschlagargumente
Ein kategorisches Nein sollten Sie also unbedingt meiden. Doch selbst wenn Sie sich an diesen Rat halten - es lässt sich leider nicht ausschließen, dass Ihr Chef Sie selbst mit einer solchen Haltung konfrontiert. Motto: Das haben wir noch nie gemacht! Das kann überhaupt nicht funktionieren! Das hat doch keinen Sinn!
- "Ich könnte am Markt das Doppelte bekommen - oder sagen wir: ein Drittel mehr!"
Ihr Chef wird Ihnen Realitätsverlust attestieren und Ihnen unter keinen Umständen noch mehr Geld geben, sonst könnten Sie noch vollends abheben. Er wird sich fragen, ob Sie auch in Ihrem Büro-Alltag so leichtfertig mit Fakten umgehen. Sie hätten mit so einem Spruch sein Vertrauen verloren. - "Entweder mehr Geld. Oder ich mache Dienst nach Vorschrift!"
Das klingt für Ihren Chef, als hätten Sie sich innerlich schon von Ihrem Arbeitsplatz verabschiedet. Dafür gibt es nicht mehr Geld, sondern höchstens eine Abmahnung. - "Die Kollegen übertreffe ich bei weitem. Das sollte auch für mein Gehalt gelten!"
Ihr Chef wird sich fragen, warum Sie Ihre Kollegen schlecht machen. Er wird Sie auch für einen Sprücheklopfer und Spalter halten, dafür hat keiner eine Gehaltserhöhung bekommen. - "Wo wir gerade in der Sauna sind: Eine dienstliche Frage..."
Ihr Chef wird die Vermischung von Privatem und Beruflichem nicht goutieren. Vielmehr wird er sich fragen, ob Sie sich nur bei ihm eingeschleimt haben, um Kapital daraus zu schlagen. - "Sie haben die Wahl: Mehr Gehalt - oder ich bin weg!"
Mit dieser Art von Erpressung kommen Sie bei Ihrem Chef nicht weiter. Sogar wenn Sie ein guter Mitarbeiter sind und er Sie braucht, wird er nicht auf dieses Angebot eingehen, um sein Gesicht nicht zu verlieren. Er würde nie eingestehen, dass er von jemandem abhängig ist. - "Ich habe zehnjähriges Dienstjubiläum. Höchste Zeit für eine Erhöhung!"
Die Forderung nach einem Sitzfleisch-Bonus wird bei Ihrem Chef auf taube Ohren stoßen. - "Ich habe erfahren, was der Kollege Walter verdient. Jetzt will ich dasselbe!"
Sie wissen doch genau, dass Ihr Chef es nicht mag, wenn sich seine Angestellten hinter seinem Rücken gegenseitig zuflüstern, was sie verdienen. Er bezahlt nur nach Leistung, das ist sein Gerechtigkeitsbegriff. - "Die Raten für mein Häuschen drücken. Jetzt brauch ich mehr Geld!"
Ihr Chef ist kein Schuldenberater, also verschonen Sie ihn besser mit derart privaten Problemen. Außerdem bestätigt ein solches Eingeständnis, dass Sie nicht mit Geld umgehen können. Sie sind ein Risikofaktor für die Firma, die Gehaltserhöhung können Sie vergessen. - Negativ-Argumente bei Gehaltsverhandlungen
Wer statt seines Gehalts den Blutdruck seines Chefs in die Höhe treiben will, der sollte folgende Negativargumente beherzigen. Alle anderen sollten lieber einen großen Bogen um solche und ähnliche Sätze bei der Gehaltsverhandlung machen.
Als TINA-Prinzip hat der französische Soziologe Pierre Bourdieu diese Attitüde einst bezeichnet – die Abkürzung steht für "There Is No Alternative" - "es gibt keine Alternative". Gemeint sind damit rhetorische Floskeln, mit denen Führungskräfte Widerspruch abwehren, Kritiker mundtot machen und Diskussionen beenden wollen. Kein Grund für Sie, auf solche Totschlagargumente reinzufallen. Ihnen bleiben drei Möglichkeiten, darauf zu reagieren: Entweder Sie fügen sich und denken sich Ihren Teil.
Immerhin signalisiert Ihr Vorgesetzter damit eine argumentative Notlage. Die zweite Option: Schlagen Sie mit den gleichen Waffen zurück. Motto: Das funktioniert immer! Ist genauso übertrieben, setzt die vermeintliche Alternativlosigkeit aber erst mal außer Kraft. Eleganter und effektiver ist das Hinterfragen: Wie kommen Sie darauf? Warum behaupten Sie das? Was macht Sie da so sicher?
6. Wie Sie Ihren Chef gut aussehen lassen
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen mit Kollegen und Ihrem Chef in einem internen Meeting und diskutieren kontrovers über ein neues Projekt. Selbst wenn Sie sich mit den meisten Anwesenden einig sind: Bringen Sie Ihren Chef vor versammelter Mannschaft niemals in die Lage, sich verteidigen zu müssen. Andernfalls stellen Sie seine Autorität infrage. Selbst wenn Sie recht haben, muss er Ihren Angriff zwangsläufig kontern. Sonst verliert er sein Gesicht. Statt ihn anzugreifen, bitten Sie ihn lieber, zu erläutern, wie er auf seine Ideen kam. Reagiert er auch auf diese sanfte Kritik reserviert oder beleidigt, klären Sie die Angelegenheit lieber hinterher in einem persönlichen Gespräch.