Strategien


IT-Chef Rüdiger Hein

So sorgt die IT bei Sennheiser für den guten Ton

Jens Dose ist Editor in Chief von CIO. Seine Kernthemen drehen sich rund um CIOs, ihre IT-Strategien und Digitalisierungsprojekte.

Um aus dieser Technologie ein neues Geschäftsmodell zu machen, arbeitet die Group-IT am digitalen Unterbau: "Wir integrieren das digitale Produkt mit einem Cloud-Backend. Das ermöglicht eine personalisierte Customer Experience und gibt uns durch AnalyticsAnalytics die Möglichkeit, die Akzeptanz des Produkts bei den Nutzern sowie die bevorzugten Funktionen herauszufinden, um Empfehlungen in anderen Produkten und Features zu geben," so der CIO. Alles zu Analytics auf CIO.de

Für das Cloud-Backend entschied sich Sennheiser für Microsoft Azure. Hier sollen die Analytics-Umgebung, das Identitäts- und Kundenmanagement sowie die komplette Integration der Lösung stattfinden. Hein: "Alle drei großen Cloud-Hyperscaler [neben Microsoft sind das AWS und Google, Anm. d. Red.] wären passende Partner für das Backend gewesen, aber wir haben gesehen, dass wir mit Azure eine gute Integration der internen Business-Systeme mit der Cloud-Produktumgebung und -entwicklung hinbekommen."

"Scrumban" und neues Betriebsmodell

Die Group-IT arbeitet für zukünftige Produktlösungen auf Basis der WMAS-Technologie mit dem Bereich für Softwareentwicklung, dem Business Development und den Geschäftsbereichen zusammen. Das erfordert viel Koordination. "Wir müssen Hardware- und Softwareentwicklung der Produkte, Softwareentwicklung der Business-Systeme und die enge Verzahnung im Rahmen des Zusammenspiels unter einen Hut bringen," sagt Hein.

Hier kommt die zweite strategische Säule "IT als Digital Enabler" ins Spiel. Die Group-IT hat innerhalb eines halben Jahres eine agileagile Serviceorganisation aufgebaut. Hein: "Wir haben uns von der klassischen Organisation nicht verabschiedet, haben aber vertikale Teams darübergelegt, um die Entwickler, die Business- und die Betriebsverantwortlichen in virtuellen Gruppen zusammenzubringen." Alles zu Agile auf CIO.de

Diese Teams arbeiten nach einem Modell, dass der IT-Chef "Scrumban" nennt - ein hybrides Modell aus ScrumScrum und Kanban. Hein: "Wir planen in einem Azure-basierten Kanban-Board, gehen aber nach Scrum vor, um in wenigen Wochen Releases zu erzielen und ersten Ergebnisse ausliefern zu können." Alles zu Scrum auf CIO.de

Diese enge Verzahnung geht laut Hein deutlich über das Produkt hinaus. Sennheiser brauche eine agile Kultur und agile Workflows auch außerhalb der Softwareentwicklung, in der gesamten Group-IT. Daher wurde das gesamte IT-Ressort auf Scrumban umgestellt.

Zur Startseite