IT-Trends von ISG

Was auf die CIO-Agenda 2018 gehört



Luis Praxmarer ist Partner bei ISG, Provider Lens Global Lead.
Heiko Henkes ist Director Research und Principal Analyst bei ISG Research.

9. Blockchain & BPM-as-a-Service

Blockchain nutzt das Grundprinzip verteilter Schlüssel aus Bitcoin für andere Prozesse mit hohem Sicherheitsbedarf. Eine einzelne Partei kann in einem solchen System keinen Betrug ausüben. Dies hat einen disruptiven Charakter für alle Berufe der Intermediäre. Blockchain entwickelt sich derzeit mehr denn je von einer digitalen Währungsinfrastruktur zu einer Philosophie oder gar Plattform für die digitale Transformation.

Es ist das Vertrauen und der Automatismus, der andere vertrauenswürdige Instanzen wie die der Intermediäre scheinbar überflüssig macht. Diese Technologie der verteilten Ledger-Technologien bietet Sicherheit in per se nicht vertrauenswürdigen Systemen. Es werden daher künftig nicht nur Intermediäre fraglich, sondern auch zentrale Transaktionsinstanzen wie Banken in Bedrängnis geraten.

Allerdings bedarf es Vorsicht und weiterer Kontrolle, um diese Technologie als Grundpfeiler und Ablösung unserer etablierten Werte- und Finanzmodelle zu sehen. Aufgrund der hohen Komplexität kann ein "Glitch" im System volatile Währungen wie beispielsweise Bitcoin stark und unvorhersehbar beeinflussen.

Blockchain-Phasen
Blockchain-Phasen
Foto: ISG - Information Services Group

Die Entwicklung des Blockchain-Marktes verläuft in drei Phasen: In der ersten Phase gab es Bitcoin, Public-Chain, Kryptowährungen und erste Zahlungen. In der zweiten Phase gibt es private Ketten, Side-Chain- und Blockchain-as-a-Service-Plattformen, eine Reihe neuer Konsensusprotokolle, neue Währungs- und Zahlungsanwendungen sowie eine Explosion neuer Anwendungen, die nichts mit Krypto-Anwendungen zu tun haben. Die von AngelList dokumentierten Blockchain-Software-Unternehmen blühen 2018 auf über eintausend auf, da Unternehmer und Investoren wertvolle Chancen verfolgen.

Die dritte Phase von Blockchain greift tiefer in vertraute Enterprise-Strukturen wie das IT Service Management (ITSM) und das Identitätsmanagement ein - speziell im Kontext Business Process ManagementBusiness Process Management as a Service (BPMaaS). Alles zu Business Process Management auf CIO.de

Konzentriert sich die zweite Phase primär auf die Sichtung von Möglichkeiten und die Implementierung von Proof of Concepts (POC) sowie Tests, geht die dritte Phase in die Produktion und somit das breite Go Live mit harten Konsequenzen über. Dies beinhaltet die Notwendigkeit der Datenintegration und Skalierbarkeit, die Integration in das IT Service Management bzw. Prozesse und Tools für die Produktion von Rechenzentren - außerhalb der Hyperscaler, die schon jetzt damit begonnen haben.

Auch Netzwerk-, Daten- und Anwendungssicherungs- und -prüfungsprozesse sowie weitere digitale Identitäts- und Cross-Federation-Vertrauensketten werden das Blockchain-Prinzip aufgreifen.

Zur Startseite