Rivalen Aldi Nord und Aldi Süd

Die globale Aldi-Strategie

03.08.2009
Von Ursula Schwarzer, Klaus Boldt und Sören  Jensen

Ehrgeizige Vorhaben. Doch der Billiganbieter ist nicht nur Treiber. Er ist auch selbst getrieben - quasi dazu gezwungen, sein Glück im Ausland zu suchen. Wenn Aldi weiterhin beste Lieferkonditionen von der IndustrieIndustrie bekommen will, muss die unglaubliche Wachstumsstory weitergehen. Auch die zunehmenden Personal- und Energiekosten, die Aldi nicht auf die Kunden abwälzen will, erfordern Umsatzsteigerungen. Sonst würde die Gesamtrendite schrumpfen. Top-Firmen der Branche Industrie

Discounter lange komkurrenzlos

Zu Hause sind die Expansionsmöglichkeiten begrenzt. "Was Aldi exzellent beherrscht, nämlich ein einfaches, sehr konsequentes Geschäftsmodell auszurollen und zu multiplizieren, funktioniert im Inland nicht mehr", sagt Sirko Siemssen von der Beratungsfirma Oliver Wyman. Der Discounter ist in Deutschland bereits flächendeckend präsent, jede Neueröffnung nimmt bestehenden Läden Umsatz weg. Zudem steigt der Druck von Wettbewerbern wie Lidl, Netto und Penny.

Angreifer musste Aldi nicht von Anfang an abwehren. Als die beiden Krämersöhne Theo (heute 87) und Karl Albrecht (89) 1962 ihrer bescheiden dimensionierten Supermarktkette den ersten Albrecht-Discount (Al-Di) in Dortmund hinzufügten, kreierten sie eine Weltinnovation. Lange hatten sie eine Alleinstellung, die Konkurrenz nahm sie nicht ernst.

Das neue Konzept war simpel: Beschränkung des Sortiments auf ein paar hundert Artikel, keine Markenprodukte, stattdessen Eigenmarken mit guter Qualität, niedrige Preise, schlichte Verpackung, karge Läden, keinerlei Marketing. Mit ihren Aldi-Märkten revolutionierten die Brüder den deutschen Einzelhandel.

Allerdings marschierten sie von Anfang an getrennt. Sie hatten sich darüber zerstritten, ob sie Zigaretten ins Sortiment aufnehmen sollten. Als Folge des Disputs teilten sie ihr Hoheitsgebiet auf: Karl verantwortete den Süden, Theo den Norden. Die Demarkationslinie verläuft quer durch Nordrhein-Westfalen und Hessen; die neuen Bundesländer wurden später dem Norden zugeschlagen.

Zur Startseite